Galerie Erste 89338 Bilder

San Piero a Grado, romanische Basilika, erbaut im 11. Jahrhundert (18.06.2019)
Peter Reiser
430 1200x900 Px, 06.09.2019
San Piero a Grado, Innenraum der Basilika mit Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert (18.06.2019)
Peter Reiser
215 1200x900 Px, 06.09.2019
Cascina, Rathaus und Uhrturm in der Via Giacomo Matteotti (18.06.2019)
Peter Reiser
186 1200x900 Px, 06.09.2019
Calci, Kloster Certosa di Pisa, Kartause gegründet 1366 (18.06.2019)
Peter Reiser
199 1200x900 Px, 06.09.2019
Pisa, Dom St. Maria Assunta und schiefer Turm, Dom erbaut ab 1063 (18.06.2019)
Peter Reiser
192 1200x900 Px, 06.09.2019
Pisa, historische Gebäude in der Via Santa Maria (18.06.2019)
Peter Reiser
202 1200x900 Px, 06.09.2019
Pisa, Palazzos in der Via dei Mille in der Altstadt (18.06.2019)
Peter Reiser
196 1200x900 Px, 06.09.2019
Pisa, Palazzo della Carovana an der Piazza dei Cavalieri, heute eine Eliteuniversität (18.06.2019)
Peter Reiser
206 1200x900 Px, 06.09.2019
Plac Kaszubski in Gdynia (Gdingen). Die wichtigste Hafenstadt der Zweiten Polnischen Republik wurde in den 1930er Jahren mit über 100.000 Einwohnern zur Großstadt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das während dieser Zeit Gotenhafen genannte Gdingen als bedeutender Stützpunkt der deutschen Kriegsmarine durch britische und US-amerikanische Luftangriffe erheblich zerstört. Heute steht Gdynia mit rund 250.000 Einwohnern auf dem zwölften Rang der größten Städte Polens. Aufnahme: 15. August 2019.
Hans Christian Davidsen
153 1200x800 Px, 07.09.2019
Moderne Architektur an der Ulica Starowiejska in Gdynia (Gdingen). Aufnahme: 15. August 2019. Aufnahme: 15. August 2019.
Hans Christian Davidsen
242 1200x800 Px, 07.09.2019
Detailansicht eines Gründerzeithauses am Plac Konstytucji 3 Maja (bis 1945: Markt) in Zoppot / Sopot. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
159 800x1200 Px, 07.09.2019
Haus am Plac Konstytucji 3 Maja (bis 1945: Markt) in Zoppot / Sopot. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
174 800x1200 Px, 07.09.2019
Haus am Plac Konstytucji 3 Maja (bis 1945: Markt) in Zoppot / Sopot. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
170 1200x800 Px, 07.09.2019
Gebäude an der Ulica Alfonsa Chmielewskiego (bis 1945 Eichendorffer Straße) in Zoppot / Sopot. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
181 800x1200 Px, 07.09.2019
Ulica Alfonsa Chmielewskiego (bis 1945 Eichendorffer Straße) in Zoppot / Sopot. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
175 800x1200 Px, 07.09.2019
Zoppot (Sopot) Detailansicht eines Gründerzeithauses in Sopot Donny. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
175 1200x800 Px, 07.09.2019
Zoppot (Sopot) Detailansicht eines Gründerzeithauses in Sopot Donny. Aufnahme: 16. August 2019.
Hans Christian Davidsen
162 1200x800 Px, 07.09.2019
Ulica Starowiejska in Gdynia (Gdingen). Gdynia war bis 1918 ein Dorf. Durch den Friedensvertrag von Versailles bekam Polen durch den »Polnischen Korridor« Zugang zur Ostsee, besaß aber keinen eigenen Hafen. Deswegen wurde Gdynia planmäßig zu einem der größten Handels-, Auswanderungs-, Kriegs- und Fischereihäfen ausgebaut. Das Ortsbild Gdynias ist wegen der starken Entwicklung der Stadt ab den 1920er Jahren durch viele Gebäude des Modernismus geprägt Aufnahme: 15. August 2019.
Hans Christian Davidsen
202 1200x800 Px, 07.09.2019
Pisa, Pfarrkirche Santo Stefano dei Cavalieri, erbaut ab 1565 (18.06.2019)
Peter Reiser
205 1200x900 Px, 07.09.2019
Pisa, Palazzo dell´Orologio an der Piazza dei Cavalieri, erbaut durch den Architekten Vasari (18.06.2019)
Peter Reiser
203 900x1200 Px, 07.09.2019
Pisa, historische Häuser entlang der Via Ulisse Dini (18.06.2019)
Peter Reiser
185 1200x900 Px, 07.09.2019
Pisa, Arkadengang an der Piazza della Vettovaglie (18.06.2019)
Peter Reiser
177 1200x889 Px, 07.09.2019
Pisa, Innenraum der Pfarrkirche San Michele in Borgo, Gemälde von Matteo Rosselli und Aurelio Lomi (18.06.2019)
Peter Reiser
164 1200x900 Px, 07.09.2019
Pisa, Palazzo und Garibaldi Denkmal an der Piazza del Pozzetto (18.06.2019)
Peter Reiser
181 1200x900 Px, 07.09.2019
GALERIE 3