Deutschland Fotos 23 Bilder

Eine der Aussichtsplattformen des alten Schiffshebewerkes Henrichenburg von Osten aus gesehen. (Waltrop-Oberwiese, September 2008)
Christian Bremer
Eine der Turmspitzen des alten Schiffshebewerkes Henrichenburg von Osten aus gesehen. (Waltrop-Oberwiese, September 2008)
Christian Bremer
Adlerfigur am alten Schiffshebewerk Henrichenburg (Waltrop-Oberwiese, September 2008)
Christian Bremer
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von Osten aus gesehen. (Waltrop-Oberwiese, September 2008)
Christian Bremer
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von Westen aus gesehen. (Waltrop-Oberwiese, September 2008)
Christian Bremer
Eingang des Westfälischen Industriemuseums - Zeche Zollern in Dortmund-Bövinhausen am 8. November 2008.
Manfred Kopka
Zeche Hannover 1/2/5 in BO-Hordel (8. November 2008). Errichtet 1856, stillgelegt 1973, seit 1981 Teil des Westfälischen Industriemuseums. Der Bau war ursprünglich symmetrisch, rechts befand sich ein zweiter Turm. Um die Mitte des 19. Jh. wurden über den Schächten massive festungsartige Turmbauten ("Malakowtürme") errichtet, bevor später die uns vertrauteren Stahlgerüste aufkamen.
Hans-Joachim Ströh
Schachtanlage Haus Aden - Monopol 1/2 in Bergkamen; Dezember 1996
André Breutel
1521 699x499 Px, 26.07.2008
Schachtanlge Wiemannsbucht des EBW Grund in Bad Grund.
André Breutel
1234 461x711 Px, 26.07.2008
Kaliwerk Merkers Schacht 3.
André Breutel
1342 461x708 Px, 26.07.2008
Der Achenbachschacht des EBW Grund in Bad Grund.
André Breutel
1111 461x701 Px, 26.07.2008
Schacht Asse II in Remmlingen.
André Breutel
1101 461x700 Px, 26.07.2008
Zentralschacht der Grube Einheit in Elbingerode/Harz.
André Breutel
1602 456x651 Px, 26.07.2008
Rörig-Schacht in Wettelrode. Das Fördergerüst aus dem Jahr 1867 ist das älteste Stahlfördergerüst in Deutschland.
André Breutel
1458 700x467 Px, 26.07.2008
Schacht Bernburg des Steinsalzwerk Bernburg.
André Breutel
1805 525x700 Px, 26.07.2008
Schacht Neuwerk 1 des Steinsalzwerk Bernburg.
André Breutel
1464 700x525 Px, 26.07.2008
Die Zeche "Nordstern" in GE-Horst stellte ihre Förderung 1993 ein. 1997 fand auf dem ehemaligen Zechengelände die Bundesgartenschau statt. Im Bild die Schächte 1 mit einem Deutschen Fördergerüst (rechts) und 2 mit einem geschlossenen Förderturm (links). Die Tagesanlagen wurden von Fritz Schupp gestaltet, dem Mit-Architekten von "Zollverein XII" in Essen (15. Februar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
Zeche "Nordstern" in GE-Horst: Unterbau des Fördergerüsts über Schacht 1 (Architekt: Fritz Schupp) (15. Februar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
Zeche "Nordstern" in GE-Horst: Schächte 1 und 2 (15. Februar 2008). -Negativ-Scan-
Hans-Joachim Ströh
alter Kran am Innenhafen Duisburg, von denen ein Teil mittlerweile unter Denkmalschutz stehen (am RWSG-Speicher)
Helmut Handelmann
1527 800x668 Px, 17.02.2008
ausgediente Torpedopfanne für Roheisen im Landschaftspark Duisburg Nord
Helmut Handelmann
2010 800x565 Px, 16.02.2008
Zeche Prosper II der Deutschen Steinkohle AG in Bottrop
Marina Frintrop
Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) "Stahl. Das sind wir." Duisburg-Huckingen
Marina Frintrop
GALERIE 3