Bilder von Peter Reiser 36637 Bilder

Langenbrettach, Innenraum der Ev. St. Ägidius Kirche (29.04.2018)
Peter Reiser
273 1200x900 Px, 02.05.2018
Langenbrettach, Ev. St. Ägidius Kirche, die ältesten Bauteile der Kirche stammen wohl aus dem späten 10. Jahrhundert, die Kirche wurde vielfach umgebaut und erweitert (29.04.2018)
Peter Reiser
323 1200x900 Px, 02.05.2018
Langenbrettach, altes Pfarrhaus von 1740 am Kirchplatz (29.04.2018)
Peter Reiser
326 900x1200 Px, 02.05.2018
Langenbeutingen, Unteres Kirchle, romanische Frühmesskapelle, erbaut 1354, 1830 wurde der Turm mit Fachwerk aufgestockt (29.04.2018)
Peter Reiser
307 895x1200 Px, 01.05.2018
Kochersteinsfeld, Innenraum der Ev. Kirche mit historischen Epitaphen (29.04.2018)
Peter Reiser
292 1200x900 Px, 01.05.2018
Kochersteinsfeld, die 1733 teilweise neu erbaute Evangelische Kirche wurde 1876 umfassend renoviert (29.04.2018)
Peter Reiser
295 900x1200 Px, 01.05.2018
Kochersteinsfeld, das Rathaus wurde 1808 als Gasthaus Hirsch von Carl Ludwig und Christiana Sophie Kachel erbaut (29.04.2018)
Peter Reiser
283 900x1200 Px, 01.05.2018
Das Jagdschloss Friedrichsruhe wurde 1712 bis 1717 im hohenlohischen Ort Friedrichsruhe errichtet, der heute zur Gemeinde Zweiflingen im Hohenlohekreis im Norden Baden-Württembergs gehört. Das Jagdschloss blieb bis heute unversehrt erhalten und beherbergt das Wald- & Schlosshotel Friedrichsruhe (29.04.2018)
Peter Reiser
289 1200x675 Px, 01.05.2018
Schloss Eschenau, erbaut im 16. Jahrhundert. Um 1740 im Besitz von Johann Melchior von Killinger, der das Schloss 1745 nach Entwürfen von Leopoldo Retti unter Leitung von Georg Philipp Wenger umbauen ließ. Im Park des Schlosses befinden sich noch ein Gartenhaus und eine Orangerie. Das Schloss wurde zur Zeit des Nationalsozialismus von der SS als Zwangsaltenheim für Juden genutzt. (29.04.2018)
Peter Reiser
256 900x1200 Px, 01.05.2018
Eschenau, St. Wendelin Kirche, Turmsockel mittelalterlich, Kirchenschiff erbaut 1565 bis 1585, in barockem Stil erneuert 1756 (29.04.2018)
Peter Reiser
236 900x1200 Px, 01.05.2018
Bürg, die Evangelische Kirche wurde 1650 durch Achilles Christoph von Gemmingen errichtet (29.04.2018)
Peter Reiser
315 891x1200 Px, 01.05.2018
Bürg, das Schloss Bürg liegt am östlichen Ende des alten Ortskerns am Hang zum Kochertal und besteht im Wesentlichen noch in seiner spätgotischen Gestalt von der Erneuerung durch Eberhard von Gemmingen im Jahr 1545 (29.04.2018)
Peter Reiser
337 1200x900 Px, 01.05.2018
Bubenorbis, die Wehrkirche St. Margaretha ist das älteste erhaltene Gebäude in der Gemeinde Mainhart, erbaut 1483 (29.04.2018)
Peter Reiser
232 900x1200 Px, 01.05.2018
Bretzfeld, Die gotische Ev. Kirche in Bretzfeld geht auf ein 1357 erstmals erwähntes Bauwerk zurück, das 1723 unter Beibehaltung des älteren Turmuntergeschosses neu erbaut wurde. Der von einem Kreuzgewölbe überspannte Chor der einschiffigen Kirche befindet sich im Untergeschoss des Ostturmes (29.04.2018)
Peter Reiser
288 900x1200 Px, 29.04.2018
Bretzfeld, historisches Gasthaus Rössle aus dem 18. Jahrhundert (29.04.2018)
Peter Reiser
317 1200x900 Px, 29.04.2018
Beilstein, Handwerkerhaus an der Äußeren Burgstaffel und unteres Schloss (29.04.2018)
Peter Reiser
292 900x1200 Px, 29.04.2018
Beilstein, ehemalige Stadtscheune und Kelter am Kelterplatz (29.04.2018)
Peter Reiser
242 1200x900 Px, 29.04.2018
Beilstein, das Rathaus ist ein barockes Fachwerkhaus mit reichem Ziergiebel. Es wurde nach der Zerstörung von 1693 in der Zeit von 1703 bis 1710 auf älteren Fundamenten errichtet (29.04.2018)
Peter Reiser
225 900x1200 Px, 29.04.2018
Baumerlenbach, Innenraum der Ev. Kirche, links ein Dederer Grabmal und eine schmuckvolle bemalte Kanzel mit Schalldeckel rechts vom Chorbogen (29.04.2018)
Peter Reiser
279 1200x900 Px, 29.04.2018
Baumerlenbach, die Evangelische Kirche in Baumerlenbach gilt als älteste Kirche des Hohenlohekreises. Sie wurde bereits 887 erwähnt und zählte 1037 zur Ausstattung des Stifts Öhringen, das mehrere Jahrhunderte das Patronatsrecht besaß, bevor dieses im Zuge der Reformation im 16. Jahrhundert an das Haus Hohenlohe kam. Ihre heutige Form erhielt die Kirche durch Umbau im Jahr 1732. Die Kirche hat im Inneren bedeutende historische Ausstattungsteile (29.04.2018)
Peter Reiser
353 900x1200 Px, 29.04.2018
Baumerlenbach, Fachwerkhaus an der Ohrnberger Steige (29.04.2018)
Peter Reiser
272 1200x900 Px, 29.04.2018
Auenstein, die evangelische Jakobuskirche wurde 1832 anstelle eines älteren Vorgängerbauwerks errichtet (29.04.2018)
Peter Reiser
309 1200x900 Px, 29.04.2018
Auenstein, historisches Fachwerkhaus in der Hauptstr. 2 (29.04.2018)
Peter Reiser
268 1200x900 Px, 29.04.2018
Affaltrach, die evangelische Johanneskirche geht auf einen spätgotischen Bau zurück, der seine heutige Gestalt durch eine neobarocke Umgestaltung 1903 erhielt. Von 1706 bis zum Bau der katholischen Kirche diente das Kirchengebäude als Simultankirche (29.04.2018)
Peter Reiser
200 900x1200 Px, 29.04.2018
GALERIE 3