Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Mai 2018:
![]()
    
	
        
			Bubenorbis, die Wehrkirche St. Margaretha ist das älteste erhaltene Gebäude in der Gemeinde Mainhart, erbaut 1483 (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 244 
				 				900x1200 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bürg, das Schloss Bürg liegt am östlichen Ende des alten Ortskerns am Hang zum Kochertal und besteht im Wesentlichen noch in seiner spätgotischen Gestalt von der Erneuerung durch Eberhard von Gemmingen im Jahr 1545 (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 359 
				 				1200x900 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bürg, die Evangelische Kirche wurde 1650 durch Achilles Christoph von Gemmingen errichtet (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 338 
				 				891x1200 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Eschenau, St. Wendelin Kirche, Turmsockel mittelalterlich, Kirchenschiff erbaut 1565 bis 1585, in barockem Stil erneuert 1756 (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 260 
				 				900x1200 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Schloss Eschenau,  erbaut im 16. Jahrhundert. Um 1740 im Besitz von Johann Melchior von Killinger, der das Schloss 1745 nach Entwürfen von Leopoldo Retti unter Leitung von Georg Philipp Wenger umbauen ließ. Im Park des Schlosses befinden sich noch ein Gartenhaus und eine Orangerie. Das Schloss wurde zur Zeit des Nationalsozialismus von der SS als Zwangsaltenheim für Juden genutzt. (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 282 
				 				900x1200 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Das Jagdschloss Friedrichsruhe wurde 1712 bis 1717 im hohenlohischen Ort Friedrichsruhe errichtet, der heute zur Gemeinde Zweiflingen im Hohenlohekreis im Norden Baden-Württembergs gehört. Das Jagdschloss blieb bis heute unversehrt erhalten und beherbergt das Wald- & Schlosshotel Friedrichsruhe (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 321 
				 				1200x675 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kochersteinsfeld, das Rathaus wurde 1808 als Gasthaus Hirsch von Carl Ludwig und Christiana Sophie Kachel erbaut (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 305 
				 				900x1200 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kochersteinsfeld, die 1733 teilweise neu erbaute Evangelische Kirche wurde 1876 umfassend renoviert (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 321 
				 				900x1200 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kochersteinsfeld, Innenraum der Ev. Kirche mit historischen Epitaphen (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 315 
				 				1200x900 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Langenbeutingen, Unteres Kirchle, romanische Frühmesskapelle, erbaut 1354, 1830 wurde der Turm mit Fachwerk aufgestockt (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 330 
				 				895x1200 Px, 01.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Langenbrettach, altes Pfarrhaus von 1740 am Kirchplatz (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 348 
				 				900x1200 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Langenbrettach, Ev. St. Ägidius Kirche, die ältesten Bauteile der Kirche stammen wohl aus dem späten 10. Jahrhundert, die Kirche wurde vielfach umgebaut und erweitert (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 340 
				 				1200x900 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Langenbrettach, Innenraum der Ev. St. Ägidius Kirche (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 287 
				 				1200x900 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Langenbrettach, das Chanowskysche Schlösschen wurde von 1609 bis 1610 von Junker Heinrich Chanowsky, herzogl. württ. Forstmeister in Neuenstadt am Kocher, im Stil des Manierismus erbaut (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 347 
				 				900x1200 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Lehrensteinsfeld, Wehrturm aus dem Jahr 1466, einst Wehrturm und Kirchturm einer früheren Laurentiuskirche, deren Schiff 1969 abgerissen wurde (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 334 
				 				900x1200 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Lehrensteinsfeld, das Rathaus in Fachwerkbauweise wurde 1591 errichtet und erhielt seine heutige Gestalt im Wesentlichen im Jahr 1906 (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 347 
				 				900x1200 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Lehrensteinsfeld, Fachwerkturm an der Schloßmaier in der Schloßstraße (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 315 
				 				1200x900 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Klosterkirche Lichtenstern, erbaut bis 1280 durch Luitgard von Weinsberg (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 331 
				 				900x1200 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Lichtenstern, Gebäude des Klosteroberamt, erbaut 1580 (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 300 
				 				1200x900 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Lichtenstern, Fachwerkhaus in der ehem. Zisterzienserinnenabtei (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 334 
				 				900x1200 Px, 02.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Neuenstadt am Kocher, Oberer Torturm und Ev. St. Nikolaus Kirche (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 367 
				 				1200x900 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Oedheim, das Rathaus wurde 1579 als Amtshaus des Deutschen Ordens erbaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es von 1953 bis 1955 nach Plänen von Paul Binnig zu seiner heutigen Gestalt umgebaut. Das schmuckvolle Ordenswappen aus dem Jahr 1600 an dem Gebäude erinnert an das in jenem Jahr verliehene Siegelrecht der Gemeinde (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 297 
				 				900x1200 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Oedheim, historischer Marktbrunnen an der Hauptstraße (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 302 
				 				900x1200 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Oedheim, kath. St. Mauritius Kirche, sie wurde im 18. und 19. Jahrhundert zu ihrer heutigen Gestalt erweitert (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 276 
