Die 1903 erschaffene Statue des Anonymus (Anonymus szobra) ehrt den bis dato unbekannten Autoren der Gesta Hungarorum, einer Chronik der Magyaren von ...
Die 1903 erschaffene Statue des Anonymus (Anonymus szobra) ehrt den bis dato unbekannten Autoren der Gesta Hungarorum, einer Chronik der Magyaren von ihrer Ansiedlung in der Donauebene im Jahr 896 bis ins frühe Mittelalter. (Budapest, August 2013)
Der Westbahnhof (Nyugati pályaudvar) in Budapest wurde 1846 eröffnet.

Die 1903 erschaffene Statue des Anonymus (Anonymus szobra) ehrt den bis dato unbekannten Autoren der Gesta Hungarorum, einer Chronik der Magyaren von ihrer Ansiedlung in der Donauebene im Jahr 896 bis ins frühe Mittelalter.

(Budapest, August 2013)

Christian Bremer

http://cbpics.de 11.02.2022, 74 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7000, Datum 2013:08:04 10:53:26, Belichtungsdauer: 10/3200, Blende: 80/10, ISO400, Brennweite: 85/10
Die Statue der Großherzogin Charlotte (Monument Grande-Duchesse Charlotte) in der Innenstadt von Luxemburg wurde 1990 offiziell eingeweiht. (Juli 2017)
Christian Bremer
Das Reiterstandbild des Königs und Großherzogs Wilhelms II. von Oranien-Nassau auf dem Wilhelmsplatz (Place Guillaume II) in Luxemburg. (Juli 2013)
Christian Bremer
Die "Goldene Frau" (Gëlle Fra) ist ein 1923 erschaffenes Denkmal zum Gedenken an die Luxemburger Soldaten errichtet, die freiwillig im Ersten Weltkrieg in den französischen und belgischen Armeen gedient hatten und gefallen waren. (Luxemburg, Juli 2013)
Christian Bremer
Dieses Denkmal stellt Chopin unter einer vom Wind gebeugten masowischen Weide dar. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer