Neue Bilder 89373 Bilder

Kromeriz / Kremsier, Gebäude am Masarykovo Namesti (04.08.2020)
Peter Reiser
134 1200x900 Px, 07.09.2020
Rataje / Rattay, Pfarrkirche St. Peter und Paul, erbaut von 1881 bis 1898 durch Gustav Karel Mereta (04.08.2020)
Peter Reiser
122 900x1200 Px, 07.09.2020
Korycany / Koritschan, Schloss, erbaut ab 1677 durch Gabriel Franti¨ek Horecký (04.08.2020)
Peter Reiser
161 1200x900 Px, 07.09.2020
Milonice / Millonitz, Pfarrkirche St. Peter und Paul, erbaut von 1805 bis 1807 unter Johann I. Josef von Liechtenstein (04.08.2020)
Peter Reiser
Vyskov / Wischau, Barockschloss, erbaut von 1664 bis 1695, heute Museum (04.08.2020)
Peter Reiser
Vyskov / Wischau, historische Gebäude und Brunnen am Masarykovo Namesti (04.08.2020)
Peter Reiser
Vyskov / Wischau, Römisch-katholische Kirche Maria Himmelfahrt (04.08.2020)
Peter Reiser
Vyskov / Wischau, Brunnen und Pestsäule am Marktplatz (04.08.2020)
Peter Reiser
Vyskov / Wischau, Gebäude am Masarykovo Namesti (04.08.2020)
Peter Reiser
Vyskov / Wischau, Renaissance Rathaus am Masarykovo Namesti, erbaut von 1569 bis 1613, Umbau im Barockstil 1730 (04.08.2020)
Peter Reiser
Schild an der Raketenerprobungsstelle Rumbke (heute Rąbka) westlich von Leba. Rumbke war im Zweiten Weltkrieg ein Erprobungsgelände der deutschen Luftwaffe unweit von Leba inmitten des heutigen Slowinzischen Nationalparks. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
203 800x1200 Px, 07.09.2020
In der Nähe von Rumbke (heute Rąbka) westlich von Leba in Hinterpommern entstand die Raketenerprobungsstelle in Zusammenarbeit mit Rheinmetall-Borsig um dort vor allem Boden-Luft-Raketen des Typs Rheintochter zu testen. Die Raketen wurde dabei auf die See geschossen, wo sie keinen Schaden anrichten konnten. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
160 1200x800 Px, 07.09.2020
Die Raketenerprobungsstelle Rumbke (heute Rąbka) war im Zweiten Weltkrieg ein Erprobungsgelände der deutschen Luftwaffe westlich von Leba. Im Herbst 1943 wurde der erste Prototyp von einer 8,8-cm-Flaklafette, die mit einer 3,5 Meter langen Gleitbahn verlängert wurde, gestartet. Am 29. Januar 1945 wurde das Versuchsgelände aufgegeben und bis zum 26. Februar 1945 geräumt. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
141 1200x800 Px, 07.09.2020
Gepflasterte Straße aus der deutschen Zeit im heutigen Dorf Skórzyno im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
132 800x1200 Px, 07.09.2020
Mariafigur an der Haupstraße im Dorf Gać im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
115 800x1200 Px, 07.09.2020
Die Hauptstraße im Dorf Izbica südlich der Lebasee im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
175 1200x800 Px, 07.09.2020
Eimngang zum Slowinischen Nationalpark bei Rąbka (Rumbke) im polnischen Hinterpommern. Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
140 1200x800 Px, 07.09.2020
Hotel Neptun auf einer Ostseedüne bei Leba in Hinterpommern (bis 1945 bekannt unter dem Namen Kurhaus Leba). Aufnahme: 17. August 2020.
Hans Christian Davidsen
151 1200x800 Px, 07.09.2020
Häuser aus der deutschen Zeit im Dorf Izbica unweit von Leba in Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
143 1200x800 Px, 07.09.2020
Ein Haus aus der deutschen Zeit im Dorf Izbica unweit von Leba in Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
187 1200x800 Px, 07.09.2020
Nostalgischer Briefkasten am Rathaus in der Altstadt von Erfurt am Fischmarkt, gesehen am 27. Augsut 2020.
Klaus-P. Dietrich
Blick in Richtung Thüringer Wald vom City Skyliner in Weimar aus am 27. Augsut 2020
Klaus-P. Dietrich
216 1200x800 Px, 07.09.2020
Blick in Richtung Norden vom City Skyliner in Weimar aus am 27. Augsut 2020.
Klaus-P. Dietrich
190 1200x900 Px, 07.09.2020
Blick vom City Skyliner in Weimar in Richtung Zentrum am 27. Augsut 2020.
Klaus-P. Dietrich
173 1200x900 Px, 07.09.2020