Neue Bilder 89313 Bilder

Bled, Blick von der Burg auf die Pfarrkirche St.Martin, Juni 2016
rainer ullrich
Bled, der obere Innenhof der Burg, mit Museum und Restaurant, Juni 2016
rainer ullrich
Bled, der untere Innenhof der Burganlage, Juni 2016
rainer ullrich
Bled, der steile Aufgang zur Burg, Juni 2016
rainer ullrich
Bled, Aufgang und Tor zur Burg, Juni 2016
rainer ullrich
Bled (Veldes), Blick über den Bleder See zur Burg und Kirche St.Martin, Juni 2016
rainer ullrich
298 1200x900 Px, 12.07.2016
Bled (Veldes), Blick zur Burg, 140m hoch über dem See, die erstmals 1011 erwähnte Burg zählt zu den ältesten Bauwerken in Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Kursächsische Postmeilensäule aus dem Jahr 1727 in Nossen (im Hintergrund das Schloß); 28.10.2007
Volkmar Döring
Detail von der Kursächsischen Postmeilensäule aus dem Jahr 1727 in Nossen; das Monogramm AR bedeutet: Augustus Rex, also König August (der Starke) von Sachsen und Polen, daher die beiden Wappen; die Zeitangaben für die jeweiligen Distanzen verstehen sich für Reisen mit der Postkutsche; 28.10.2007
Volkmar Döring
Kursächsische Postmeilensäule aus dem Jahr 1722 in Meissen Nähe Altstadtbrücke rechtselbisch; 09.05.2009
Volkmar Döring
Dresden-Neustadt, Goldener Reiter (Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken) - 08.09.2015
Werner Dibke
Ehemaliger Wasserturm im Bahnhof Hamburg-Altona. Leider wurde mittlerweile der Schriftzug entfernt. Wen der wohl wieder gestört hat? Diese Aufnahme entstand am 09.07.2016 vom Bahnsteig am Gleis 10 aus.
René Richter
Great Priory Church, eine mittelalterliche Kathedrale 27.10.2014
Helmut Handelmann
Station Great Malvern - Bahnhof in Malvern 27.10.2014
Helmut Handelmann
Western - super mare bei Ebbe 24.10.2014
Helmut Handelmann
Unicorn - Great Malvern - im Hintergrund die Hügel von Malvern Malvern auch bedeutendenes Heilbad, denn seit 1622 wird hier Mineralwasser in Flaschen abgefüllt. Im frühen 19. Jahrhundert machte ein Arzt seine Wasserkur populär, ähnlich dem fast gleichzeitig wirkenden Pfarrer Kneipp in Bayern und so wurde Malvern auch Heilbad. 27.10.2014
Helmut Handelmann
Laon, ehem. Bischofspalast, erbaut im 12. Jahrhundert durch Bischof Gautier de Mortagne, seit 1881 Gerichtsgebäude (09.07.2016)
Peter Reiser
258 1200x900 Px, 09.07.2016
Laon, Mittelschiff der Abteikirche St. Martin (09.07.2016)
Peter Reiser
220 900x1200 Px, 09.07.2016
Laon, Abteikirche St. Martin, erbaut im 12. Jahrhundert als Prämonstratenserabteikirche (09.07.2016)
Peter Reiser
252 900x1200 Px, 09.07.2016
Laon, Häuser in der Rue Chatelaine (09.07.2016)
Peter Reiser
236 900x1200 Px, 09.07.2016
Laon, Hotel de Ville am Place General Leclerc (09.07.2016)
Peter Reiser
243 1200x900 Px, 09.07.2016
Laon, Porte de Ardon, erbaut im 13. Jahrhundert (09.07.2016)
Peter Reiser
239 1200x900 Px, 09.07.2016
Laon, Chor mit Chorgestühl und Altar in der Kathedrale Notre Dame (09.07.2016)
Peter Reiser
323 1200x900 Px, 09.07.2016
GALERIE 3