Galerie Erste 89269 Bilder

Bad Fredeburg, Pfarrkirche St. Georg, erbaut von 1923 bis 1933 (20.06.2025)
Peter Reiser
16 1200x900 Px, 31.08.2025
Berghausen, Pfarrkirche St. Cyriakus, erbaut von 1200 bis 1220 im romanischen Stil (20.06.2025)
Peter Reiser
42 1200x900 Px, 31.08.2025
Berlar, Kapelle St. Peter und Paul, erbaut 1882 durch Josef Kathol (20.06.2025)
Peter Reiser
16 1200x900 Px, 31.08.2025
Bödefeld, Fachwerkhäuser in der Graf Gottfried Straße (20.06.2025)
Peter Reiser
21 1200x900 Px, 31.08.2025
Bödefeld, Pfarrkirche St. Cosmas und Damian Kirche, Westbau von 1723, neubarocker Zentralbau erbaut von 1910 bis 1911 (20.06.2025)
Peter Reiser
16 1200x900 Px, 31.08.2025
Brabecke, Pfarrkirche St. Pankratius, erbaut im 12. Jahrhundert (20.06.2025)
Peter Reiser
15 1200x900 Px, 31.08.2025
Brunskappel, Pfarrkirche St. Servatius, Westturm erbaut im 13. Jahrhundert, Langhaus von 1763 (20.06.2025)
Peter Reiser
14 1200x900 Px, 31.08.2025
Brunskappel, Schloss Wildenberg, erbaut ab 1295, Neubau 1907 (20.06.2025)
Peter Reiser
15 1200x900 Px, 31.08.2025
Dorlar, Pfarrkirche St. Hubertus, erbaut von 1912 bis 1913 durch den Architekten Joseph Buchkremer (20.06.2025)
Peter Reiser
15 1200x900 Px, 31.08.2025
Dornheim, Kapelle St. Hubertus, erbaut 1892 (20.06.2025)
Peter Reiser
13 1200x900 Px, 31.08.2025
Farbige Holzhäuser in Rådhusgatan in Västervik (Småland, Schweden). Aufnahme: 20. August 2025.
Hans Christian Davidsen
19 1200x800 Px, 31.08.2025
Skolgatan in Västervik (Småland, Schweden). Aufnahme: 20. August 2025.
Hans Christian Davidsen
15 1200x800 Px, 31.08.2025
Bunte Holzhäuser in Skolgatan in Västervik (Småland, Schweden). Aufnahme: 20. August 2025.
Hans Christian Davidsen
20 1200x800 Px, 31.08.2025
Häuser, die in Falunrot gestrichen sind, in der Östra Kyrkogatan in Västervik (Småland, Schweden). Aufnahme: 20. August 2025.
Hans Christian Davidsen
18 1200x800 Px, 31.08.2025
Västervik in Småland (Schweden): Bunte Fischerhaüser aus dem 19. Jahhundert. Aufnahme: 20. August 2025.
Hans Christian Davidsen
20 1200x800 Px, 31.08.2025
Holzhaus in Besvärvsgatan in Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 23. August 2025.
Hans Christian Davidsen
16 1200x800 Px, 31.08.2025
Besvärvsgatan in Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 23. August 2025.
Hans Christian Davidsen
19 1200x800 Px, 31.08.2025
Besvärvsgatan in Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 23. August 2025.
Hans Christian Davidsen
17 1200x800 Px, 31.08.2025
Holzhaus in Besvärvsgatan in Oskarshamn (Småland, Schweden). Aufnahme: 23. August 2025.
Hans Christian Davidsen
19 1200x785 Px, 31.08.2025
Schloss Kalmar - Am 17. Juni 1397 fädelte Margarete I. von Dänemark im Schloss die Kalmarer Union ein, die zur Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden führte. Zum Unionskönig gekrönt wurde der zu dieser Zeit fünfzehnjährige Erich von Pommern., wobei Margarete die Regierungsgeschäfte als Vormund ausübte. Aufnahme;: 25. August 2025.
Hans Christian Davidsen
18 1200x800 Px, 31.08.2025
Ferienhaus am Gunnarsö südlich von Oskarshamn (Småland/Schweden). Aufnahme: 19. August 2025.
Hans Christian Davidsen
23 800x1200 Px, 01.09.2025
Ferienhäuser bei den Bootsstegen südlich von Kristinaberg (Småland/Schweden). Aufnahme: 19. August 2025.
Hans Christian Davidsen
23 1200x800 Px, 01.09.2025
Holzhaus, gestrichen in Falunrot. Das Haus liegt an der Südspitze von Gränsö bei Västervik in Småland, Schweden. Aufnahme: 20. August 2025.
Hans Christian Davidsen
23 1200x800 Px, 01.09.2025
Eine ganze Reihe von Briefkästen in Ryttartorpet auf Gränsö. Im småländischen Schärengarten ist es üblich, die Briefkästen der einzelnen Häuser in Gruppen zusammenzustellen, damit der Postbote nicht von Haus zu Haus gehen muss, wenn er mit dem Boot ankommt. Aufnahme: 20. August 2025.
Hans Christian Davidsen
17 1200x800 Px, 01.09.2025
GALERIE 3