				 				900x1200 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Oedheim, barocke Ausstattung in der St. Mauritius Kirche (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 307 
				 				1200x900 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Oedheim, Fachwerkhaus Ecke Hauptstraße und Fahrgasse (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 259 
				 				900x1200 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ohrnberg, Ev. Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 215 
				 				900x1200 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ohrnberg, Kanzel, Altar und Orgel in der Ev. Kirche (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 211 
				 				1200x900 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Pfedelbach, Schloss Pfedelbach, ehemaliges Wasserschloss, 1568 bis 1572 erbaut (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 308 
				 				1200x900 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Pfedelbach, Langer Bau mit Weinbeumuseum, erbaut 1604, der Herrenkeller unter dem Bau ist 70 m lang, 12 m breit und groß genug, um darin mehrere hunderttausend Liter Wein zu lagern (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 219 
				 				1200x900 Px, 03.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Stein am Kocher, das Schloss Presteneck ist ein renaissancezeitliches, 1579 bis 1583 erbautes dreiflügeliges Wasserschloss mit prunkvollem Gemmingenschem Wappen über dem Haupttor, historischem Torhaus und Wirtschaftsgebäude von 1579 (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 369 
				 				1200x900 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Stein am Kocher, Pfarrkirche Hl. Kreuz, erbaut von 1881 bis 1884 im Stil der Neogotik nach Plänen von Ludwig Maier auf dem Schlossberg an Stelle der früheren Burg (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 262 
				 				900x1200 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Stein am Kocher, neugotische Ausstattung in der Pfarrkirche Hl. Kreuz (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 297 
				 				1200x900 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sülzbach, Oettingerhaus in der Hauptstraße, erbaut 1556 (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 275 
				 				900x1200 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sülzbach, historische Fachwerkhäuser in der Eberstädter Straße (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 268 
				 				1200x900 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waldbach, die Kilianskirche wurde bereits bei der ersten Nennung des Ortes 1264 erwähnt. Die ältesten Teile des Gebäudes datieren aus der Zeit der frühen Gotik im 14. Jahrhundert. Das Kirchenschiff wurde von 1616 bis 1618 im Stil der Renaissance neu erbaut und 1748 um drei Meter erhöht und barock umgestaltet (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 233 
				 				900x1200 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waldbach, barocke Ausstattung in der St. Kilian Kirche (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 218 
				 				900x1200 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Zweiflingen, Ev. St. Nikolaus Kirche und Pfarrhaus, Kirche erbaut im 12. Jahrhundert (29.04.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 262 
				 				1200x900 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Aidlingen, altes Fachwerkhaus an der Hauptstraße (01.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 249 
				 				900x1200 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dachtel, Ev. Kirche, die Kirche in Dachtel wurde bereits 1275 erwähnt und 1599/1600 von Heinrich Schickhardt im Stil der Spätgotik zu einer Chorseitenturmanlage umgestaltet. Nach einem Brand von 1766 wurde die Kirche durch Kirchenrats-Baumeister Wilhelm Friedrich Goez aus Ludwigsburg wieder aufgebaut (01.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 232 
				 				900x1200 Px, 04.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Hochstätt, St. Vitus Kirche und Pfarrhaus an der Innstraße, die Kirche ist ein spätgotischer Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und nördlichem Sattelturm, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Regotisierung nach 1850 (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 272 
				 				1200x900 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Hochstätt, barocke Kanzel und Altäre in der St. Vitus Kirche (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 250 
				 				900x1200 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Hochstätt, Orgelempore in der gotischen St. Vitus Kirche (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 243 
				 				1200x900 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Holzhausen bei Griestätt, Filialkirche Maria Schnee.	Kleiner barocker Saalbau mit westlichem Dachreiter, zweite Hälfte 17. Jahrhundert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 300 
				 				1200x900 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Höslwang, Pfarrkirche St. Nikolaus, Saalbau mit Satteldach, Nordturm mit Zwiebel, eingezogenem Chor und südlichem doppelstöckigen Anbau als Oratoriengang, spätgotisch, im Kern 15. Jahrhundert, barocker Ausbau 1734 durch Martin Pöllner (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 385 
				 				900x1200 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Höslwang, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Nikolaus (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 282 
				 				1200x891 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Das heutige Landschulheim Schloss Ising entstand aus einem Gutsbau aus dem frühen 19. Jahrhundert, dessen Ausbau um 1870 durch Franz von Liel folgte. 1892 erwarb Major Leo Czermak, der damalige Präsident des Bayerischen Automobilclubs, das damals schon schlossähnliche Gebäude und veranlasste den weiteren Ausbau, der gotisierend mit Zinnenturm, Zwerchhäusern und Dachhäuschen erfolgte. Das Schloss wurde 1934 nach einem Brand im Jahr 1923 erneuert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 283 
				 				1200x900 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ising, die katholische Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist ein einschiffiger spätgotischer Bau mit Turm südlich des Chors aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Bau wurde 1751 durch Plazidus Nizinger barockisiert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 234 
