Erbendorf, neubarocker Innenraum der Maria Himmelfahrt Kirche (22.04.2018)
Peter Reiser
132 1x1 Px, 17.03.2019
Erbendorf, Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, verputzter Massivbau mit schlichter Putzgliederung und eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, erbaut 1796 (22.04.2018)
Peter Reiser
154 1x1 Px, 17.03.2019
Capo di Ponte, mit der Kirche San Siro steht die älteste erhaltene Kirche des Valcamonica auf einem Felsvorsprung etwas oberhalb von Capo di Ponte, erbaut im 11. Jahrhundert (07.10.2018)
Peter Reiser
187 1x1 Px, 18.02.2019
Blick auf den Gröna Lund, einem Vergnügungspark in Stockholm auf der Halbinsel Djurgården. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Das Biologische Museum (schwedisch: Biologiska Museet) auf der Halbinsel Djurgården von Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
176 1x1 Px, 18.08.2017
Alte Holzhäuser am Hytorget im Freilichtmuseum Skansen von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
178 1x1 Px, 18.08.2017
Nordschwedisches Holzhaus im Freilichtmuseum Skansen von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
198 1x1 Px, 18.08.2017
Detailaufnahme eines Holzhauses im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
184 1x1 Px, 18.08.2017
Auf der Marktstraße (schwedisch: Marknadsgatan) im Freilichtmuseum »Skansen« in Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
181 1x1 Px, 18.08.2017
Statue im Garten am »Fjeldstuen« im Freilichtmuseum Skansen von Stockholm. Aufnahme: 24. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
193 1x1 Px, 18.08.2017
Gröna Lund vom Skeppsholmen aus gesehen. Gröna Lund in Stockholm ist Schwedens ältester Vergnügungspark.Der Park l ockt jedes Jahr über 1,3 Millionen Besucher nach Gröna Lund. Damit ist Gröna Lund eine der bestbesuchten Besucherattraktionen Schwedens. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
201 1x1 Px, 17.08.2017
Stockholm Glasworks (schwedisch: »Glasbrut«) am Bytorget im Freilichtmuseum »Skansen«. In der Glashütte und Glasstudio kann man sein eigenes Glas blasen und erleben, wie aus rotglühendem, geschmolzenem Quarzsand edle Glaskunst wird. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
171 1x1 Px, 17.08.2017
Straße im Freilichtmuseum »Skansen« (schwedisch für Die Schanze). »Skansen« ist ein Stockholmer Freilichtmuseum im Westteil der Halbinsel Djurgården. Es wurde ursprünglich als Anhang zum Nordischen Museum geschaffen und 1891 als erstes Museum seiner Art eröffnet. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
228 1x1 Px, 17.08.2017
Alter Kaufladen (»Konsum«) im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen« im Westteil der Halbinsel Djurgården. Skansen ist ein Ausdruck der nationalromantischen Strömungen dieser Zeit und sollte den Schweden die eigene, durch die beginnende Industrialisierung bedrohte Volkskultur in Form eines lebenden Museums näherbringen. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
228 1x1 Px, 17.08.2017
Altes Holzhaus im Freilichtmuseum »Skansen« in Stockholm. Bei schönem Sommerwetter strömen die Stockholmer ins Freilichtmuseum Skansen. Auf Skansen kann man einen ganzen Tag verbringen Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
202 1x1 Px, 17.08.2017
»Häsjöstapeln« ist eine Kopie der 21 Meter höhen Glockenturm in Hårsjö im schwedischen Jämtland. »Häsjöstapeln« wurde 1892 im Freilichtmuseum »Skansen« in Stockholm erbaut. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
192 1x1 Px, 13.08.2017
Moragården (Bauernhof aus Mora) im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
212 1x1 Px, 13.08.2017
Moragården (Bauernhof aus Mora) im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
209 1x1 Px, 13.08.2017
Das Postamt (»Posthuset«) im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017
Hans Christian Davidsen
201 1x1 Px, 13.08.2017
»Vaktstugan« - Ein traditionelles schwedisches Holzhaus im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
232 1x1 Px, 13.08.2017
Ein Brunnen am Bauernhof »Moragården« im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
186 1x1 Px, 13.08.2017
Älvrosgården im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Das Bauernhof ist ein typisches Hof des Härjedalen im nördlichen Schweden. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
209 1x1 Px, 13.08.2017
Die Kirche von Seglora im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Ursprünglich wurde diese Kirche im Jahre 1730 in Västergötland gebaut. 1916 wurde ie dann an ihrem jetzigen Standort verlegt. Am 26. Mai 1918 war der Umzug abgeschlossen und die Kirche konnte wieder geöffnet werden. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
188 1x1 Px, 13.08.2017
Der 34,5 Meter hohe Glockenturm »Hällestadstapeln« im Freilichtmuseum »Skansen« in Stockholm. Der Turm wurde 1894 erbaut. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
261 1x1 Px, 13.08.2017