Galerie Erste 89621 Bilder

Die Burg Staufen wurde im 12. Jahrhundert auf einem Berg nördlich der gleichnamigen Stadt errichtet. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zerstört. (Staufen, 29.09.2023)
Christopher Pätz
Straße in Uzes am 17.10.23. Uzes ist eine Gemeinde mit 8.390 Einwohnern im südfranzösischen Département Gard in der Region Okzitanien, einer französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand. Der deutsche Süßwarenhersteller HARIBO hat hier seit 1987 eine Niederlassung.
Axel Hofmeister
80 1200x675 Px, 22.12.2023
Naensen, evangelische St. Georg Kirche, erbaut 1824 (29.09.2023)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 22.12.2023
Odagsen, evangelische St. Pankratius Kirche, verputzte Saalkirche erbaut von 1750 bis 1752 (29.09.2023)
Peter Reiser
65 1200x900 Px, 22.12.2023
Odagsen, Fachwerkhäuser in der Winkelgasse (29.09.2023)
Peter Reiser
75 1200x900 Px, 22.12.2023
Opperhausen, evangelische St. Urbanus Kirche, erweitert im 19. Jahrhundert (29.09.2023)
Peter Reiser
77 1200x900 Px, 22.12.2023
Salzderhelden, evangelische St. Jacobi Kirche, erbaut 1769 (29.09.2023)
Peter Reiser
62 1200x900 Px, 22.12.2023
Salzderhelden, Fachwerkhäuser in der Einbecker Straße (29.09.2023)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 22.12.2023
Sebexen, evangelische St. Martin Kirche, Kirchturm 15. Jahrhundert, Langhaus erbaut im 19. Jahrhundert nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase (29.09.2023)
Peter Reiser
72 1200x900 Px, 22.12.2023
Seboldshausen, neugotische evangelische Dorfkirche, erbaut 1884 (29.09.2023)
Peter Reiser
70 1200x900 Px, 22.12.2023
Vardeilsen, evangelische St. Georg Kapelle, erbaut im 13. Jahrhundert (29.09.2023)
Peter Reiser
78 1200x900 Px, 22.12.2023
Vogelbeck, Fachwerkhäuser in der Mittelstraße (29.09.2023)
Peter Reiser
64 1200x900 Px, 22.12.2023
Volksen, evangelische Marienkapelle, erbaut im 15. Jahrhundert (29.09.2023)
Peter Reiser
66 1200x900 Px, 23.12.2023
Wellersen, evangelische Kirche, erbaut 1664 (29.09.2023)
Peter Reiser
68 1200x900 Px, 23.12.2023
Wiershausen, evangelische St. Simon und Judas Kirche, erbaut von 1879 bis 1881 nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase (29.09.2023)
Peter Reiser
61 1200x900 Px, 23.12.2023
Willershausen, evangelische St. Alexander Kirche, barocke Saalkirche erbaut 1750 durch Ernst Braun (29.09.2023)
Peter Reiser
62 1200x900 Px, 23.12.2023
Willershausen, evangelisches Pfarramt am Kirchberg (29.09.2023)
Peter Reiser
68 1200x900 Px, 23.12.2023
Allersheim, Fachwerkhaus am Stiftsgut in der Holzmindener Straße (30.09.2023)
Peter Reiser
64 1200x900 Px, 23.12.2023
Amelungsborn, Klosterkirche, Langhaus erbaut um 1150, Chor und Querschiff erbaut ab 1350 (30.09.2023)
Peter Reiser
69 1200x900 Px, 23.12.2023
Amelungsborn, gotisches Torhaus zur Klosteranlage (30.09.2023)
Peter Reiser
74 1200x900 Px, 23.12.2023
Im Jahre 910 gründete Wilhelm der Fromme, Herzog von Aquitanien und Graf von Macon, die Abtei von Cluny, Sie wurde zum Sitz des größten Mönchsordens des Abendlandes, des Cluny-Ordens. Besucht am 14.10.23
Axel Hofmeister
Im Jahre 910 gründete Wilhelm der Fromme, Herzog von Aquitanien und Graf von Macon, die Abtei von Cluny, Sie wurde zum Sitz des größten Mönchsordens des Abendlandes, des Cluny-Ordens. Besucht am 14.10.23
Axel Hofmeister
Im Jahre 910 gründete Wilhelm der Fromme, Herzog von Aquitanien und Graf von Macon, die Abtei von Cluny, Sie wurde zum Sitz des größten Mönchsordens des Abendlandes, des Cluny-Ordens. Besucht am 14.10.23
Axel Hofmeister
Im Jahre 910 gründete Wilhelm der Fromme, Herzog von Aquitanien und Graf von Macon, die Abtei von Cluny, Sie wurde zum Sitz des größten Mönchsordens des Abendlandes, des Cluny-Ordens. Besucht am 14.10.23
Axel Hofmeister