				 				900x1200 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ising, barocke Altäre in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 237 
				 				1200x900 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kirchensur, Katholische Filialkirche St. Bartholomäus. Spätgotischer Saalbau mit leicht eingezogenem Chor und Nordturm, 14./15. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert und 1756 umgestaltet (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 351 
				 				900x1200 Px, 06.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Neukirchen am Simsee, Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Saalbau mit Satteldach und Nordturm mit Spitzhelm, Mitte 15. Jahrhundert erbaut, 1716 verlängert, 1750 durch Andreas Vordermayr barockisiert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 273 
				 				900x1200 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Neukirchen am Simsee, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Johannes (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 185 
				 				900x1200 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Obing, Pfarrkirche St. Laurentius, spätgotische, dreischiffige Hallenkirche, geweiht 1491, Erweiterung des Langhauses von 1868 bis 1871 (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 184 
				 				900x1200 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Obing, Innenraum der Pfarrkirche St. Laurentius (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 165 
				 				900x1200 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Obing, Orgelempore in der Pfarrkirche St. Laurentius (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 176 
				 				1200x900 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Pittenhart, Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus, im Kern spätgotisch, 1846/47 durchgreifend umgebaut und vereinheitlicht (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 190 
				 				900x1200 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Pittenhart, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Nikolaus (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 147 
				 				1200x900 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Prutting, kath. Pfarrkirche Maria Opferung, Pseudobasilika mit Satteldach, Südturm mit Welscher Haube, spätgotisch, 15. Jahrhundert Chor und Langhaus, von 1718 bis 1719 barocker Ausbau, 1734 Turmoberbau, 1847 Verlängerung um zwei Joche und zweites Seitenschiff im Norden.  (02.04.2017 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 251 
				 				1200x900 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Prutting, barocker Hochaltar in der Pfarrkirche Maria Opferung (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 199 
				 				900x1200 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Rimsting, Pfarrkirche St. Nikolaus, Saalbau mit Satteldach, stark eingezogenem Chor und Nordturm mit welscher Haube, Chor und Turm 1472, Turmoberbau nach Plan von Christian Raab durch Wolfgang Seimbl 1715, barocke Chorumgestaltung durch Johann Schreck 1783, Umgestaltung des Langhauses durch Friedrich Haindl von 1937 bis 1938 (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 235 
				 				900x1200 Px, 07.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Rosenheim, Mittertor, als Städtisches Museum eingerichtet, dreigeschossiger Satteldachbau mit hohem Sockelgeschoss und gewölbter Torhalle, Nordseite mit Mittelrisalit und Schopfwalmdach, beiderseits Zwerchhaus mit Uhr (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 251 
				 				900x1200 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Rosenheim, ehem. Hofbräukomplex in der Weinstraße (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 262 
				 				1200x900 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Rosenheim, Ausblick auf die Nikolaistraße vom Mittertor (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 260 
				 				1200x900 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Schonstett, kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist, Saalbau mit eingezogenem Chor und Nordturm mit Zwiebel, Chor spätgotisch, Umgestaltung 1756, Langhaus im 19. Jahrhundert erweitert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 313 
				 				900x1200 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Schonstett, Innenraum der Pfarrkirche St. Johann Baptist (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 229 
				 				1200x900 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Seebruck, Seehotel Wassermann am Chiemseepark (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 224 
				 				1200x900 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Seebruck, Kirche St. Thomas und St. Stephan, spätgotisch erbaut von 1474 bis 1477 (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 201 
				 				900x1200 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Seebruck, gotischer Innenraum der Kirche St. Thomas und St. Stephan (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 208 
				 				1200x900 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kloster Seeon. Das Ensemble umfasst das auf einer Insel gelegene ehemalige Benediktinerkloster Seeon mit seinen Gebäuden, die benachbarten Kirchen St. Walburg und St. Maria, den Bereich Weinberg am nördlichen Seeufer sowie einen Teil der angrenzenden Kulturlandschaft (02.04.2017)  			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 191 
				 				1200x675 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kloster Seeon, Innenraum der Klosterkirche St. Lambert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 202 
				 				1200x900 Px, 08.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Söchtenau, kath. Pfarrkirche St. Margaretha, Spätgotischer Saalbau mit Satteldach, eingezogenem Chor und Südturm, Mitte 15. Jahrhundert, Turmoberteil mit Doppelkuppel 1723, Anbau des südlichen Seitenschiffes und Barockisierung 1735, Anbau Sakristei 1867, Verlängerung um zwei Joche 1922 (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 214 
				 				900x1200 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Söchtenau, Innenraum der Pfarrkirche St. Margaretha (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 220 
