Das Erzbischöfliche Palais erhielt von 1764 bis 1765 seine letzte bedeutende Umgestaltung im Stile des Rokoko
Das Erzbischöfliche Palais erhielt von 1764 bis 1765 seine letzte bedeutende Umgestaltung im Stile des Rokoko. (Prag, September 2012)
Die Mariensäule wurde 1725 als Dank für die Errettung vor der Pest errichtet und befindet sich am Hradschiner Platz in Prag.

Das Erzbischöfliche Palais erhielt von 1764 bis 1765 seine letzte bedeutende Umgestaltung im Stile des Rokoko.

(Prag, September 2012)

Christian Bremer

http://cbpics.de 09.04.2022, 77 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7000, Datum 2012:09:18 16:27:06, Belichtungsdauer: 10/12500, Blende: 80/10, ISO400, Brennweite: 160/10
Das Tetschner Schloss / Zámek Děčín (bis 1945 Tetschen-Bodenbach) hoch über der Elbe (Labe), im Hintergrund rechts im Bild die Mündung der Ploučnice (Polzen) 10.07.2019
Volkmar Döring
Blick über die Elbe auf das Schloss Děčín. (April 2017)
Christian Bremer
Das Schloss im Stadtkern von Děčín. (April 2017)
Christian Bremer
Schloss Český Krumlov - Mantelbrücke (14.9.2014) Die Mantelbrücke ist eine mehrstöckige Brücke in Český Krumlov,die den Burggraben des dortigen Schlosses überspannt. Der offene Durchgang verbindet zwei Höfe des Schlosses miteinander. Darüber befinden sich zwei weitere geschlossene Stockwerke, mit einem weiteren Zwischengeschoss, die die Gebäude auf beiden Seiten verbinden. Erstmals erwähnt wurde die Brücke im 15. Jahrhundert; das heutige Aussehen der Brücke stammt aus dem Jahr 1777. Zusammen mit dem Schloss zählt die Brücke zum UNESCO-Welterbe.
Otmar Helmlinger