Galerie Erste 89511 Bilder

Borgund, evangelische Stabkirche St. Andreas, erbaut Ende des 12. Jahrhundert (26.05.2023)
Peter Reiser
Laerdal, evangelische Hauge Kirche, erbaut 1868 durch Christian Christie (26.05.2023)
Peter Reiser
Eine Statue von Foke Bernadotte in Kruså (deutsch Krusau), Dänemark. Bernadotte (1895-1948) war ein schwedischer Offizier und Philanthrop. Von 1943 bis 1948 war er Vizepräsident und später Präsident des Schwedischen Roten Kreuzes. 1948 wurde er Vermittler der Vereinten Nationen in Palästina; am 17. September desselben Jahres wurde er von Angehörigen der zionistischen Terroristen-Gruppe Lechi erschossen. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Ein norwegischer Gedenkstein zu Ehren des schwedischen Grafen Folke Bernadotte (1895 — 1948). Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Ein erhaltener Abschnitt der alten Straße zwischen Flensburg und Apenrade. Auf der rechten Seite steht eine Statue des schwedischen Grafen Folke Bernadotte (18951948). Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Ein Gedenkstein zu Ehren des schwedischen Grafen Folke Bernadotte. Am 1. September 1943 wurde er Vizepräsident des Schwedischen Roten Kreuzes. Im April 1945 erhielt er von Heinrich Himmler ein Waffenstillstandsangebot zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs an die USA und das Vereinigte Königreich, das über Stockholm nach London und Washington übermittelt, von dort aber abgelehnt wurde. Des Weiteren verhandelte Bernadotte in seiner Funktion im Jahr 1945 mit Heinrich Himmler erfolgreich über die Zusammenführung und Freilassung der skandinavischen KZ-Häftlinge. Zusätzlich zu ca. 8.000 Häftlingen skandinavischer Herkunft wurden im Rahmen dieser Mission etwa 10.000 bis 12.000 Häftlinge anderer Nationalität vor allem aus Ravensbrück und Theresienstadt zunächst im Lager Neuengamme bei Hamburg gesammelt und später nach Schweden überführt. Durchgeführt wurde diese Aktion, die in die schwedische Geschichte und die Geschichte der Rotkreuz-Bewegung als die „Weißen Busse“ eingegangen ist, kurz vor Kriegsende von ca. 250 Helfern des Schwedischen Roten Kreuzes. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Ehemalige dänische Zoll- und Polizeihäuser an der deutsch-dänischen Grenze in Kruså (deutsch Krusau). Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Die alte Zollstraße an der Kupfermühle endet an der dänischen Grenze. Früher war dies ein Grenzübergang, aber heute ist der Durchgang mit Bäumen und Sträuchern zugewachsen. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Die alte Zollstraße in Kupfermühle südlich der deutsch-dänischen Grenze. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Jährlich wird in der Gemeinde Harrislee jeweils um den 27. Januar herum und am 15. September der Opfer des Nationalsozialismus, insbesondere der Deportation von circa 1600 dänischen Gefangenen aus dem wenige Kilometer entfernten Fröslee-Lager (Dänemark), gedacht. Von der damaligen Harrisleer Bahnstation aus wurden ab dem 15. September 1944 die Gefangenen in Viehwaggons verladen und in verschiedene Konzentrationslager, vorwiegend in das KZ Neuengamme, verschleppt. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Unter dem Eisenbahnviadukt in Padborg (deutsch Pattburg) mit Blick auf die Straße Nørregade. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
In Padborg (deutsch Pattburg) an der deutschdänischen Grenze kam es am frühen Morgen des 9. April 1945 zu einer grauenhaften Entdeckung. Ganz früh morgens wachten zwei Obergendarme an der Bahnunterführung in Padborg. Ein dritter kam hinzu. Sie sollten zusammen nach Bov, dem östlichen Nachbarort, und von dort aus mit Kameraden nach Norden kommen. Doch Männer in Zivil erschossen die drei gegen vier Uhr morgens. Um 04.15 Uhr begann der Überfall auf Dänemark und die wichtigsten Hafenstädte wurden besetzt. Heute befindet sich nahe des Tatortes ein Gedenkstein an die ermordeten Gendarmen. Aufnahme: 11. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Laerdal, Holzhäuser in der Oyragata Straße (26.05.2023)
Peter Reiser
Aurland, evangelische Vangen Kirche, weiße Steinkirche von 1202 (26.05.2023)
Peter Reiser
Aurland, Häuser und Brunnen in der Bjorgavegen Straße (26.05.2023)
Peter Reiser
Aurland, Ferienhäuser an der Nedstagata Straße (26.05.2023)
Peter Reiser
Flam, evangelische Fortun Kirche, braune Holzkirche von 1670 (26.05.2023)
Peter Reiser
72 1200x900 Px, 20.06.2023
Flam, Eisenbahnmuseum der Flambahn am Stasjonsvegen (26.05.2023)
Peter Reiser
77 1200x900 Px, 20.06.2023
Flam, Bahnhof der Flambahn mit Touristbüro am Stasjonsvegen (26.05.2023)
Peter Reiser
72 1200x900 Px, 20.06.2023
Stalheim Hotel, das familiengeführte Hotel mit Blick auf das Nærøy Tal bietet 2 hauseigene Restaurants und eine Panorama-Lounge (26.05.2023)
Peter Reiser
81 1200x900 Px, 20.06.2023
Stalheim, Freilichtmuseum Fuglehaugen am Stalheim Hotel (26.05.2023)
Peter Reiser
73 1200x900 Px, 20.06.2023
Oppheim, evangelische Kirche, erbaut 1871 durch Ole Vangberg (26.05.2023)
Peter Reiser
80 1200x900 Px, 20.06.2023
Freiburg-Betzenhausen, ein besonderes Neubauprojekt im Freiburger Westen, auf ein bestehendes Parkdeck wurde ein enerieeffizientes Holzhaus mit ca. 700 Quadratmeter Wohnfläche aufgebaut. Juni 2023
rainer ullrich
Freiburg-Betzenhausen, überbautes Parkdeck mit einem energieeffizienten Holzhaus im Freiburger Westen, Juni 2023
rainer ullrich