				 				1200x900 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Straßkirchen, Pfarrkirche St. Georg, Saalbau mit Satteldach und Südturm mit Steildach, spätgotisch, 2. Hälfte 15. Jahrhundert erbaut, 1732 im Inneren durch Wolf Ganterer barockisiert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 176 
				 				1200x900 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Vogtareuth, kath. Pfarrkirche St. Emmeram, Saalbau mit Satteldach und südlichem Kuppelturm, spätgotisch, 2. Viertel 15. Jahrhundert erbaut, 1720 barockisiert, 1738 Vorhalle, 1923 durch Anbau erweitert (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 264 
				 				1200x900 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Vogtareuth, barocke Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Emmeran (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 184 
				 				1200x900 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Zaisering, kath. Pfarrkirche St. Vitus, Saalbau mit Satteldach, Nordturm mit Spitzhelm und Putzgliederung,neugotisch, 1881–82 Neubau durch Michael Gaisberger unter Verwendung des spätgotischen Turmes und der Choraußenmauern (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 232 
				 				900x1200 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Zaisering, Altäre und Kanzel der Pfarrkirche St. Vitus (02.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 191 
				 				1200x900 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Alzgern, kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Umbau des Langhauses und des Chors im 15. Jahrhundert, teilweise umgebaut 1788 (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 280 
				 				900x1200 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Alzgern, Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 256 
				 				899x1200 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Eggstetten, katholische Pfarrkirche Hl. Kreuzauffindung, einschiffiger spätgotischer Bau mit kaum eingezogenem Chor und südseitigem Turm, erbaut 1488 (09.04.2017)  			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 247 
				 				900x1200 Px, 09.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Erlach, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, einschiffiger Backsteinbau erbaut um 1500. Der spätromanische Turm aus Tuffsteinquadern mit spätgotischem achteckigen Aufbau besitzt eine barocke Laternenkuppel von 1740 (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 222 
				 				900x1200 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Erlach, Innenraum der Maria Himmelfahrt Kirche, Netzrippengewölbe und ein großes Chorfresko Christi Geburt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Hochaltar von 1676 mit Altarbild Anbetung der Könige von Tobias Schinnagl (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 233 
				 				900x1200 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Geratskirchen, Pfarrkirche St. Martin, einschiffiger und geschlämmter Backsteinbau, mit leicht eingezogenem Chor und nordseitigem Turm, spätgotisch erbaut bis 1472, Langhauserweiterung 1880 (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 230 
				 				1200x900 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Geratskirchen, spätgotischer Innenraum der Pfarrkirche St. Martin (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 227 
				 				1200x899 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Haiming, Pfarrkirche St. Stephan, spätgotisch erbaut bis 1485 von Hans Pranthueber, Turmobergeschoss 1727 (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 276 
				 				1200x900 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Haiming, spätgotischer Innenraum der Pfarrkirche St. Stephan (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 263 
				 				1200x900 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kirchdorf am Inn, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, einschiffiger spätgotischer Tuffsteinquaderbau mit südlich aus der Achse gerücktem Westturm, erbaut um 1500, von 1972 bis 1973 nach Süden erweitert (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 226 
				 				900x1200 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kirchdorf am Inn, Innenraum der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 212 
				 				1200x900 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Martinskirchen, Pfarrkirche St. Martin, einschiffiger spätgotischer Bau mit kaum eingezogenem Chor und mächtigem Blankziegel-Turm auf der Südseite, zweite Hälfte 15. Jahrhundert (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 234 
				 				900x1200 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Martinskirchen, Innenraum der Pfarrkirche St. Martin (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 196 
				 				900x1200 Px, 11.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Neuhofen, Filialkirche St. Nikolaus, kleiner Tuffsteinbau mit Dachreiter, im Kern noch erstes Viertel 16. Jahrhundert (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 329 
				 				900x1200 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Niedergottsau, Katholische Expositurkirche St. Mariä Himmelfahrt, erbaut im 15. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert um die Seitenschiffe erweitert und barock verändert (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 335 
				 				875x1200 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Niedergottsau, barocke Altäre in der Maria Himmelfahrt Kirche (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 363 
				 				1200x900 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Noppling, Filialkirche St. Johannes der Täufer, einschiffiger spätgotischer Backsteinbau des späten 15. Jahrhunderts, Turmunterbau um 1300, Sakristeianbau von 1895, 1908 Kirche nach Westen verlängert (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 441 
				 				900x1200 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Schildthurn, Wallfahrtskirche St. Ägidius, im Kern einschiffiger spätgotischer Bau mit kaum eingezogenem Chor, erbaut um 1475, Barockisierung um 1730, 78m hoher Turm aus Tuffquadern, wohl erst 1531 vollendet (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 353 
