Galerie Erste 89294 Bilder

Thalhausen, St. Anna Kirche, Hochaltar von Jakob Kauschauer (19.04.2015)
Peter Reiser
312 768x1024 Px, 09.10.2015
Seebrücke in Sellin am 27.08.2014
Andreas Kreuz
Insel Rügen: das Jagdschloß Granitz, erbaut 1837 - 1846, heute Museum, der 144 m über NN hohe Turm bietet eine exzellente Aussicht über die Insel wenn man die 154 Stufen der gusseisernen Wendeltreppe erklommen hat. (25.08.2014)
Andreas Kreuz
Amsterdam Arena liegt im Stadtbezirk Amsterdam Zuidoost. Es ist mit gegenwärtig 53.346 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
242 1200x776 Px, 10.10.2015
Die Amsterdam Arena ist ein von der UEFA ausgezeichnetes Stadion der Kategorie 4. Der Fußballverein Ajax Amsterdam trägt in dem Stadion seine Heimspiele aus. Als erstes europäisches Stadion verfügt die Spielstätte über ein verschließbares Dach, das eine wetterunabhängige Nutzung ermöglicht. Dieses Dach besteht aus einer Stahl-Glas-Konstruktion und hat eine Gesamtfläche von 33.625 m². Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
286 1200x795 Px, 10.10.2015
Amsterdam Arena. Aufnahme: August 2008. Ein Parkhaus und eine Straße liegen auf verschiedenen Ebenen unter dem Stadion. Dies erklärt die Höhe des Gebäudes von 77 Meter.
Hans Christian Davidsen
259 1200x779 Px, 10.10.2015
Leidsegracht mit der Herengracht-Bru in Amsterdam. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
233 1200x782 Px, 10.10.2015
Die Westerkerk und Prinsengracht in Amsterdam. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
247 677x1024 Px, 10.10.2015
Hausboot mit »Garten« - Prinzengracht Amsterdam. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
241 1200x797 Px, 10.10.2015
Deutsche und dänische Kriegergräber auf dem Alten Friedhof in Flensburg. Aufnahme: 13. September 2011.
Hans Christian Davidsen
315 1200x780 Px, 10.10.2015
Impressionen aus Amsterdam am 8.9.2014
Harald Schmidt
243 1200x900 Px, 10.10.2015
Impressionen aus Amsterdam am 8.9.2014
Harald Schmidt
237 1200x900 Px, 10.10.2015
Amsterdam am 8.9.2014 - Shoppingcenter Magna Plaza im Gebäude der ehemaligen Hauptpost
Harald Schmidt
02. Oktober 2015, Die Postbrücke am Übergang von Bad Muskau nach Lugknitz (Polen) zum Markt.
Klaus-P. Dietrich
327 1200x900 Px, 10.10.2015
02. Oktober 2015, Übergang von Lugknitz (Polen) nach Bad Muskau.
Klaus-P. Dietrich
372 1200x900 Px, 10.10.2015
Blick von der Postbrücke in das Zentrum von Bad Muskau am 02. Oktober 2015.
Klaus-P. Dietrich
345 1200x900 Px, 10.10.2015
Das Hauptdenkmal, eine Statue der russischen „Mutter Heimat“, welche um ihren gefallenen Sohn trauert, des Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide in Berlin-Pankow gesehen am 07. Oktober 2015.
Klaus-P. Dietrich
390 768x1024 Px, 10.10.2015
Einblick in das Hauptdenkmal des Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide am 07. Oktober 2015.
Klaus-P. Dietrich
388 1200x900 Px, 10.10.2015
Blick vom Marineehrenmal Richtung Süden auf das Ostseebad Laboe und die Kieler Förde. Aufnahme: 21. Mai 2009.
Hans Christian Davidsen
273 1200x797 Px, 11.10.2015
Beilervaart in Beilen ist ein alter Kanalhafen. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
244 1200x797 Px, 11.10.2015
Der Esweg in Beilen. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
238 1200x797 Px, 11.10.2015
Parkplätze und der Supermarkt Jumbo in Beilen. An einem Sonntag im Mai 2011 aufgenommen.
Hans Christian Davidsen
289 1200x797 Px, 11.10.2015
Wachturm im Denkmal Lager Westerbork bei Hooghalen in den Niederlanden. Das Polizeiliche Judendurchgangslager Westerbork war eines der beiden von den nationalsozialistischen Besatzern in den Niederlanden eingerichteten zentralen Durchgangslager. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
230 656x1024 Px, 11.10.2015
Denkmal Lager Westerbork. Aufnahme: Mai 2011. Westerbork war eines der beiden von den nationalsozialistischen Besatzern in den Niederlanden eingerichteten zentralen KZ-Sammellager für die Deportation niederländischer und sich in den Niederlanden aufhaltender deutscher Juden in andere Konzentrations- und Vernichtungslager.
Hans Christian Davidsen
243 1200x782 Px, 11.10.2015
GALERIE 3