Haus Bamenohl, erbaut von 1851 bis 1853 durch den königlichen Hofbaumeisters Max Joseph Custodis (21.06.2025)
Haus Bamenohl, erbaut von 1851 bis 1853 durch den königlichen Hofbaumeisters Max Joseph Custodis (21.06.2025)
Bamenohl, Pfarrkirche St.

Haus Bamenohl, erbaut von 1851 bis 1853 durch den königlichen Hofbaumeisters Max Joseph Custodis (21.

06.2025)

Peter Reiser

03.09.2025, 13 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: SONY DSC-RX10, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 45/10, ISO125, Brennweite: 967/100
Altenhundem, Pfarrkirche St. Agatha, erbaut von 1900 bis 1901 durch die Architekten Ludwig Becker und Wilhelm Sunder-Plaßmann (20.06.2025)
Peter Reiser
48 1200x900 Px, 03.09.2025
ATTENDORN/SAUERLAND-"BIGGE-BLICK"-AUSSICHTSPLATTFORM Hat man außerhalb des Stadtgebietes von ATTENDORN einen ziemlich steilen Waldweg hoch über der Hansestadt erklommen,bietet sich von der vor 7 Jahren errichteten stählernen Plattform mit bis zu 90 Meter über Grund ein herrlicher Panoramablick über die Bucht des Sees-das Schiff der "Biggesee-Schiffahrt" befindet sich gerade auf der Fahrt zur Anlegestelle.... Mit dem fisheye am 22.8.2017 aufgenommen....
Hans-Peter Kampmann
243 1200x900 Px, 22.08.2017
SCHLOSS/BURG SCHNELLENBERG ÜBER ATTENDORN 1222 als Schutzburg des Kölner Erzbischofs gegründet,ragt Burg Schnellenberg mit mächtigen Mauern hoch über den Sauerland-Hügeln bei ATTENDORN und zählt zu den größten erhaltenen Burganlagen Westfalens- am 21.8.2017...
Hans-Peter Kampmann
227 1200x1200 Px, 21.08.2017
OLPE/SAUERLAND-STADTKIRCHE ST. MARTINUS Erstmals 1220 als Pfarrei St. Martinus urkundlich erwähnt,wurde die Pfarrkirche 1795 beim Stadtbrand stark beschädigt- 1909 zogen die Gläubigen in die neu errichtete Kirche ein,eine der größten und schönsten im Sauerland.Erneutes Unheil dann im März des Kriegsjahres 1945-beim Angriff von 43 Bombern wurde St. Martinus so stark beschädigt,dass der südwestliche Turm gesprengt werden musste-der Turmaufbau wurde nicht wieder errichtet....hier am 16.8.2017...
Hans-Peter Kampmann
230 1200x1200 Px, 16.08.2017