				 				900x1200 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Schildthurn, barocke Altäre in der Wallfahrtskirche St. Ägidius (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 313 
				 				1200x900 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Seibersdorf, Kirche St. Jakobus, einschiffiger spätgotischer Tuffsteinquaderbau mit Turm südlich des Chors, erbaut von 1470 bis 1480, Turm 1646 erneuert (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 294 
				 				900x1200 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Seibersdorf, Innenraum der Pfarrkirche St. Jakobus (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 313 
				 				1200x900 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Simbach am Inn, Katholische Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis, neugotischer basilikaler Backsteinbau, von 1859 bis 1863 erbaut von Architekt Leonhard Schmidtner. Erweiterung und vereinfachender Umbau zur Saalkirche 1956 (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 301 
				 				900x1200 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Simbach am Inn, Orgelempore in der Pfarrkirche St. Marien (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 297 
				 				1200x900 Px, 14.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Tann, Pfarrkirche St. Peter und Paul, einschiffige gewestete Saalkirche mit eingezogenem Chor und Ostturm in der Mittelachse, klassizistisch, von 1798 bis 1801 erbaut durch Maurermeister Martin Desch aus Pfarrkirchen (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 329 
				 				900x1200 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Tann, Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 355 
				 				1200x675 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Tann, historische Gebäude am Marktplatz (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 298 
				 				1200x900 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Taubenbach, Pfarrkirche St. Alban, einschiffiger verputzter Ziegelbau, erbaut bis 1473, achtgeschossiger Turm, Tuffstein, wohl erst im 16. Jahrhundert vollendet (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 318 
				 				900x1200 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Taubenbach, Altäre in der Pfarrkirche St. Alban (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 305 
				 				1200x891 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Walburgskirchen, Dde spätgotische Pfarrkirche St. Walburga entstand um 1500, der Turm stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. 1882 wurde die Kirche vergrößert (09.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 318 
				 				1200x900 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Walburgskirchen, Innenraum der Pfarrkirche St. Walburga, der Backsteinbau hat ein Parallelrippengewölbe und ist modern ausgestattet (09.04.2017)  			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 303 
				 				1200x900 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bad Steben, Staatliches Kurhaus, erbaut 1911 von Eugen Freiherr von Schacky im barockisierendem Jugendstil (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 293 
				 				1200x900 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bad Steben, Ev. Lutherkirche, erbaut von 1909 bis 1910 in Formen des Jugendstils (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 292 
				 				900x1200 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bad Steben, Jugendstil Innenraum der Ev. Lutherkirche (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 282 
				 				1200x893 Px, 15.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bad Steben, alte Ev. Wehrkirche, erbaut im 14. Jahrhundert mit Wehrgeschoss und Dachreiter (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 232 
				 				900x1200 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bad Steben, Osterschmuck der Osterwerkstatt im Kurpark (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 246 
				 				900x1200 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Bobengrün, altes Rathaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Erker und Dachreiter, erbaut 1912 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 219 
				 				900x1200 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Berg, Torturm, Rathaus und Ev. Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 214 
				 				900x1200 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Buchbach, kath. Pfarrkirche St. Laurentius, moderner Kirchenbau von 1970 bis 1971 mit Ausstattung der Vorgängerkirche (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 228 
				 				1200x900 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Buchbach, moderner Innenraum der Pfarrkirche St. Laurentius (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 217 
				 				1200x900 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Döbra, Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Bartholomäus, neugotische Saalkirche mit Turm, erbaut von 1873 bis 1875 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 172 
				 				900x1200 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Döbra, Hochaltar in der Evangelisch-lutherische Pfarrkirche (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 172 
				 				1200x896 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Döbra, Orgelempore in der Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Bartholomäus (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 171 
				 				900x1200 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Hirschberg (Saale), Glockenstuhl an der Gerberstraße mit Aussicht auf das Schloss (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 233 
				 				900x1200 Px, 16.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Haßlach, Wallf. Kirche St. Maria und Vierzehn Nothelfer, Saalbau mit Sandsteingliederungen, Satteldach und spitzbehelmtem Fassadenturm, erbaut von 1645 bis 1646 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 175 
				 				900x1200 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Haßlach, barocke Kanzel und Altäre in der Wallf. Kirche St. Maria und Vierzehn Nothelfer, Gemälde von Maler Tobias Gebhard, Hochaltar von 1665,  (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 144 
