Kuhlowitz, evangelische Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Klein Glien, evangelische Kirche, erbaut 1790 (04.07.2025)
Peter Reiser
Groß Briesen, evangelische Kirche, verputzte Backsteinkirche aus dem Jahr 1713 (04.07.2025)
Peter Reiser
Fredersdorf, evangelische Kirche, Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, Kirchturm erbaut 1859 (04.07.2025)
Peter Reiser
Dippmannsdorf, evangelische Fachwerkkirche, erbaut 1860 (04.07.2025)
Peter Reiser
Borne, evangelische St. Pankratius Kirche, romanische Saalkirche, erbaut 1227 (04.07.2025)
Peter Reiser
Bergholz, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, historisches Fachwerkhaus in der Baderstraße (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Pfarrkirche St. Briccius, Feldsteinbau aus dem 15. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Bergfried Butterturm der Burg Eisenhardt, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Burg Eisenhardt, erbaut im 12. Jahrhundert, erweitert ab 1305 durch Herzog Rudolf I., erweitert ab 1477 durch die Wettiner (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Rathaus am Markt, erbaut 1671, Neubau in Anlehnung an die historische Form von 1988 bis 1991 (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, evangelische St. Marien Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, historisches Rathaus am Markt, erbaut im 16. Jahrhundert (11.05.2014)
Peter Reiser
Leukersdorf, evangelische Kirche, erbaut 1782 (16.09.2023)
Peter Reiser
61 1x1 Px, 14.11.2023
Auf Käringön erwartet den Besucher sowohl eine wilde Landschaft als auch ein hübscher Ortskern mit schmalen Gassen, weißen Holzhäusern und lebendigem Hafentreiben. Käringön ist ein ganz spezieller Ort, dessen Charakter sich mit den Jahreszeiten wandelt. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
227 1x1 Px, 28.08.2017
Käringön ist eine bewohnte Insel in Bohuslän an der schwedischen Westküste. Käringön seit den späten 1500er bewohnt, damals gab es rund 300 Einwohner, heute sind es noch etwa 130 Einwohner, im Sommer jedoch steigt die Zahl der Menschen auf der Insel stark an. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
240 1x1 Px, 28.08.2017
Die Insel Käringön nördlich von Göteborg ist auftofrei, für den Transport schwerer Lasten gibt es Handkarren und einen Mini-Traktor. Alle Teile der Insel sind bequem zu Fuß zu erreichen, sie hat eine Fläche von 21 Hektar. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
223 1x1 Px, 28.08.2017
Holzhäuser af der Insel Käringön im westlichen Schweden. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
217 1x1 Px, 28.08.2017
Blick auf Gullholmen von der Brücke zum Gästehafen. Gullholmen liegt auf einer Insel im Bohusläner Schärengarten nördlich von Göteborg. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
179 1x1 Px, 27.08.2017
Blick auf die Gullholmen von der Insel Lilla Härmanö. Gullholmen liegt auf einer Insel im Bohusläner Schärengarten nördlich von Göteborg. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
177 1x1 Px, 27.08.2017
Der alte Fischerdorf Gullholmen an der Schärenküste von Bohuslän nördlich von Göteborg. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
262 1x1 Px, 26.08.2017
Regen im schwedischen Schärenhof nördlich von Göteborg. Das Foto ist im Dorf Gullholmen aufgenommen. Aufnahme: 3. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
199 1x1 Px, 26.08.2017
Gullholmen von der Fähre »Tuvesvik-Käringön« aus gesehen. Gullholmen ist ein typisches Fischerdorf an der Bohusläner Schärenküste nördlich von Göteborg. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
252 1x1 Px, 26.08.2017
GALERIE 3