Galerie Erste 89596 Bilder

Beja, Largo de Santa Maria (27.05.2014)
Peter Reiser
396 1200x900 Px, 06.06.2014
Evora, Templo Romano und Igreja de Sao Evangelista (27.05.2014)
Peter Reiser
402 1200x900 Px, 06.06.2014
Evora, Kathedrale Se de Santa Maria, erbaut von 1186 bis 1330, Narthex zwischen den Westtürmen, Portal mit 12 Apostelfiguren aus weißem Marmor (27.05.2014)
Peter Reiser
527 753x1024 Px, 06.06.2014
Evora, siebenjochiges Langhaus der Kathedrale SE (27.05.2014)
Peter Reiser
569 768x1024 Px, 06.06.2014
Evora, Conde de Basto Palace (27.05.2014)
Peter Reiser
392 1200x900 Px, 06.06.2014
Evora, Stadttor Porto Moura (27.05.2014)
Peter Reiser
432 1200x900 Px, 06.06.2014
Evora, Kirche Nossa Senhora da Pobreza (27.05.2014)
Peter Reiser
456 1200x887 Px, 06.06.2014
Evora, Casa de Garcia (27.05.2014)
Peter Reiser
447 1200x900 Px, 06.06.2014
Evora, Igreja Real de Sao Francisco, erbaut von 1480 bis 1510 (27.05.2014)
Peter Reiser
565 1200x925 Px, 06.06.2014
Fatima, Igreja da Santissima Trindade, erbaut bis 2007 (27.05.2014)
Peter Reiser
384 1200x900 Px, 06.06.2014
Linzer Singakademie, Sängerbund Frohsinn ... aufgenommen am 4.6.2014
Otmar Helmlinger
430 681x1024 Px, 07.06.2014
Wien im Juli 1975. Das Äussere Burgtor vom Burgring gesehen. - Das Tor wurde am 16. Oktober 1824 eröffnet. Die obere Inschrift "Franciscus I Imperator Austriae MDCCCXXIV" (: Franz der Erste, Kaiser von Österreich, 1924) zeigt auf die Regierungszeit des Kaisers Franz des Ersten und das Eröffnungsjahr, während die untere Inschrift, die vom Jahre 1916 stammt, den Soldaten, die für Österreich und Deutschland in den Jahren 1914 - 1916 gekämpft hatten, gewidmet ist. Der Text dieser Inschrift lautet folgendermassen "Laurum militibus lauro dignis MDCCCCXVI" (: (einen)Lorbeerkranz den Soldaten, die der Lorbeere würdig sind, 1916).
Kurt Rasmussen
515 1200x822 Px, 07.06.2014
Wien im Juli 1975: Äusseres Burgtor vom Heldenplatz gesehen. An der dem Heldenplatz zugewandten Front des Torgebäudes gibt es die Inschrift "Iustitia regnorum fundamentum" (: Die Gerechtigkeit ist das Fundament der kaiserlichen / königlichen / höchsten Macht). Diesen Wahlspruch hatte der Kaiser Franz der Erste.
Kurt Rasmussen
515 1200x778 Px, 07.06.2014
Saint-Jean-Cap-Ferrat am 7. August 1974: Villa Ile de France oder Villa Ephrussi de Rothschild. - Die Villa, die in den Jahren 1905 bis 1912 erbaut wurde, beherbergt heute hervorragende Sammlungen von u.a. Vincennes- und Sèvres-Porzellan und Plastiken aus dem 18. Jahrhundert.
Kurt Rasmussen
Augsburg am 25. Juni 1980: Die älteste Sozialsiedlung der Welt liegt in Augsburg. 1516 stifteten die Fugger diese Stadt in der Stadt für schuldlos verarmte Bürger. Die Siedlung umfasst 67 Häuser, eine Kirche und einen Brunnen.
Kurt Rasmussen
494 1200x828 Px, 07.06.2014
Augsburg am 25. Juni 1980: Jakobertor (14. Jahrhundert), eines der noch existierenden Stadttore.
Kurt Rasmussen
619 1200x805 Px, 07.06.2014
Augsburg am 25. Juni 1980: Giebelhäuser in der Maximilianstrasse / am Moritzplaz. Vor den Häusern steht der Merkurbrunnen (ab 1596 von Adrian de Vries entworfen), der den Stand der Kaufleute repräsentiert.
Kurt Rasmussen
749 1200x834 Px, 07.06.2014
Augsburg am 25. Juni 1980: Maximilianstrasse mit dem Herculesbrunnen, der 1597 bis 1600 von Adrian de Vries modelliert wurde. Dieser Brunnen repräsentiert den Handwerkerstand der Freien Stadt Augsburg.
Kurt Rasmussen
674 1200x781 Px, 07.06.2014
Augsburg am 26. Juni 1980: Ulrichsplatz / St. Ulrichskirche (evangelisch) mit Barockfassade und Zwiebelturm aus den Jahren 1709 bis 1710 / St. Ulrich und Afra (katholisch). Die Baugeschichte der katholischen Basilika begann 1474; bis 1762 setzte der Wiederbau / die Neueinrichtung der grossen spätgotischen Kirche fort. Im Jahre 1762 geschah eine Umgestaltung der Basilika im Stile der Rokoko. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten Wiederaufbau, Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten.
Kurt Rasmussen
607 710x1024 Px, 07.06.2014
Bummerlhaus ... aufgenommen am 21.8.2013
Otmar Helmlinger
451 768x1024 Px, 08.06.2014
Bürgerhaus, ehem. Messererzechhaus, Kirchengasse 1, Steyr ... aufgenommen am 21.8.2013
Otmar Helmlinger
479 768x1024 Px, 08.06.2014
Hamburg: Blick von den Landungsbrücken auf die Elbe, rechts das Theater König der Löwen, links die Elbphilharmonie (29.05.14)
Marvin B.
585 1200x899 Px, 08.06.2014
Hamburg: Blick vom Ballindamm über die Binnenalster Richtung Jungfernstieg (30.05.14)
Marvin B.
532 1200x899 Px, 08.06.2014
Hamburg: Blick vom Ballindamm über die Binnenalster Richtung Neuer Jungfernstieg (30.05.14)
Marvin B.
560 1200x900 Px, 08.06.2014