Galerie Erste 89652 Bilder

Burg Mauterndorf, erbaut ab 1253, erweitert im 15. Jahrhundert durch Erzbischof Leonhard von Keutschach und Domprobst Burkhard von Weißpriach, heute Lungauer Landschaftsmuseum (05.10.2013)
Peter Reiser
483 1200x900 Px, 14.11.2013
Treppengiebelhäuser am Hauptmarkt von Mauterndorf, Bezirk Tamsweg (05.10.2013)
Peter Reiser
472 1200x900 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Wallfahrtskirche St. Leonhard, erbaut von 1421 bis 1433, Baumeister Peter Harperger (05.10.2013)
Peter Reiser
503 768x1024 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Altäre von 1676 der Wallfahrtskirche St. Leonhard (05.10.2013)
Peter Reiser
465 767x1024 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Rathaus am Hauptplatz (05.10.2013)
Peter Reiser
484 1200x900 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Dekanatskirche St. Jakob, erbaut von 1738 bis 1741 durch Baumeister Fidelis Hainzl (05.10.2013)
Peter Reiser
486 768x1024 Px, 14.11.2013
Tamsweg, Altäre und Kanzel von Andrä Pirchner der Pfarrkirche St. Jakob (05.10.2013)
Peter Reiser
470 1200x900 Px, 14.11.2013
Hauptplatz von Tamsweg (05.10.2013)
Peter Reiser
448 1200x900 Px, 14.11.2013
Generalife. Als hätte ein amerikanisches Schnellrestaurant Pate gestanden... Granada, Herbst 2010.
Olli
503 650x1000 Px, 14.11.2013
Blick nach Albaycin Von Generalife aus geschossen. Granada, Herbst 2010.
Olli
515 1200x800 Px, 14.11.2013
Blick aus Generalife. Granada, Herbst 2010.
Olli
432 1200x508 Px, 14.11.2013
Alcazaba von Generalife aus gesehen. Granada, Herbst 2010.
Olli
442 1200x802 Px, 14.11.2013
Im Nasridenpalast. Granada, Herbst 2010.
Olli
472 1200x718 Px, 14.11.2013
Comares, Myrtenhof im Nasridenpalast. Granada, Herbst 2010.
Olli
532 631x1000 Px, 14.11.2013
Albaicín. Das maurische Viertel in Granada spiegelt die Farben von Himmel und Sonne wieder. Herbst 2010.
Olli
590 1200x800 Px, 14.11.2013
Am 1. November 2013 ist die Weinlese in Radebeul bereits abgeschlossen, das Weinlaub zeigt sich hingegen in der schönsten Farbenpracht. Der 1742 errichteten Weinbergspavillion Jacobstein gehört zum Schloss Wackerbarth und wird von einer Bacchusfigur gekrönt. Der Jacobstein ist ein beliebter Aussichtspunkt mit Blick auf das Elbtal von Dresden bis Meißen, im Hintergrund sind Coswig und Radebeul-Naundorf zu sehen.
Christopher Pätz
Weyarn, Klosterkirche St. Peter und Paul, erbaut von 1687 bis 1793 durch Abt Gelasius Harlaß, Baumeister Lorenzo Sciasa (06.10.2013)
Peter Reiser
759 1200x900 Px, 16.11.2013
Weyarn, Klosterkirche St. Peter und Paul, Altäre von Ignaz Hamel (06.10.2013)
Peter Reiser
661 1200x891 Px, 16.11.2013
Sachsenkam, Pfarrkirche St. Andreas, barockisierter Saalbau, südlicher Spitzhelmturm (06.10.2013)
Peter Reiser
704 768x1024 Px, 16.11.2013
Holzkirchen, Brunnen und altes Rathaus am Marktplatz (06.10.2013)
Peter Reiser
633 768x1024 Px, 16.11.2013
Holzkirchen, Gasthof zum Oberbräu am Marktplatz (06.10.2013)
Peter Reiser
660 1200x900 Px, 16.11.2013
Beilngries, ehem. Getreidekasten, Hotel Fuchsbräu und Cafe Kaiserbeck (02.11.2013)
Peter Reiser
609 1200x900 Px, 16.11.2013
Beilngries, Rathaus, ehem. Fürstbischöfliches Oberamtshaus, erbaut von 1740 bis 1742 (02.11.2013)
Peter Reiser
779 1200x900 Px, 16.11.2013
Beilngries, Pfarrkirche St. Walburga, Neubarocke Doppelturmanlage, Saalkirche mit Steildach, erbaut von 1912 bis 1913 durch Wilhelm Spannagel (02.11.2013)
Peter Reiser
659 768x1024 Px, 16.11.2013