				 				1200x900 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Haßlach, Orgelempore und Deckengemälde in der Wallf. Kirche St. Maria und Vierzehn Nothelfer (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 170 
				 				900x1200 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ebersdorf, Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche Maria Magdalena, Chorturmkirche, im Kern spätmittelalterlich, Langhaus mit Mansardhalbwalmdach erbaut von 1739 bis 1740 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 142 
				 				900x1200 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ebersdorf, Innenraum in der Ev. Pfarrkirche Maria Magdalena (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 149 
				 				1200x900 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Hirschfeld, katholische Filialkirche Mariä Heimsuchung, eingezogener Chor und Kern des Langhauses 14. Jahrhundert, Umbauten 18./19. Jahrhundert, Chorturm mit gestufter Zwiebelhaube 1767 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 160 
				 				1200x900 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Issigau, Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Simon und Judas, Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter, 15./16. Jahrhundert (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 191 
				 				900x1200 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Issigau, Chor und Kanzel in der Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Simon und Judas (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 151 
				 				900x1200 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Issigau, Orgel und Kassettendecke in der Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Simon und Judas (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 143 
				 				1200x900 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Die Burg Lauenstein ist eine mittelalterliche Höhenburg auf 550 m ü. NN über der oberfränkischen Ortschaft Lauenstein (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 151 
				 				1200x900 Px, 17.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Schloss Unteraufsess, Dreigeschossiger gewinkelter Halbwalmdachbau, drei runde Ecktürme mit Zwiebelhaube, 1677 nach Zerstörung Wiederherstellung (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 139 
				 				1200x900 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Eckersdorf, Ev. St. Ägidius Kirche,  Chorturmkirche aus Sandsteinquadern mit Nordturm, dreiseitiger Chorabschluss, Walmdach, der Turm mit Spitzhelm, erbaut bis 1527 (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 125 
				 				900x1200 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Speinshart, Katholische Pfarrkirche und Prämonstratenser-Stiftskirche Unbefleckte Empfängnis Mariä, Wandpfeiler-Emporenbau mit Walmdach über rechteckigem Grundriss, integrierte Vorhalle nach Westen, Flankentürme mit Zwiebelhauben, erbaut von 1691 bis 1695 von Wolfgang und Georg Dientzenhofer (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 170 
				 				1200x900 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Speinshart, Innenraum der Klosterkirche Unbefleckte Empfängnis Mariä (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 186 
				 				900x1200 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waischenfeld, Rathaus am Marktplatz, Dreigeschossiger Zeltdachbau mit Dachreiter in Ecklage, 1633 ausgebrannt und wieder aufgebaut, 1877-1879 Umbau und Einrichtung zweier Klassenzimmer im Erdgeschoss, an der Fassade Wappenschild des Hochstifts Bamberg (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 163 
				 				900x1200 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waischenfeld, Gasthof Rotes Ross in der Hauptstraße, zweigeschossiger Bau mit massivem Erdgeschoss, Türgewände aus Sandstein, Obergeschoss und Giebel reiches Fachwerk mit Andreaskreuzen (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 342 
				 				1200x900 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waischenfeld, Pfarrkirche St. Johannes, Aus einer Burgkapelle hervorgegangener Saalbau mit eingezogenem 5/8-Chorschluss, dort Strebepfeiler mit Architekturplastik, Walmdach und Dachreiter, 1550 vom Wiener Weihbischof Friedrich Grau (Nausea) begonnen, das Langhaus 1552–1554 vereinfacht zu Ende geführt, 1585 geweiht (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 183 
				 				900x1200 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waischenfeld, Innenraum der Pfarrkirche St. Johannes (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 176 
				 				1200x900 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waischenfeld, Ehemaliges Hospital, heute katholische Pfarrheim, 1514 durch Eberhard von Rabenstein gestiftet, bis 1969 als Spital genutzt (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 157 
				 				900x1200 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Waischenfeld, Altes Rathaus am Bischof-Nausea-Platz (19.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 204 
				 				900x1200 Px, 19.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, Wörnitztor am Altrathausplatz, Östliches Stadttor, Torturm teilweise aus staufischen Quadern, teilweise verputzt, mit Satteldach und Spitzbogentor, erbaut 1230 (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 251 
				 				900x1200 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, Dr. Martin Luther Straße mit Rothenburger Tor (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 241 
				 				1200x900 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, historische Häuser in der Priestergasse (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 243 
				 				900x1200 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, historische Fachwerkhäuser am Weinmarkt (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 262 
				 				1200x900 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, Ev. Hl. Geist Kirche in der Dr. Martin Luther Straße (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 252 
				 				1200x900 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, Hotel Goldene Rose am Marktplatz, zweigeschossiger breiter Giebelbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, 16. Jahrhundert (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 249 
				 				900x1200 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, Gasthof Goldener Anker in der Unteren Schmiedgasse (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 280 
