Galerie Erste 357 Bilder

Kleinbahn Laden Schottenring, Wien 21-08-2008.
Hans van der Sluis
Das andere Rad, Prater Wien 21-008-2008
Hans van der Sluis
1651 600x800 Px, 30.08.2008
Ein Abend in Wien. Hotel Bristol fotografiert 17-08-2008
Hans van der Sluis
1110 800x600 Px, 30.08.2008
Ein Abend in Wien 17-08-2008.
Hans van der Sluis
1076 800x600 Px, 30.08.2008
Ein Abend in Wien. Rathaus fotografiert am 18-08-2008.
Hans van der Sluis
1109 800x672 Px, 30.08.2008
Ein Abend in Wien. Restaurant-Café Landtmann 18-08-2008.
Hans van der Sluis
Durchblick durch das Wiener Riesenrad. Es hat einen Durchmesser von 60,96 Meter, sein höchster Punkt befindet sich 64,75 Meter über dem Boden. Das Gewicht der rotierenden Konstruktion beträgt 244,85 t und das Gesamtgewicht aller Eisenkonstruktionen 430,05 t. Die Achse des Riesenrades ist 10,78 m lang, hat einen Durchmesser von 0,5 m und wiegt 16,3 t. Die Zeit für eine vollständige Umdrehung beläuft auf 255 Sekunden.
Johnny Goertz
1279 800x600 Px, 01.09.2008
Wiener Chriskindelmarkt 2007. Das Rathaus stellt einen Adventskalender da.
Johnny Goertz
2586 800x571 Px, 01.09.2008
Schloßpark Schönbrunn mit Neptunbrunnen und Gloriette im Hintergrund. 19.10.08
Manfred Mehringer
1061 800x532 Px, 20.10.2008
Neptunbrunnen unterhalb der Gloriette im Schloßpark Schönbrunn. 19.10.08
Manfred Mehringer
883 800x600 Px, 20.10.2008
Gloriette im Park von Schloß Schönbrunn. 19.10.08
Manfred Mehringer
1348 800x532 Px, 20.10.2008
Schloß Schönbrunn von der Gloriette aus fotografiert mit Wien im Hintergrund. 19.10.08
Manfred Mehringer
1022 800x532 Px, 20.10.2008
Ernst-Happel-Stadion in Wien (Nationalstadion Österreich)
Wolfram Tribull
Schloss Schönbrunn (Juni 2009)
Hans-Joachim Ströh
Das von 1872 bis 1883 von Friedrich von Schmidt, vorher Dombaumeister in Köln, erbaute Wiener Rathaus ist der bedeutendste nichtkirchliche Bau Wiens im neugotischen Stil. Diese Aufnahme stammt vom Mai 1992 (scan vom Bild).
M. Schiebel
1067 1024x623 Px, 24.03.2010
Wien, Stephansdom (Domkirche St. Stephan), Nachtbeleuchtung. Wahrzeichen Wiens und Meisterwerk der Spätgotik. Fragment des südlichen Langhauses (l.) sowie Südturm (r.), dessen Bau bereits im Mittelalter (1433) abgeschlossen werden konnte. Er ist 136.4 m hoch und steht isoliert auf Fundamenten von nur 4 m Tiefe (vgl. Kölner Dom: bis 17 m / N.D. Amiens: 7-9 m). Aufnahme Richtung Osten, Juli 1986, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Wien, Hundertwasser Haus (10.10.2009)
Peter Reiser
878 680x1024 Px, 08.06.2011
Wien, Parlament von Österreich (10.10.2009)
Peter Reiser
Wien, Burgtheater (14.09.2005)
Peter Reiser
1687 1024x768 Px, 17.06.2011
Wien, Schloss Belvedere (03.06.2006)
Peter Reiser
959 1024x764 Px, 18.06.2011
Wien, Schloß Schönbrunn, die Gartenseite, heutige Form stammt von 1743, größtes Schloß in Österreich, Weltkulturerbe der UNESCO, Scan von einem 1986 aufgenommenen Dia, März 2012
rainer ullrich
GALERIE 3