Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Maurisches Portal im Alcazaba von Málaga. Aufnahme: Juli 2014.
Hans Christian Davidsen
257 680x1024 Px, 23.11.2015
Das Innere von der maurische Burg Alcazaba von Málaga. Aufnahme: Juli 2014.
Hans Christian Davidsen
267 1200x797 Px, 23.11.2015
Eingangsportal in La Alcazaba de Málaga. Aufnahme: Juli 2014.
Hans Christian Davidsen
210 1200x979 Px, 22.11.2015
La Alcazaba de Málaga. Aufnahme: Juli 2014.
Hans Christian Davidsen
196 1200x786 Px, 22.11.2015
Haus in Hammersbach in Oberbayern. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
289 1200x786 Px, 22.11.2015
Die Ganga und Varanasi. Aufnahme: Oktober 1988 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
261 1200x795 Px, 22.11.2015
Der Eingang zum Großen Tempel von Ramses II in Abu Simbel. Aufnahme: April 1988 (Digitalisertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
627 1200x802 Px, 22.11.2015
Die Tempel von Abu Simbel, der große Tempel zum Ruhm Ramses II. und der kleine Hathor-Tempel zur Erinnerung an Nefertari, dessen Große königliche Gemahlin, stehen seit 1979 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Aufnahme: April 1988.
Hans Christian Davidsen
406 1200x856 Px, 22.11.2015
Die Pyramiden von Gizeh, von Süden gesehen; im Vordergrund die drei kleinen Königinnenpyramiden, dahinter die Pyramide des Mykerinos, in der Mitte die des Chephren und rechts die des Cheops (»Große Pyramide«). Aufnahme: April 1988 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
1473 1200x811 Px, 22.11.2015
Blick auf Die Rifai-Moschee in Kairo (Analogfoto eingescannt). Aufnahme: März 1988.
Hans Christian Davidsen
250 1200x805 Px, 22.11.2015
Die Altstadt in Jerusalem von einem Aussichtspunkt an der HaKardo-Gasse aus gesehen. Aufnahme. September 1987.
Hans Christian Davidsen
453 1200x776 Px, 22.11.2015
San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria. Aufnahme: Februar 1986 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
297 1200x816 Px, 22.11.2015
Hauptstraße GC-500 in Puerto Rico, Gran Canaria. Aufnahme: Februar 1986 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
275 1200x797 Px, 21.11.2015
Ville du Vieux in Quebec Ville. Aufnahme: Juni 1987 (digitalisertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
298 671x1024 Px, 21.11.2015
Limoulou in Quebec Ville. Aufnahme: Juni 1987 (digitalisertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
291 1200x810 Px, 21.11.2015
Château Frontenac in Quebec Ville. Aufnahme: Juni 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
325 1200x810 Px, 21.11.2015
Quebec Ville - Rue de Tresor. Aufnahme: Juli 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
278 1200x823 Px, 21.11.2015
Wohnhäuser der Habitat 67. Der am Sankt-Lorenz-Strom gelegene Komplex besteht aus 354 stufenförmig aufgestellten Quadern mit insgesamt 158 Wohneinheiten für bis zu 700 Bewohner. Sie wurde als Teil der 1967 in Montreal stattfindenden eltausstellung Expo 67. Aufnahme: Juni 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
336 1200x812 Px, 21.11.2015
Die Stadtmitte von Toronto vom CN Tower aus gesehen. Aufnahme: Julie 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
299 692x1024 Px, 21.11.2015
Toronto vom CN Tower aus gesehen. Aufnahme: Julie 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
278 1200x807 Px, 21.11.2015
Toronto von Olympic Island aus gesehen. Aufnahme: Juli 1987 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
272 1200x775 Px, 21.11.2015
Alt und neu in Toronto. Das alte Rathaus und ein modernes Glasgebäude. Aufnahme: Juli 1987 (digitalisertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
282 714x1024 Px, 21.11.2015
Stonehenge. Über den Zweck dieser aufwendigen Anlage existieren verschiedene sich widersprechende Theorien -- vom Kult- und Versammlungsplatz über eine religiöse Tempelanlage. Aufnahme: Juli 1991 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
St Paul’s Cathedral ist eine Bischofskirche im Londoner Stadtbezirk (City) und ist Sitz des Bischofs der Diözese London der Church of England. Die St.-Pauls-Kathedrale gehört zu den größten der Welt. Aufnahme: April 1986 (digitalisiewrtes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3