Werbig, evangelische Kirche, mittelalterliche Feldsteinkirche (04.07.2025)
Peter Reiser
Ragösen, evangelische Kirche, erbaut ab 1571, Wiederaufbau 1799, erweitert 1910 (04.07.2025)
Peter Reiser
Preußnitz, evangelische Kirche, turmlose Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Neschholz, evangelische Kirche, romanische Feldsteinkirche, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Lütte, evangelische Kirche, erbaut 1840 von Karl Friedrich Schinkel (04.07.2025)
Peter Reiser
Lüsse, evangelische Dorfkirche, Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Lübnitz, evangelische Kirche, romanische Saalkirche, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Kuhlowitz, evangelische Kirche, erbaut im 14. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Klein Glien, evangelische Kirche, erbaut 1790 (04.07.2025)
Peter Reiser
Groß Briesen, evangelische Kirche, verputzte Backsteinkirche aus dem Jahr 1713 (04.07.2025)
Peter Reiser
Fredersdorf, evangelische Kirche, Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, Kirchturm erbaut 1859 (04.07.2025)
Peter Reiser
Dippmannsdorf, evangelische Fachwerkkirche, erbaut 1860 (04.07.2025)
Peter Reiser
Borne, evangelische St. Pankratius Kirche, romanische Saalkirche, erbaut 1227 (04.07.2025)
Peter Reiser
Bergholz, evangelische Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, historisches Fachwerkhaus in der Baderstraße (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Pfarrkirche St. Briccius, Feldsteinbau aus dem 15. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Bergfried Butterturm der Burg Eisenhardt, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Burg Eisenhardt, erbaut im 12. Jahrhundert, erweitert ab 1305 durch Herzog Rudolf I., erweitert ab 1477 durch die Wettiner (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, Rathaus am Markt, erbaut 1671, Neubau in Anlehnung an die historische Form von 1988 bis 1991 (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, evangelische St. Marien Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (04.07.2025)
Peter Reiser
Bad Belzig, historisches Rathaus am Markt, erbaut im 16. Jahrhundert (11.05.2014)
Peter Reiser
Leukersdorf, evangelische Kirche, erbaut 1782 (16.09.2023)
Peter Reiser
68 1x1 Px, 14.11.2023
Auf Käringön erwartet den Besucher sowohl eine wilde Landschaft als auch ein hübscher Ortskern mit schmalen Gassen, weißen Holzhäusern und lebendigem Hafentreiben. Käringön ist ein ganz spezieller Ort, dessen Charakter sich mit den Jahreszeiten wandelt. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
235 1x1 Px, 28.08.2017
Käringön ist eine bewohnte Insel in Bohuslän an der schwedischen Westküste. Käringön seit den späten 1500er bewohnt, damals gab es rund 300 Einwohner, heute sind es noch etwa 130 Einwohner, im Sommer jedoch steigt die Zahl der Menschen auf der Insel stark an. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
260 1x1 Px, 28.08.2017