Neue Bilder 88862 Bilder

Laufenburg, historische Häuser entlang der Fischergasse (31.12.2018)
Peter Reiser
113 1200x900 Px, 22.04.2021
Höchenschwand, Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Michael, erbaut 1893 (31.12.2018)
Peter Reiser
112 1200x900 Px, 22.04.2021
Höchenschwand, Skulpturen vor der Kurklinik St. Georg in der St. Georg Straße (31.12.2018)
Peter Reiser
114 1200x900 Px, 22.04.2021
Herrischried, kath. Pfarrkirche St. Zeno, erbaut 1849 (31.12.2018)
Peter Reiser
127 1200x900 Px, 22.04.2021
Das 21 Meter hohe Berger-Denkmal befindet sich auf den Ausläufern des Ardeygebirges und wurde Ende August 1904 feierlich eingeweiht. (Witten, April 2021)
Christian Bremer
Dogern, Orgelempore in der kath. Pfarrkirche St. Clemens (31.12.2018)
Peter Reiser
129 1200x900 Px, 21.04.2021
Dogern, barocke Altäre und Kanzel in der kath. Pfarrkirche St. Clemens (31.12.2018)
Peter Reiser
123 1200x900 Px, 21.04.2021
Dogern, kath. Pfarrkirche St. Clemens, erbaut von 1765 bis 1767 durch den Baumeister Franz Anton Bagnato (31.12.2018)
Peter Reiser
119 1200x900 Px, 21.04.2021
Dogern, Brunnen und Haus zum Greifen in der Hauptstraße (31.12.2018)
Peter Reiser
112 1200x900 Px, 21.04.2021
Birndorf, Orgelempore in der kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz (31.12.2018)
Peter Reiser
124 900x1200 Px, 21.04.2021
Birndorf, Innenraum der kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz (31.12.2018)
Peter Reiser
127 1200x900 Px, 21.04.2021
Birndorf, romanische kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz, erbaut ab 1087, Kirchturm von 1656, Erweiterung von 1785 bis 1791 durch Franz Anton Bagnato (31.12.2018)
Peter Reiser
109 900x1200 Px, 21.04.2021
Bierbronnen, Innenraum der kath. Pfarrkirche St. Georg (31.12.2018)
Peter Reiser
114 1200x900 Px, 21.04.2021
Berau, Innenraum von 1853 in der kath. Pfarrkirche St. Pankratius (31.12.2018)
Peter Reiser
112 1200x900 Px, 21.04.2021
Weisweil, kath. Pfarrkirche St. Laurentius, erbaut von 1878 bis 1879 durch L. Engesser (30.12.2018)
Peter Reiser
129 1200x900 Px, 21.04.2021
Hamburg am 7.3.2021: Hausensemble in im Stadtteil Winterhude, Barmbeker Straße Ecke Gertigstraße, rechts in der Straße ist ein Hochbunker zu sehen (siehe ID 90066), der nicht abgerissen wurde, sondern u.a. einer Wohnnutzung zugeführt wurde, an seiner Frontseite wurde ein Wandbild aufgebracht /
Harald Schmidt
Hamburg am 19.3.2014: Hochbunker aus dem WK II in der Gertigstraße im Stadtteil Winterhude der nicht abgerissen, sondern u.a. einer Wohnnutzung zugeführt wurde, das Wandbild auf der Fassade wurde 1993 aufgebracht, eine Gemeinschaftsarbeit von Tom Jütz, Lars Möller und Mike Rackwitz /
Harald Schmidt
Hamburg am 30.3.2021: Frühlingsimpression am Stadtparksee im Stadtteil Winterhude /
Harald Schmidt
Hamburg am 30.3.2021: Eisbär II, Standplatz im Stadtpark, Eingang Saarlandstr. im Stadtteil Winterhude, erschaffen 1935 vom Bildhauer Ludwig Kunstmann /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Teil der Fassade der ehemaligen Frauenklinik Finkenau im Stadtteil Uhlenhorst, heute befindet sich in diesem Gebäudekomplex u.a. der Kunst- und Mediencampus Hamburg und Teile der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: Eingang zur ehemaligen Frauenklinik Finkenau im Stadtteil Uhlenhorst, heute befindet sich in diesem Gebäudekomplex u.a. der Kunst- und Mediencampus Hamburg und Teile der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: stehengebliebenes Wohnhaus im Stadtteil Uhlenhorst, dazwischen, etwas zurückgesetzt, ein Kirchenbau /
Harald Schmidt
Hamburg am 21.3.2021: stehengebliebenes Wohnhaus im Stadtteil Uhlenhorst /
Harald Schmidt
Blaue Stunde in Passau mit dem Dom St. Stephan, 21.08.2020
Korbinian Eckert
143 1200x798 Px, 21.04.2021
GALERIE 3