				 				1200x900 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, Segringer Tor, Westliches Stadttor, fünfgeschossiger verputzter Torturm mit Gesimsgliederung, Zwiebelhaube und Laterne, neu erbaut von Antonio Don 1655–1660 (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 248 
				 				900x1200 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, Hotel Weißes Ross am Schweinemarkt (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 243 
				 				900x1200 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Dinkelsbühl, historische Häuser in der langen Gasse (21.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 233 
				 				1200x900 Px, 21.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Schloss Zedtwitz, Zweigeschossiger Walmdachbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, erbaut 1720 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 191 
				 				1200x900 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Windheim, Pfarrkirche St. Nikolaus. Eingezogener Chor und Langhaus im Kern spätmittelalterlich, Chorgewölbe 1611–13, Umbauten an Langhaus mit Satteldach und spitzbehelmtem Chorturm 1705–09 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 155 
				 				1200x900 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Trogen, Ev. Kirche, Saalkirche mit Chorturm, erbaut von 1747 bis 1752 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 201 
				 				900x1200 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Tettau, Ev. Kirche Ad Portam Coeli, Saalbau mit eingezogenem Schluss, Sakristeianbau, 1646, Mansardwalmdach und Westturm mit welscher Haube von 1730/33 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 187 
				 				900x1200 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Steinbach am Wald, Katholische Filialkirche St. Johannes Baptista, Chorturmkirche mit Satteldach und spitzbehelmtem Turm im Kern um 1500, Erneuerungen und Umbauten 16. bis 18. Jahrhundert (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 158 
				 				900x1200 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Selbitz, Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, Saalbau mit Westturm, erbaut von 1634 bis 1637 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 216 
				 				1200x900 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Selbitz, Ev. Stadtkirche, Kanzelaltar von 1725 von Wolfgang Adam Knoll (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 254 
				 				900x1200 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Rothenkirchen, St. Bartholomäus Kirche am Markt, Saalbau, eingezogener Chor mit abgewalmtem Dach, Turm über dem dritten Geschoss in Oktogon übergehend, gezahnte Eckquader, um 1600 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 203 
				 				1200x900 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Rothenkirchen, Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 207 
				 				1200x900 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Naila, Osterbrunnen vor der Ev. Pfarrkirche Sankt Veit am Marktplatz (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 251 
				 				900x1200 Px, 23.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Naila, Ev. St. Veit Kirche, dreischiffiges Langhaus mit eingezogenem Chor, Sandsteinquaderbau mit Ostturm, neugotisch, erbaut von 1869 bis 1871 von Julius Schulz (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 254 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Naila, neugotischer Innenraum der Ev. St. Veit Kirche (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 231 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Münchenreuth, Ev. Pfarrkirche, Saalbau mit Chorturm, erbaut von 1795 bis 1797 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 211 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Marlesreuth, Ev. Kirche St. Simon, Saalbau mit Emporen, Satteldach mit großem Giebelreiter und geschweifter Haube, 2. Hälfte 17. Jahrhundert (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 246 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ludwigstadt, altes Rathaus am Marktplatz, Zweigeschossiger Bau mit Fachwerkobergeschoss, zur Hälfte abgewalmtem Mansarddach, Schieferdeckung und Dachreiter, erbaut von 1746 bis 1749 (14.04.2017)  			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 161 
				 				1200x900 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ludwigstadt, Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Michael, Turm im Kern spätmittelalterlich mit welscher Haube 1771/72, Langhaus mit Walmdach 1791/92 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 162 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Ludwigstadt, Innenraum mit Orgelempore in der Ev. St. Michael Kirche (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 164 
				 				899x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Lichtenberg, Rathaus am Marktplatz, zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Türmchen, erbaut 1870 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 259 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Burgruine Lichtenberg, Rest des Treppenturmes mit darauf 1936 neu errichtetem Aussichtsturm (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 244 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Lauenhain, Ev. St. Franziskus Kirche, Saalbau mit Mansardwalmdach, Chorturm mit welscher Haube, erbaut von 1737 bis 1739 (14.04.2017)  			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 217 
				 				900x1200 Px, 24.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Joditz, Ev. St. Johannes Kirche, Saalbau mit Westturm, erbaut 1704 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 269 
				 				900x1200 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Joditz, barocke Ausstattung in der Ev. St. Johannes Kirche (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 311 
				 				1200x900 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Langenau, Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Christophorus, Saalbau mit Satteldach erbaut von 1652 bis 1653, gestufter Turm 1731/32 (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 178 
				 				1200x900 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Langenau, Kanzelaltar in der Ev. St. Christophorus Kirche (14.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 193 
