Galerie Erste 89373 Bilder

Chiavenna, Kirche San Lorenzo, Kirche mit drei Schiffen, gewölbt durch Säulen, mit sechs Seitenkapellen, erbaut im 18. Jahrhundert (21.09.2018)
Peter Reiser
189 1200x900 Px, 02.11.2018
Chiavenna, Gebäude der Banco Popolare di Sondrio in der Via Francesco Dolzino (21.09.2018)
Peter Reiser
194 1200x900 Px, 02.11.2018
Domaso, Gebäude in der Via Case Sparse entlang des Comer See (21.09.2018)
Peter Reiser
148 1200x900 Px, 02.11.2018
Gravedona, Kirche Santa Maria del Tiglio, erbaut im 12. Jahrhundert mit drei halbrunden Apsiden (21.09.2018)
Peter Reiser
125 900x1200 Px, 02.11.2018
Gravedona, Fresken aus dem 15. Jahrhundert in der Kirche Santa Maria del Tiglio. Die Nordwand beherbergt auch ein Meisterwerk der lombardischen Romanik: ein hölzernes "Kruzifix", das im 12. Jahrhundert geschnitzt wurde (21.09.2018)
Peter Reiser
146 900x1200 Px, 02.11.2018
Gravedona, barocker Innenraum der Pfarrkirche San Vincenzo, Hochaltar von Carlo Innocenzo Carloni (21.09.2018)
Peter Reiser
136 893x1200 Px, 02.11.2018
Dongo, barocker Chor der Wallfahrtskirche und Kloster Madonna delle Lacrime, erbaut 1607 (21.09.2018)
Peter Reiser
148 900x1200 Px, 02.11.2018
Olgiasca, Abbazia di Piona, von 1138 bis 1798 ein Benediktinerkloster und ist seit 1938 ein Kloster der Zisterzienser (21.09.2018)
Peter Reiser
188 1200x900 Px, 02.11.2018
Corenno Plinio, Pfarrkirche Sankt Thomas von Canterbury, erbaut ab 1290 (21.09.2018)
Peter Reiser
175 900x1200 Px, 02.11.2018
Das Seebad Juan les Pins entstand erst 1925 als Vorort von Antibes. Er entwickelte sich rasch zu beliebten Reiseziel vermögender Touristen. Am Horizont sind die Seealpen zu sehen. (28.09.2018)
Christopher Pätz
Vallorbe, Auberge communale und Casino (Baujahr 1908). Die letzte Renovierung fand im Jahr 2012 statt - 25.10.2013
Olivier Monnet
Vallorbe, Place du Pont 3, Auberge communale und Casino - 25.10.2013
Olivier Monnet
Vallorbe, Eisen- und Eisenbahnmuseum, Aussenbereich - 25.10.2013
Olivier Monnet
205 1200x897 Px, 02.11.2018
Vallorbe, Eisen- und Eisenbahnmuseum, Aussenbereich "angeln verboten" - 25.10.2013
Olivier Monnet
240 1195x1200 Px, 02.11.2018
Vallorbe, Wasserschleuse beim Eisen- und Eisenbahnmuseum - 25.10.2013
Olivier Monnet
239 1200x893 Px, 02.11.2018
Vallorbe, Brunnen aus dem Jahr 1836 an der Rue des Grandes Forges - 25.10.2013
Olivier Monnet
Die Insel Sainte-Marguerite vor der Küste von Cannes wird vom Fort Royal bewacht. Dieses stammt aus dem 17. Jahrhundert und war über mehrere Jahrhunderte ein Staatsgefängnis, dessen berümtester Häftling der "Mann mit der eisernen Maske" war. (28.09.2018)
Christopher Pätz
Blick von der Insel Sainte-Marguerite über das tiefblaue Meer zur Stadt Cannes. (28.09.2018)
Christopher Pätz
213 1200x761 Px, 03.11.2018
Das Fort Royal auf der Insel Sainte-Marguerite wird heute überwiegend von Schulklassen besucht, die dort an mehrtägigen Kursen zu verschiedenen Umweltschutzthemen teilnehmen. Ein Teil der alten Gebäude des Forts wird als Unterkünfte genutzt. (28.09.2018)
Christopher Pätz
234 1200x809 Px, 03.11.2018
Blick über die Spree auf den Berliner Fernsehturm am 31.10.2018
Felix B.
370 900x1200 Px, 03.11.2018
Blick über die Spree in Berlin am 31.10.2018
Felix B.
341 1200x900 Px, 03.11.2018
Lecco, Basilika San Nicolo, erbaut ab 1252, neoklassizistischen Fassade von Giuseppe Bovara.Er ist mit einer Höhe von 96 Metern einer höchsten Kirchtürme Italiens und hat ein Geläut von neun Glocken. Der imposante neugotische Glockenturm wurde von 1902 bis 1904 unter Giovanni Ceruti errichtet (21.09.2018)
Peter Reiser
214 900x1200 Px, 03.11.2018
Lecco, Gebäude und Kirchturm der Basilika San Nicolo an der Piazza Mario Cermenati (21.09.2018)
Peter Reiser
181 1200x900 Px, 03.11.2018
Lecco, Denkmal für Maria Cermenati an der gleichnamigen Piazza (21.09.2018)
Peter Reiser
169 900x1200 Px, 03.11.2018