LK Bodenseekreis Fotos 255 Bilder

Die Ausläufer des Schlossparks im Sonnenuntergang, Friedrichshafen, 03.01.12
Maximilian Schön
813 1024x692 Px, 04.01.2012
Markdorf, Ehem. Bischöfliches Schloss, Sommerresidenz der Bischöfe von Konstanz, erbaut ab 1510, heute Hotel, Bodenseekreis (11.09.2011)
Peter Reiser
742 768x1024 Px, 31.10.2011
Markdorf, Unterer Torturm, Bodenseekreis (11.09.2011)
Peter Reiser
795 768x1024 Px, 31.10.2011
Markdorf, Alte Kaplanei am Kirchplatz (11.09.2011)
Peter Reiser
1054 768x1024 Px, 31.10.2011
Markdorf, St. Nikolaus Kirche, Neugotischer Hochaltar von 1871 (11.09.2011)
Peter Reiser
964 685x1024 Px, 31.10.2011
Markdorf, St. Nikolaus Kirche, erbaut ab 1370 (11.09.2011)
Peter Reiser
988 685x1024 Px, 31.10.2011
Hagnau am Bodensee, das Weinlokal "Pauli" lädt zum Probieren ein, Aug.2011
rainer ullrich
Hagnau am Bodensee, Gedenkstein für Dr.H.Hansjakob, Volksschriftsteller, war ab 1869 Pfarrer in Hagnau, Aug.2011
rainer ullrich
Hagnau am Bodensee, der ehemalige Klosterhof, erbaut 1700-1714, beherbergt heute das Rathaus und ein Museum, Aug.2011
rainer ullrich
1139 1024x681 Px, 11.09.2011
Hagnau am Bodensee, Blick von der Schiffsanlegestelle auf den Wein-und Fischerort, hat die älteste Winzergenossenschaft in Baden und die größte am Bodensee, Aug.2011
rainer ullrich
812 1024x681 Px, 11.09.2011
Birnau am Bodensee, die barocke Wallfahrtskirche wurde 1746-49 vom Vorarlberger Peter Thumb erbaut, Aug.2011
rainer ullrich
Überlingen am Bodensee, das Münster St.Nikolaus von 1350-1576 erbaut ist die Stadtpfarrkirche, Juli 2010
rainer ullrich
Überlingen am Bodensee, der Innenraum der fünfschiffigen Basilika, der spätgotische Bau wurde 1350-1576 errichtet, mit bedeutendem Hochaltar 1613-16 gefertigt vom Holzschnitzer Jörg Zürn Juli 2010
rainer ullrich
Überlingen am Bodensee, das Münster St.Nikolaus, spätgotischer Bau von 1350-1576, Juli 2010
rainer ullrich
. Eingangsbereich des Dornier-Museums in Friedrichshafen. Architekten: Allmann, Sattler, Wappner, Fertigstellung: 2009. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dornier-Museum Friedrichshafen: Eine Rutschbahn als Fluchtweg? 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dornier-Museum Friedrichshafen: Das Gebäude passt gut in das Flughafen-Umfeld, aber es hat aufgrund seiner geschwungen Formen einen architektonischen Mehrwehrt, wodurch es sich von rein funktionalen Flugzeughallen unterscheidet und damit seiner Bedeutung als Museum gerecht wird. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Dornier-Museum Friedrichshafen: Auch die der Start- und Landebahn zugewande Seite zeigt eine geschwungene Wandfläche. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Birnau am Bodensee, der üppig ausgestaltete Rokoko-Innenraum der Saalkirche, erbaut 1746-49, Juli 2010
rainer ullrich
Birnau am Bodensee, die barocke Wallfahrtskirche, erbaut von Peter Thumb 1746-49, Juli 2010
rainer ullrich
. Schreien-Esch-Schule Friedrichshafen - Die 1973 errichtete Hauptschule wurde 2007 von Lederer, Ragnarsdottir, Oei (LRO-Architekten) saniert und erweitert. Der vorher durch eine Waschbetonfassade geprägte Bau veränderte dabei völlig sein Aussehen. Mehr Bilder unter: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2007-schreien-esch-schule-friedrichshafen.html 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schreien-Esch-Schule Friedrichshafen: Der neu erichtete Verbindungsbau zum 50er Jahre Schulbau beinhaltet das Lehrerzimmer. Dieser steht auf einem mit Backstein verkleideten Bogen. Ebenfalls mit Backstein verkleidet wurden die außenliegenden Fluchttreppenanlagen. Das Schulgelände ist in das dortige Fußwegenetz integriert und daher auch öffentlich zugänglich. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schreien-Esch-Schule Friedrichshafen: Ungewöhnlich ist die Form der Fenster des Erdgeschosses; diese erinnern an geraffte Vorhänge. Die Architekten Leder, Ragnarsdottir, Oei überraschen immer wieder mit solchen vorher nie gesehene Lösungen, die Schüler werden sich wahrscheinlich immer an ihre Schule zurück erinnern. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Das Lehrerzimmer mit seinen Bullaugen wirkt wie eine Kommandobrücke. Die Assoziation mit Augen wird bei ausgefahrenem Sonnenschutz noch verstärkt, die blauen gerundeten Markisen wirken wie Augenlider. 05.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3