Kirchleus, ehem. Schloss der Freiherren von Guttenberg und Pfarrkirche St. Maria Magdalena (16.04.2017)
Peter Reiser
79 1x1 Px, 18.02.2024
Kulmbach, Spitalkirche in der Spitalgasse, erbaut von 1738 bis 1739 (16.04.2017)
Peter Reiser
187 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, historische Fachwerkhäuser in der Spitalgasse (16.04.2017)
Peter Reiser
171 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, Gebäude und Brunnen in der oberen Stadt (16.04.2017)
Peter Reiser
167 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, Gebäude und Spitalkirche in der Spitalgasse (16.04.2017)
Peter Reiser
192 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, Prinzessinenhaus, erbaut 1722 für die Markgräfin Christiane Sophie (16.04.2017)
Peter Reiser
193 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, Rieger Orgel in der Pfarrkirche St. Petri, erbaut im Jahr 2000 (16.04.2017)
Peter Reiser
196 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, spätgotischer Innenraum der Pfarrkirche St. Petri, Barockaltar von Johann Brenck (16.04.2017)
Peter Reiser
171 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, St. Petri Kirche am Schiessgraben, erbaut von 1559 bis 1568 (16.04.2017)
Peter Reiser
164 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, neugotischer Innenraum der Pfarrkirche zu unseren lieben Frau (16.04.2017)
Peter Reiser
170 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, Pfarrkirche zu unseren lieben Frau, neugotisch erbaut bis 1894 nach Plänen von Bruno Specht (16.04.2017)
Peter Reiser
190 1x1 Px, 28.12.2019
Kulmbach, Roter Turm, fünfgeschossiger Wohnturm mit Spitzhelm, erbaut im 16. Jahrhundert (16.04.2017)
Peter Reiser
184 1x1 Px, 27.12.2019
Kulmbach, historische Gebäude im Stadtgässchen in der Altstadt (16.04.2017)
Peter Reiser
184 1x1 Px, 27.12.2019
Kulmbach, altes Rathaus, dreigeschossiger Eckbau mit Schaugiebel und Dachreiter, erbaut 1752 von Johann Georg Hoffmann (16.04.2017)
Peter Reiser
168 1x1 Px, 27.12.2019
Kulmbach, Luitpold-Brunnen am Marktplatz, Sandsteinbecken mit Obelisk und Bronzefiguren, erbaut von 1897 bis 1899 von Martin Dülfer (16.04.2017)
Peter Reiser
213 1x1 Px, 27.12.2019
Kulmbach, historische Fachwerkhäuser in der Langgasse (16.04.2017)
Peter Reiser
189 1x1 Px, 27.12.2019
Kulmbach, österlich geschmückter Brunnen am Holzmarkt (16.04.2017)
Peter Reiser
172 1x1 Px, 27.12.2019
Kulmbach mit der Plassenburg (Mai 2003)
Hans-Joachim Ströh
2383 1x1 Px, 13.09.2007
Kulmbach mit der Plassenburg (Mai 2003). Die Burg wurde, nachdem sie 1554 geschleift worden war, ab 1562 in der heutigen Form wieder aufgebaut. Zeitweise diente sie den Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach als Residenz, bis diese ihren Sitz 1604 endgültig nach Bayreuth verlegten.
Hans-Joachim Ströh
GALERIE 3