Bilder von Peter Reiser 36637 Bilder

Affaltrach, bei der Kirche befindet sich das historische evangelische Pfarrhaus in Fachwerkbauweise (29.04.2018)
Peter Reiser
219 1200x900 Px, 29.04.2018
Abstatt, die evangelische Stephanuskirche wurde 1766 spätbarock auf den Überresten eines älteren, gotischen Vorgängerbaus errichtet und nach einem Brand 1899 durch Heinrich Dolmetsch neu erbaut (29.04.2018)
Peter Reiser
323 900x1200 Px, 29.04.2018
Abstatt, Fachwerkhaus und Gebäude in der Rathausstraße (29.04.2018)
Peter Reiser
310 1200x900 Px, 29.04.2018
Halfing, Orgelempore in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (02.04.2017)
Peter Reiser
182 1200x900 Px, 28.04.2018
Halfing, barocker Ausstattung in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (02.04.2017)
Peter Reiser
191 1200x892 Px, 28.04.2018
Halfing, kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, Saalbau mit wenig eingezogenem, halbrund schließendem Chor und Südwestturm mit Spitzhelm, Turm und Langhausmauern 15. Jahrhundert, barocker Ausbau ab 1727 von Thomas Mayr (02.04.2017)
Peter Reiser
182 873x1200 Px, 28.04.2018
Griesstätt, Pfarrkirche St. Johannes in der Kirchmaierstraße, Spätgotische Saalkirche mit leicht eingezogenem Chor und Westturm mit Spitzhelm, barocker Ausbau 1721 und 1775 (02.04.2017)
Peter Reiser
173 1200x900 Px, 28.04.2018
Eggstätt, neugotische Ausstattung in der Pfarrkirche St. Georg (02.04.2017)
Peter Reiser
156 1200x900 Px, 28.04.2018
Eggstätt, Pfarrkirche St. Georg, Saalbau mit Satteldach, Südturm mit Spitzhelm, neugotisch, erbaut von 1866 bis 1868 nach Plänen von Johann Markgraf (02.04.2017)
Peter Reiser
167 885x1200 Px, 28.04.2018
Amerang, barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Rupertus (02.04.2017)
Peter Reiser
187 900x1200 Px, 28.04.2018
Amerang, Pfarrkirche St. Rupertus, erbaut bis 1367, nach 1474 erfolgte der Anbau eines südlichen Seitenschiffes sowie die Durchbrechung der Langhauswand für eine Grabstätte der Laiminger. Im 18. Jahrhundert erfolgte eine Barockisierung mit dem Abschlagen der gotischen Gewölberippen und der Anbau einer Sakristei. 1866 erhielt der Turm einen Spitzhelm (02.04.2017)
Peter Reiser
172 900x1200 Px, 28.04.2018
Waldkirchen, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Peter und Paul (26.03.2017)
Peter Reiser
169 1200x900 Px, 28.04.2018
Waldkirchen, katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Saalbau mit Chorturm und Vorzeichen, Dachstuhl datiert mit 1667, 1922 nach Westen erweitert (26.03.2017)
Peter Reiser
183 900x1200 Px, 28.04.2018
Waltersberg, barocker Hochaltar in der Pfarrkirche St. Leonhard, gefertigt von Ulrich Wiest (26.03.2017)
Peter Reiser
198 900x1200 Px, 27.04.2018
Waltersberg, Pfarrkirche St. Leonhard, erbaut von 1758 bis 1759, der Chor besteht aus einem Joch und einem dreiseitigen Schluss. Der Turm mit Sakristei befindet sich südlich vom Chor (26.03.2017)
Peter Reiser
213 900x1200 Px, 27.04.2018
Simbach, Rokoko Ausstattung in der Pfarrkirche St. Maria, Hochaltar von 1797 von Bildhauer Andreas Wexler (26.03.2017)
Peter Reiser
276 1200x900 Px, 27.04.2018
Simbach, die Kirche St. Maria wurde im Jahr 1765 von Martin Plänkl nach Plänen des Eichstätter Hofbildhauers und Stuckateurs Johann Jakob Berg erbaut. Dem barocken Zentralbau ist ein nach Osten gerichteter Chor angefügt. Es handelt sich dabei um einen Saalbau mit segmentbogig ausgreifenden Längsseiten, eingezogener, stichbogig schließender Apsis, Pilasterportal und einem Flankenturm mit Glockenhaube und Zwiebel (26.03.2017)
Peter Reiser
200 900x1200 Px, 27.04.2018
Schwarzenthonhausen, katholische Filialkirche St. Andreas, Chorturmkirche mit verschindeltem Spitzdach, 13. Jahrhundert (26.03.2017)
Peter Reiser
134 1200x900 Px, 27.04.2018
Aussicht auf Riedenburg mit Burg und Stadtpfarrkirche St. Johann (26.03.2017)
Peter Reiser
201 1200x900 Px, 27.04.2018
Rechberg, katholische Wallfahrts- und Filialkirche Mariä Heimsuchung, Saalbau mit eingezogenem Chor und Fassadenturm mit Zwiebelhaube und Pilastergliederung, Chor und Turm gotisch, Umbauten ab 1716 (26.03.2017)
Peter Reiser
183 1200x892 Px, 27.04.2018
Kloster Plankstetten, Orgelempore in der Klosterkirche, erbaut 1981 von der Orgelbaufirma Mathis im barocken Prunkgehäuse von Abt Maurus Xaverius Herbst (26.03.2017)
Peter Reiser
225 1200x900 Px, 27.04.2018
Kloster Plankstetten, Mittelschiff der Klosterkirche, Deckengemälde von Matthias Zink (26.03.2017)
Peter Reiser
184 900x1200 Px, 27.04.2018
Kloster Plankstetten, gegründet 1129 als bischöfliches Eigenkloster durch Graf Ernst II. von Hirschberg und seine Brüder Graf Hartwig III. von Grögling, Klostergebäude erbaut im 17. Jahrhundert (26.03.2017)
Peter Reiser
205 1200x900 Px, 27.04.2018
Oening, kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut bis 1693 durch den Baumeister Giovanni Battista Camessina (26.03.2017)
Peter Reiser
202 1200x900 Px, 26.04.2018
GALERIE 3