Bilder von Christopher Pätz 3 Bilder

In einem dreieckigen Geschoss ist ein Großteil der Technik des 274 m hohen Fernsehturms Tiflis untergebracht. Der Turm 1972 erbaut und ist seit einem Brand 2004 nicht mehr öffentlich zugänglich. (Tiflis, 16.09.2019)
Christopher Pätz
Da der Brocken die mit deutlichen Abstand höchste Erhebung in Norddeutschlan ist, wird er für mehrere Sendeanlagen genutzt. Links befindet sich der 1973 errichtete neue Sendeturm, rechts der Fernsehturm von 1936. Dass sich die Türme bei strahlenden Sonnenschein präsentieren, kommt vergleichsweise selten vor.
Sendeanlagen auf dem Brocken im Winter: http://www.staedte-fotos.de/bild/Deutschland~Sachsen-Anhalt~Landkreis+Harz/51759/bereits-seit-den-1930er-jahren-wird.html

Christopher Pätz
Bereits seit den 1930er Jahren wird der Brocken als Standort von Sendeanlagen genutzt. Rechts ist der 1936 errichtete alte Fernsehturm zu sehen, der jetzt als Herberge und Aussichtsturm dient. 1973 wurde der neue Sendeturm (links) errichtet, der auch heute noch für die Ausstrahlung von Rundfunk und Fernsehen genutzt wird. (27.12.2014)
Christopher Pätz
GALERIE 3