				 				1200x900 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Birnbaum, Katholische Pfarrkirche St. Stephan, Saalkirche, Langhaus und eingezogener Polygonchor mit Streben besetzt, dreigeschossiger Chorseitenturm mit Spitzhelm, um 1500 (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 194 
				 				879x1200 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Birnbaum, barocke Altäre in der kath. Pfarrkirche St. Stephan (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 195 
				 				1200x886 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Effelter, Katholische Filialkirche St. Peter und Paul, Chorturmkirche, Kernbau spätmittelalterlich, Sakristei 16./17. Jahrhundert, Langhausverlängerung mit Walmdach 1809 (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 202 
				 				900x1200 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Effelter, barocker Hochaltar in der Kirche St. Peter und Paul (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 199 
				 				900x1200 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Effelter, Orgelempore in der Kirche St. Peter und Paul (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 221 
				 				900x1200 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Friesen, kath. Pfarrkirche St. Georg, Turm im Kern spätmittelalterlich, Turmobergeschoss mit Spitzhelm 17. Jahrhundert, Treppenturm der Langhausnordseite mit verschieferter Glockenhaube 1648, Pfarrhaus, ehem. unteres Schloss, verputztes Fachwerkobergeschoss um 1803 (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 260 
				 				900x1200 Px, 27.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Veitshöchheim, Schloss, ehemals Sommersitz der Würzburger Fürstbischöfe, erbaut von 1680 bis 1682 durch Fürstbischof Peter Philipp von Dernbach (15.08.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 214 
				 				1200x900 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Veitshöchheim, historische Häuser am Kirchplatz in der Altstadt (15.08.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 280 
				 				1200x900 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Veitshöchheim, Pfarrkirche St. Vitus, Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Spitzhelm, Turm 1. Hälfte 13. Jahrhundert, Langhaus 1690–1692 erneuert (15.08.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 279 
				 				900x1200 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Veitshöchheim, barocke Altäre und Kanzel in der Pfarrkirche St. Vitus (15.08.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 240 
				 				1200x900 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Grafengehaig, Ev. Hl. Geist Kirche, Dreischiffiger netzgewölbter Hallenbau mit eingezogenem Chor, Westturm zu fünf Geschossen, im nördlichen Chorwinkel Wehrturm, drittes Geschoss in Fachwerk, im Kern 13./14. Jahrhundert (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 283 
				 				900x1200 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Grafengehaig, Innenraum der Ev. Pfarrkirche Hl. Geist (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 194 
				 				900x1200 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Hohenberg, Katholische Kuratiekirche St. Josef, Expressionistischer Bau aus Brockenmauerwerk und steilem Walmdach, Chor zwischen zwei Türmen, erbaut von 1928 bis 1929 von Fritz Fuchsenberger (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 241 
				 				900x1200 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Hohenberg, Innenraum der Kuratiekirche St. Josef (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 190 
				 				1200x900 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kronach, Katholische Spitalkirche St. Anna, Langhaus zum Spitalgebäude des 18. Jahrhunderts, erbaut von 1464 bis 1467 (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 216 
				 				1200x900 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Kronach, ehemalige Hussitenklause am Hussitenplatz, Sandsteinquaderbau in Ecklage mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach, erbaut 1826 (15.04.2017) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 225 
				 				1200x900 Px, 28.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Los, Ev. Kirche, erbaut 1819, die Kirche ist mit weiß lackiertem Paneel verkleidet (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 283 
				 				900x1200 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sunne, neugotische Ev. Kirche, erbaut von 1887 bis 1888 durch den Architekten Adrian C. Peterson (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 208 
				 				1200x900 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sunne, neogotischer Innenraum der Ev. Kirche, Kanzel von 1934, Altar von Simon Sörman (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 188 
				 				900x1200 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sunne, Orgel von Lindegren Orgelbyggeri in der Ev. Kirche (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 184 
				 				1200x900 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sunne, Rathausgebäude in der Järnvägsgatan Straße (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 185 
				 				1200x900 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sunne, Gebäude der Stadtbibliothek an der Bryggargatan (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 187 
				 				1200x900 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Sunne, Stamfrändemonument, erbaut als Symbol für die finnische Einwanderung nach Värmland (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 196 
				 				888x1200 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Brunskog, Ev. Kirche, neugotisch erbaut von 1973 bis 1975 durch Architekt Jerk Alton (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 170 
				 				900x1200 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Brunskog, Orgelempore in der neugotischen Ev. Kirche, erbaut 1976 von Mårtenssons Orgelfabrik (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 187 
				 				899x1200 Px, 31.05.2018							
		 
	 
 
    
	
        
			Brunskog, historisches Holzgebäude im Freilichtmuseum Skotboudden (31.05.2018) 			
			Peter Reiser		 
		
			
						
				 200 
				 				1200x900 Px, 31.05.2018