Nielebock, evangelische Kirche, erbaut um 1700 als verputzte einschiffige Saalkirche aus Bruchsteinen und Ziegeln (07.07.2025)
Peter Reiser
Kleinwusterwitz, evangelische Kirche, neugotische Backsteinkirche von 1838 (07.07.2025)
Peter Reiser
Altenklitsche, evangelische Kirche, erbaut von 1712 bis 1715 (07.07.2025)
Peter Reiser
Steinitz, evangelische Kirche, erbaut von 1714 bis 1715 (06.07.2025)
Peter Reiser
Redekin, evangelische Kirche, Backsteinkirche erbaut um 1200 (06.07.2025)
Peter Reiser
Mangelsdorf, evangelische Kirche, romanische Saalkirche erbaut um 1200 (06.07.2025)
Peter Reiser
Klietznick, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert mit gotischem Querturm (06.07.2025)
Peter Reiser
Kleinwulkow, evangelische Kirche, Backsteinkirche erbaut um 1200, Kirchturm aufgesetzt 1784 (06.07.2025)
Peter Reiser
Jerichow, Holländermühle auf dem Mühlenberg, erbaut 1736 (06.07.2025)
Peter Reiser
Jerichow, evangelische Stadtkirche St. Georg, erbaut von 1200 bis 1220 (06.07.2025)
Peter Reiser
Jerichow, Klosterkirche St. Marien und Nikolaus. Chor, Querhaus und Schiff erbaut von 1149 bis 1172, Westfassade und Türme erbaut von 1256 bis 1262 (06.07.2025)
Peter Reiser
Karow, evangelische Kirche, Putzbau mit kreuzförmigen Grundriss, erbaut 1703, Kirchturm erbaut 1752 (05.07.2025)
Peter Reiser
Gutshaus Karow, dreiflügeliger barocker Bau, erbaut ab 1708 (05.07.2025)
Peter Reiser
Kade, evangelische Kirche, erbaut 1656, Westturm erbaut 1913 (05.07.2025)
Peter Reiser
Roslags-Kulla, Wira Bruk, Gerichtsgebäude von 1750 im Bruksmuseum (03.06.2018)
Peter Reiser
252 1x1 Px, 17.06.2018
Roslags-Kulla, Ev. Kirche, erbaut von 1705 bis 1706 durch Graf Fabian Wrede (03.06.2018)
Peter Reiser
219 1x1 Px, 17.06.2018
Klevenvägen in Smögen ist mit großen Felsen umgeben. Der Weg verbindet die Ortschaft Mögen mit der Insel Kleven. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
202 1x1 Px, 14.08.2017
Holzhäuser am Smögenbryggan in der Ortschaft Smögen an der Bohusläner Scherenküste im westlichen Schweden. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
176 1x1 Px, 14.08.2017
Holzhäuser in Smögen. Smögen ist ein Ort auf der gleichnamigen Insel in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Bohuslän in der Gemeinde Sotenäs. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
186 1x1 Px, 05.08.2017
Die Smögenbryggan in Mögen ist ein fast ein Kilometer langer Holzsteg. Die Promenade direkt am Yachthafen schlängelt sich entlang der Granitfelsen dem Hafen entlang. An ihr gelegen befinden sich zahlreiche, auf Stelzen stehende Fischer- und Speicherhäuser, Bootsschuppen, Restaurants, Imbisse, Boutiquen und Souvenirläden. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
196 1x1 Px, 05.08.2017
Smögen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen auf der gleichnamigen Insel im Skagerrak. Smögen ist beliebt bei Touristen, speziell der Hafen, wo es einen etwa einen Kilometer langer hölzerner Steg gibt Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
215 1x1 Px, 05.08.2017
In Smögen lässt sich die Schönheit Schwedens an nur einem kleinen Ort erkunden. Die Smögenbryggan ist ein fast ein Kilometer langer Holzsteg. Die Promenade direkt am Yachthafen schlängelt sich entlang der Granitfelsen dem Hafen entlang. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
371 1x1 Px, 05.08.2017
Smögen ist mit seinem natürlichen Hafen einer der Hauptumschlagsplätze der schwedischen Fischindustrie. Die Smögenbryggan ist ein fast ein Kilometer langer Holzsteg. Die Promenade direkt am Yachthafen schlängelt sich entlang der Granitfelsen dem Hafen entlang. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
214 1x1 Px, 05.08.2017
Die Smögenbryggan ist ein fast ein Kilometer langer Holzsteg in der Ortschaft Mögen. Neben den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist die Smögenbryggan Ausgangspunkt für zahlreiche Schiffstouren zur vor Smögen liegenden Felseninsel Hållö und Ort der in der Sommerzeit täglichen Fischauktionen. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
257 1x1 Px, 05.08.2017