Bilder von Hans Christian Davidsen 4823 Bilder

Der Taumadhi Tole mit seinem stadtbildprägenden Pagodentempel in Bhaktapur. Aufnahme: September 1988 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
348 656x1024 Px, 31.12.2015
Blick auf den nur für Hindus zugänglichen Teil von Pashupatinath bei Kathmandu. Aufnahme: September 1988 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
440  1 1200x798 Px, 31.12.2015
Typische Straße in der nepalischen Hauptstadt Kathmandu. Aufnahme: September 1988 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
303 1200x764 Px, 31.12.2015
Nisthananda Mrg (»Freak Street«) in Kathmandu. Aufnahme: September 1988 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
271 1200x788 Px, 31.12.2015
Die heilige Stadt Varanasi am Ganges. Aufnahme: Oktober 1988 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
327 1200x763 Px, 31.12.2015
Die heilige Stadt Varanasi am Ganges. Aufnahme: Oktober 1988 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
291 1200x772 Px, 31.12.2015
Giethoorn ist eine Ortschaft von 2500 Einwohnern in der Provinz Overijssel, Niederlande. Sie wird wegen der vielen Grachten im Ort auch »das Venedig des Nordens« genannt. Dieses acht Kilometer lang geschlängelt um einen Dorfkanal (dorpsgracht) angelegte Dorf liegt inmitten des Naturschutzgebietes »De Wieden«. Aufnahme: Juli 1996 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
239 1200x796 Px, 30.12.2015
Giethoorn - »das niederländische Venedig« in der Provinz Overijssel. Aufnahme: Juli 1996 (Bild vom Negativ).
Hans Christian Davidsen
161 1200x796 Px, 30.12.2015
Alte Steinbrücke in Manche, Normandie. Aufnahme: Juli 1985 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
203 1200x817 Px, 30.12.2015
Klapbrücke über die Ijsel (Issel) bei Kampen. Aufnahme: Juli 1996 (Bild vom Negativ).
Hans Christian Davidsen
169 1200x796 Px, 30.12.2015
Formerum auf der niederländischen Wattinsel Terschelling. Aufnahme: August 2000 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
221 1200x841 Px, 30.12.2015
Landschaft mit Friedhof am Omaha Beach in der Normandie. Aufnahme: Juli 1985 (Bild vom Negativ).
Hans Christian Davidsen
204 1200x794 Px, 30.12.2015
Fachwerkhäuser in Freudenberg im historischen Siegerland. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen
Die Felsenkirche in Idar-Oberstein. Um das Innere der Kirche zu betreten, muss man durch einen 1980/81 in den Felsen geschlagenen Tunnel gehen. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen
332 1200x799 Px, 30.12.2015
Schild und Fachwerk Zum Drosselmüller in Rüdesheim am Rhein. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen
Ausschnitt der Klosterkirche Moldovița im Kreis Suceava in Rumänien. Die Innen- und Außenwände der Kirche wurden 1537 mit Wandmalereien versehen. Bedeutend ist unter anderem eine Darstellung der Belagerung Konstantinopels an der Südfassade. Aufnahme: Juli 1990 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
338 721x1024 Px, 29.12.2015
Die innerhalb der Klostermauern befindliche Klosterkirche Moldovița, die Mariä Verkündigung geweiht ist, wurde 1993 gemeinsam mit sechs anderen Moldauklöstern in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Aufnahme: Juli 1989 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
290 1200x773 Px, 29.12.2015
Das Kloster Moldovița ist ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster und liegt in Rumänien im Kreis Suceava. Aufnahme: Juli 1990 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
307 1200x797 Px, 29.12.2015
Die Brücke über den Kwai in Kanchanaburi im Westen der Zentralregion von Thailand. Sie ist eine Eisenbahnbrücke im Zuge der Thailand-Burma-Eisenbahn. Abendaufnahme von Februar 1989 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
371 1200x804 Px, 29.12.2015
Manastirea Moldovita (Kloster Moldovita) steht auf der UNESCO-Denkmalschutzliste. Die Bilder des Klosters ergeben die gesamte Geschichte der Bibel, die Heilige Schrift in Farbe. Aufnahme: Juli 1990 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
291 1200x792 Px, 29.12.2015
Das Kloster in Moldovita ist als Prototyp des moldawischen Architekturstils anzusehen. 1537 entstanden die Innen- und Außenfresken. Sie sind mit Ausnahme der Nordfassade bis heute erstaunlich gut erhalten und beeindrucken durch ihren kraftvollen Ausdruck und ihre warmen und harmonischen Farbtöne sowie die Klarheit ihrer ikonographischen Anordnung. Aufnahme: Juli 1989 (Bild vom Dia).
Hans Christian Davidsen
247 1200x741 Px, 29.12.2015
Maurischer Kiosk am Schloss Lindenhof in der oberbayerischen Gemeinde Ettal. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
474 1200x797 Px, 29.12.2015
Haus »Morten« von der Firma Höft erbaut. Aufnahme: Gartenstadt im Ortsteil Weiche in Flensburg - Mai 2012.
Hans Christian Davidsen
293 1200x797 Px, 29.12.2015
SE Eishockey-Arena in Vojens (Woyens) in Sønderjylland/Nordschleswig. Die SE Arena dient als Heimspielstätte der professionellen Eishockeymannschaft SønderjyskE Ishockey aus der Metal Ligaen.Aufnahme: Juni 2012.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3