London. Neben dem Tower of London ragen die in den letzten Jahren entstandenen Wolkenkratzer der City in den Himmel. Ganz links ist die vergoldete Spitze des 61 m hohen "The Monument to the Great Fire of London" zu sehen. 06.06.2019
Helmut Seger
London. Das 180 m hohe Bürohaus mit dem Spitznamen "The Gherkin" (Die Gurke) überragt die Gebäude in der Nachbarschaft des Tower of London. 06.06.2019
Helmut Seger
London. Das 1875 direkt am Ufer der Themse errichtete Gebäude des Billingsgate Fish Market wurde 1982 zu einem Büro- und Veranstaltungsgebäude umgebaut. 06.06.2019
Helmut Seger
London. Auf diesem Foto sind einige der modernen Wolkenkratzer versammelt. Von links: der noch im Bau befindliche Büroturm an der Bishopsgate soll eine Höhe von 278 m erreichen; in der Leadenhall Street steht der 225 m hohe Büroturm mit dem Spitznamen "The Cheesegrater" (Die Käsereibe); die nur 180 m hohe Gurke (The Gherkin) steht in der St. Mary Axe; rechts dann das "Walkie-Talkie" genannte, 160 m hohe Bürohaus in der Fenchurch Street. 06.06.2019
Helmut Seger
London. Aus dieser Perspektive überragt die Kuppel der St. Paul's Cathedral die City von London. Aus anderen Perspektiven wird ihr von den in den letzten Jahrzehnten entstandenen Wolkenkratzern die Schau gestohlen. 06.06.2019
Helmut Seger
London. Die 2000 eröffnete Millenium Bridge ist eine Fußgängerbrücke zwischen der Tate Modern in Southwark und der St. Paul's Cathedral in der City. Schon kurz nach ihrer Eröffnung musste die Brücke wegen heftiger Schwingungen für fast zwei Jahre geschlossen werden, um eine Dämpfungssystem einzubauen. 06.06.2019
Helmut Seger
London. Blick zur Blackfriars Straßenbrücke. Dahinter ist die Überdachung der Blackfriars Eisenbahnbrücke zu erkennen. Das ganze wird von den Hochhäusern der City überragt. 06.06.2019
Helmut Seger
GALERIE 3