Neue Bilder 89348 Bilder

Memmingen, Einhornbrunnen und Gebäude am Frauenkirchplatz (22.02.2020)
Peter Reiser
212 1200x900 Px, 22.02.2020
Trnava / Tyrnau, Teile der Stadtmauer mit Basteien, erbaut im 13. Jahrhundert (29.08.2019)
Peter Reiser
176 1200x900 Px, 20.02.2020
Trnava / Tyrnau, barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Jakob (29.08.2019)
Peter Reiser
171 1200x900 Px, 20.02.2020
Trnava / Tyrnau, Pfarrkirche St. Jakob, erbaut von 1694 bis 1712 (29.08.2019)
Peter Reiser
151 900x1200 Px, 20.02.2020
Trnava / Tyrnau, 69 Meter hoher Renaissance Stadtturm, erbaut 1574 (29.08.2019)
Peter Reiser
159 900x1200 Px, 20.02.2020
Trnava / Tyrnau, Häuser in der Stefanikova Straße (29.08.2019)
Peter Reiser
171 1200x900 Px, 20.02.2020
Trnava / Tyrnau, Dreifaltigkeitskirche des Trinitarierkloster in der Stefanikova Straße, erbaut von 1727 bis 1734 (29.08.2019)
Peter Reiser
158 900x1200 Px, 20.02.2020
Budmerice, Schloss, erbaut bis 1880 im Stil der französischen Loire Schlösser von Jan Palffy (29.08.2019)
Peter Reiser
174 1200x900 Px, 20.02.2020
Cerveny Kamen, Schloss Bibersburg, erbaut im 13. Jahrhundert (29.08.2019)
Peter Reiser
139 1200x900 Px, 20.02.2020
Modra / Modern, Oberes Tor Horna Brana in der Sturova Straße (29.08.2019)
Peter Reiser
206 900x1200 Px, 20.02.2020
Modra / Modern, Ludovita Statue in der Sturova Straße (29.08.2019)
Peter Reiser
201 1200x900 Px, 20.02.2020
Am Übergang vom Olympiastadion zum Maifeld stehen zwei Skulpturen "Rosseführer" von Joseph Wackerle. Die Skulpturen aus Gauinger Travertin (Süßwasserkalkstein aus dem Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg) wurden vor Ort vom Künstler aus einem großen Steinquader herausgearbeitet. Foto: Sommer, 2019 19.02.2020 Theodor F.
Theodor F.
Am Übergang vom Olympiastadion zum Maifeld stehen zwei Skulpturen "Rosseführer" von Joseph Wackerle. Die Skulpturen aus Gauinger Travertin (Süßwasserkalkstein aus dem Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg) wurden vor Ort vom Künstler aus einem großen Steinquader herausgearbeitet. Foto: Sommer, 2019
Theodor F.
Liebermann Villa. Sommerhaus des Malers Max Liebermann (*1847- +1935) in Berlin-Zehlendorf, OT Wannsee. Die Villa, auf einem zum Wannsee hin gelegenen Gartengrundstück, beherbergt heute ein kleines Museum. Es wird im Jahr von ca. 80000 Besuchern aufgesucht. Foto: Frühjahr 2019
Theodor F.
Albstadt-Ebingen, neues Vereinshaus, erbaut von 1908 bis 1909 im Jugendstil (21.05.2017)
Peter Reiser
192 1200x900 Px, 19.02.2020
Albstadt-Ebingen, Fachwerkhaus in der Marktstraße (21.05.2017)
Peter Reiser
192 900x1200 Px, 19.02.2020
Albstadt-Ebingen, Blick in die Marktstraße mit Rathaus (21.05.2017)
Peter Reiser
342 1200x900 Px, 19.02.2020
Albstadt-Ebingen, Skulpturen in der Bahnhofstraße (21.05.2017)
Peter Reiser
234 1200x900 Px, 19.02.2020
Albstadt-Ebingen, Bürgerturm am Bürgerturmplatz (21.05.2017)
Peter Reiser
159 900x1200 Px, 19.02.2020
Unholzing, Ausstattung mit Fresken von 1740 in der Pfarrkirche St. Quirin (23.04.2017)
Peter Reiser
196 1200x900 Px, 19.02.2020
Unholzing, Pfarrkirche St. Quirin, erbaut von 1735 bis 1740 (23.04.2017)
Peter Reiser
185 900x1200 Px, 19.02.2020
Ulrichschwimmbach, kath. Filialkirche St. Ulrich, schlichter gotischer Saalbau mit Dachreiter, erbaut im 15. Jahrhundert (23.04.2017)
Peter Reiser
183 1200x900 Px, 19.02.2020
Triftern, gotischer Innenraum der Pfarrkirche St. Stephan (23.04.2017)
Peter Reiser
155 900x1200 Px, 19.02.2020
Triftern, spätgotische Pfarrkirche St. Stephan, erbaut im 15. Jahrhundert (23.04.2017)
Peter Reiser
174 900x1200 Px, 19.02.2020
GALERIE 3