Kloster Plankstetten, gegründet 1129 als bischöfliches Eigenkloster durch Graf Ernst II
Kloster Plankstetten, gegründet 1129 als bischöfliches Eigenkloster durch Graf Ernst II. von Hirschberg und seine Brüder Graf Hartwig III. von Grögling, Klostergebäude erbaut im 17. Jahrhundert (26.03.2017)
Kloster Plankstetten, Mittelschiff der Klosterkirche, Deckengemälde von Matthias Zink (26.03.2017)

Kloster Plankstetten, gegründet 1129 als bischöfliches Eigenkloster durch Graf Ernst II.

von Hirschberg und seine Brüder Graf Hartwig III. von Grögling, Klostergebäude erbaut im 17. Jahrhundert (26.03.2017)

Peter Reiser

27.04.2018, 197 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: SONY DSC-RX10, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 56/10, ISO125, Brennweite: 881/100
Oening, kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut bis 1693 durch den Baumeister Giovanni Battista Camessina (26.03.2017)
Peter Reiser
184 1200x900 Px, 26.04.2018
Kemnathen, barocke Ausstattung in der Pfarrkirche St. Walburga (26.03.2017)
Peter Reiser
171 900x1200 Px, 26.04.2018
Kemnathen, katholische Pfarrkirche St. Walburga, Saalbau mit ehemaligem Chorturm als Flankenturm, abgewalmtem Satteldach und Zwiebelhaube, Ostturm romanisch, erbaut von 1632 bis 1633 (26.03.2017)
Peter Reiser
181 900x1200 Px, 26.04.2018
Holnstein, barocke Kanzel und Altäre in der Pfarrkirche St. Georg (26.03.2017)
Peter Reiser
166 1200x900 Px, 26.04.2018