Neue Bilder 89373 Bilder

Uherske Hradiste / Ungarisch Hradisch, barocke Jesuitenkirche, erbaut von 1670 bis 1687 (04.08.2020)
Peter Reiser
127 1200x900 Px, 09.09.2020
Uherske Hradiste / Ungarisch Hradisch, Bankgebäude am Palackeho Namesti (04.08.2020)
Peter Reiser
140 1200x900 Px, 09.09.2020
Buchlovice / Buchlowitz, Barockschloß, erbaut im 17. Jahrhundert durch Domenico Martinelli (04.08.2020)
Peter Reiser
141 1200x675 Px, 09.09.2020
Kloster Velehrad, gegründet 1205, Klostergebäude erbaut im 17. Jahrhundert (04.08.2020)
Peter Reiser
154 1200x675 Px, 09.09.2020
Velehrad / Welehrad, Chorgestühl in der Basilika Maria Himmelfahrt (04.08.2020)
Peter Reiser
145 1200x900 Px, 09.09.2020
Velehrad / Welehrad, barocker Innenraum der Basilika Maria Himmelfahrt (04.08.2020)
Peter Reiser
131 1200x900 Px, 09.09.2020
Velehrad / Welehrad, Basilika Mariä Himmelfahrt und St. Kyrill und Method, erbaut im 17. Jahrhundert durch Giovanni Pietro Tencalla (04.08.2020)
Peter Reiser
145 1200x900 Px, 09.09.2020
Das ehemalige Hotel Erfurter Hof auf dem Willy-Brandt-Platz gesehen am 29. August 2020. Im unteren linken Fenster ist ein Bild von Willy Brandt zu sehen, an diesem Fenster hat er vor 50 Jahren gestanden.
Klaus-P. Dietrich
187 900x1200 Px, 09.09.2020
Das Bahnhofsgebäude in Łeba in Hinterpommern. wurde ur deutschen Zeit erbaut. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
144 1200x800 Px, 09.09.2020
Ehemaliges Wohnhaus des Bahnhofsvorstehers in Łeba in Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
156 1200x800 Px, 09.09.2020
Przystan Łeba Resort & Restaurant am Westufer des Leba-Flusses (Hinterpommern). Aufnahme: 19. August 2020.
Hans Christian Davidsen
124 1200x800 Px, 09.09.2020
Aleja Wolności (bis 1945 Moltkestraße) in Lębork (Lauenburg in Pommern). Aufnahme: 19. August 2020.
Hans Christian Davidsen
119 800x1200 Px, 09.09.2020
Ulica Staromiejska (bis 1945 Stolper Straße) in Lębork (Lauenburg in Pommern). Aufnahme: 19. August 2020.
Hans Christian Davidsen
132 800x1200 Px, 09.09.2020
Hachwerkhaus in Kluki (Klucken). Das winzige Dorf mit etwa 300 Einwohnerns liegt am westlichen Ufer des Leba-Sees. Bis zum Endes des Zweiten Weltkrieges lebten hier noch Slowinzen, ein westslawisches Volk, das im Slowinzischen Küstenland in Hinterpommern lebte. Ihr Siedlungsgebiet befand sich etwa zwischen den Städten Stolp (Słupsk) und Leba (Łeba), heute zur polnischen Woiwodschaft Pommern gehörig. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
147 1200x800 Px, 09.09.2020
Fachwerkhaus in Kluki (Klucken). Das Fischer- und Bauerndorf Kluki liegt in Hinterpommern, etwa sieben Kilometer östlich von Smołdzino (Schmolsin) innerhalb des Słowiński Park Narodowy. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
174 1200x800 Px, 09.09.2020
Fachwerkhaus in Kluki (Klucken) in Hinterpommern. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Klucken am 9. März 1945 kampflos von der Roten Armee besetzt. Wie überall im Sperrbereich an der Ostsee mussten die Bewohner das Dorf sofort verlassen. Erst im Mai durften sie zurückkehren. Nach Kriegsende wurde Klucken zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt. Im Jahre 1946 wurden die ersten Polen in das Dorf umgesiedelt. Das Dorf wurde von den Polen in Kluki umbenannt. In der Nacht zum 3. Januar 1947 erfolgte die erste Vertreibung aus Kluki. Aufnahme: 18. august 2020.
Hans Christian Davidsen
157 1200x800 Px, 09.09.2020
Detailaufnahmes von einem Fachwerkhaus in Kluki (Klucken) in Hinterpommern. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
150 1200x800 Px, 09.09.2020
Fachwerkhaus in Kluki (deutsch Klucken, kaschubisch Klëki) in Hinterpommern. Kluki war der letzte Ort, an dem die – heute ausgestorbene – Slowinzische Sprache gesprochen wurde. Aufnahme: 18. August 2020.
Hans Christian Davidsen
153 1200x717 Px, 09.09.2020
In der ab 1890 gebauten Villa wurde das Museum von Koszalin (Deutsch: Köslin) 1982 eingerichtet. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Fassade mit einem historischen Foto von Koszalin (Köslin) in Hinterpommern. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Koszalin, Pommern: Detailaufnahme von der Fassade des Kösliner Museum. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Koszalin, Pommern: Detailaufnahme von der Fassade des Kösliner Museum. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Die backsteingotische Marienkathedrale in Köslin (Koszalin, Pommern) vom Rathausplatz aus gesehen. Aufnahme: 16. august 2020.
Hans Christian Davidsen
Reste der mittelalterliche Stadtmauer in Köslin (Koszalin) in Hinterpommern. Aufnahme: 16. August 2020.
Hans Christian Davidsen