Deutschland Fotos 448 Bilder

Moselblümchen prostet hoch droben am Lorettahaus in Traben-Trarbach; 120827
JohannJ
688 768x1024 Px, 01.11.2012
Biberach, das Esel-Kunstwerk von Peter Lenk steht seit 2000 auf dem Marktplatz, Aug.2012
rainer ullrich
Staufen, der Bacchus aus Bronze, griechischer Gott des Weines, 1970 von Kurt Lehmann geschaffen, sitzt unterhalb der Burgruine, Sept.2012
rainer ullrich
Bad Buchau, das "Zeitfeld", ein Kunstwerk von Axel F.Otterbach, besteht aus 24 Carrara-Marmor-Blöcken und steht seit 1998 im Kurpark, Aug.2012
rainer ullrich
Neudingen, das prachtvolle schmiedeeiserne Eingangstor zum Park und Friedhof an der Gruftkirche, Juli 2012
rainer ullrich
Bremen-Vegesack. Die Walfischkiefer erinnern an die Zeit der Walfänger, die von hier aus starteten. 12.05.2012
Helmut Seger
Bernburg, die Blumenuhr vor dem Rathaus, 1938 errichtet zur 800 Jahrfeier der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
Weidendammbrücke, Adler (aufgenommen am 26.10.2009)
Karl-Ernst Selke
739 767x1024 Px, 24.06.2012
Neuruppin, "Parzival", Plastik von Matthias Zágon Hohl-Stein, an der Seepromenade (aufgenommen am 22.06.2012)
Karl-Ernst Selke
Schramberg, Kunstwerk von Nico Chardel vor dem Auto-und Uhrenmuseum, Mai 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, auf dem Klinikgelände der Universität steht "Tonus", dieser 15m hohe Ring ist ein Werk des japanischen Künstlers Kazuo Katase, März 2012
rainer ullrich
St.Blasien, am ehemaligen Kanzleigebäude des Klosters befindet sich diese barocke Sonnenuhr, eine der schönsten in Süddeutschland, 1780 geschaffen vom Klostermaler J.A.Morat, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, das "Tor" des hiesigen Künstlers Bernd Völkle steht am Markgräfler Platz, Aug.2011
rainer ullrich
Lahr am Schwarzwald, "Sitzender Flötenspieler" im Stadtpark, vom Künstler Werner Gürtner (1907-991), aufgestellt 1992, Nov.2011
rainer ullrich
Badenweiler, Flötenspieler im Kurpark, Sept.2011
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, im Naturschutzgebiet Rieselfeld im Westen der Stadt steht dieses Kunstwerk aus über 2m hohen Eisenplatten, Okt.2011
rainer ullrich
Ihringen am Kaiserstuhl, der barocke Taufstein aus Sandstein gehauen von 1660 in der evangelischen Kirche, Okt.2011
rainer ullrich
Berlin, Goldfiguren in den Ministergärten, Ebertstraße, Vertretung Niedersachsens (12.11.2009)
Karl-Ernst Selke
"Der Spezialist" begutachtet den Rohrbruch an der Wittekindstraße in Osnabrück. Er wurde vom Bildhauer Hans Gerd Ruwe (1926 - 1995) geschaffen. 10.09.2011
Helmut Seger
"Der Spezialist" begutachtet den Rohrbruch an der Wittekindstraße in Osnabrück. Er wurde vom Bildhauer Hans Gerd Ruwe (1926 - 1995) geschaffen. 10.09.2011
Helmut Seger
Die "Battle Drums" des amerikanischen Künstlers Dennis Oppenheim vor dem Hauptbahnhof in Osnabrück. Sie drehen sich und sind abends von innen beleuchtet. Dann werfen sie Krieger und Speere auf das Pflaster. Jede Trommel ist 2,7 m hoch und hat einen ebensolchen Durchmesser. Die "Battle Drums" wurden 2009 in Erinnerung an die im Jahre 9 stattgefundene Varusschlacht im nahen Kalkriese aufgestellt. 10.09.2011
Helmut Seger
Diese inzwischen denkmalgeschützte Abluftsäule einer unterirdischen Toilettenanlage an der Johanniskirche in Osnabrück entstand 1929/30 nach Plänen des Architekten Theo Burlage. 10.09.2011
Helmut Seger
Der Text an der Bekrönung der Abluftsäule vor der Johanniskirche in Osnabrück lautet: "Der Tod frisst alle Menschenkind’, fragt nicht wes Stand und Ehr’ sie sind. Der Tod fragt nicht nach Zeit, würgt alt’ und junge Leut’." 10.09.2011
Helmut Seger
GALERIE 3