Deutschland Fotos 35 Bilder

Niederbühl, St.Laurentius-Kirche, Blick von der Südseite auf die Farbglasfront der Ostseite mit dem Haupteingang, Sept.2015
rainer ullrich
Niederbühl, St.Laurentius-Kirche, Blick von der Orgel zum Haupteingang und auf die verglaste Ostfront des Kirchenbaues, Sept.2015
rainer ullrich
Niederbühl, St.Laurentius-Kirche, Blick zur Orgel im Seitenbereich, Sept.2015
rainer ullrich
Niederbühl, St.Laurentius-Kirche, Blick vom Haupteingang zum Altar, Sept.2015
rainer ullrich
Niederbühl, Blick in den Innenraum der St.Laurentius-Kirche, die großflächigen Farbglasfenster schaffen eine interessante Beleuchtung, Sept.2015
rainer ullrich
Niederbühl, die Westseite der markanten Neubaukirche St.Laurentius, Sept.2015
rainer ullrich
Niederbühl, in diesem Stadtteil von Rastatt steht die katholische Pfarrkirche St.Laurentius, Sept.2015
rainer ullrich
Rastatt, die barocke Kanzel in der Stadtkirche, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Blick zur Orgelempore in der Stadtkirche St.Alexander, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Blick in den Chorraum der Stadtkirche mit dem Hauptaltar und den beiden Seitenaltären davor, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, Blick in den Kirchenraum der Stadtkirche St.Alexander, April 2015
rainer ullrich
Rastatt, katholische Stadtkirche St.Alexander von 1764, Aug.2010
rainer ullrich
Iffezheim, die katholische Kirche St.Birgitta, 1830 im Weinbrenner-Stil erbaut, Juni 2013
rainer ullrich
Obertsrot, Innenraum der Herz-Jesu-Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
Obertsrot, Stadtteil von Gernsbach, die Herz-Jesu-Kirche wurde 1915 eingeweiht, erbaut aus dem einheimischem weiß-gelbem Murgtäler Sandstein, Sept.2011
rainer ullrich
Obertsrot im Murgtal, Aufgang zur katholischen Herz-Jesu-Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
Forbach, Aufgang zur St.Johannes-Kirche mit den beiden 50m hohen Türmen, Sept.2011
rainer ullrich
Forbach, die katholische St.Johannes-Kirche, 1886-91 im neuromanischen Stil erbaut aus einheimischem rotem Sandstein, Sept.2011
rainer ullrich
Schwarzach, Blick von der Klosterbasilika zum Ort, links ein Teil der noch vorhandenen Klostergebäude, Sept.2011
rainer ullrich
Schwarzach, die Klosterbasilika von 1220-25 erbaut ist die schönste romanische Kirche in Baden, seit 1664 auch Ziel einer Wallfahrt, 1802 wurde das Kloster aufgelöst, Sept.2011
rainer ullrich
Schwarzach, das Chorgestühl in der Klosterbasilika stammt aus der Renaissance um 1700, Sept.2011
rainer ullrich
Schwarzach, der barocke Hochaltar von 1752 steht in dem nördlichen Schiff der Vierung der Klosterkirche, Sept.2011
rainer ullrich
Schwarzach, die prächtige Orgel in der Klosterbasilika in barockem Gehäuse, Sept.2011
rainer ullrich
Schwarzach, der Innenraum der Klosterbasilika mit den schönen Säulenarkaden aus dem Mittelalter, zeigen den deutlichen Einfluß der Hirsauer Bauschule, Sept.2011
rainer ullrich
GALERIE 3