LK Bautzen Fotos 25 Bilder

Schloss Rammenau, Chinesisches Zimmer (22.07.2011)
Peter Reiser
905 1024x664 Px, 09.03.2012
Schloss Rammenau, Gartensalon, Kreis Bautzen (22.07.2011)
Peter Reiser
999 1024x674 Px, 09.03.2012
Schloss Rammenau, erbaut von 1721 bis 1731 durch Ernst Ferdinand von Knoch, Architekt Johann Christopf Knöffel, Kreis Bautzen (22.07.2011)
Peter Reiser
988 1024x680 Px, 09.03.2012
Hauptkirche St. Marien in Kamenz. Links im Bild ist der Rote Turm zu sehen, der einst Bestandteil der ehemaligen Stadtmauer war. Die Aufnahme erfolgte im Licht der untergehenden Sonne am Abend des 07.10.2011.
Michael Edelmann
1189 1024x682 Px, 17.02.2012
Neschwitz, Festsaal von Schloss Neschwitz (23.07.2011)
Peter Reiser
1135 680x1024 Px, 23.01.2012
Barockschloß Neschwitz, erbaut 1723 von Prinz Friedrich Ludwig, heute im Besitz der Gemeinde Neschwitz, Kreis Bautzen (23.07.2011)
Peter Reiser
832 1024x680 Px, 23.01.2012
Barockschloß Milkel, erbaut von 1719 bis 1720 durch die Familie von Ponickau, Kreis Bautzen (23.07.2011)
Peter Reiser
1418 1024x680 Px, 23.01.2012
Bautzen, Dom St. Petri, erbaut ab 1227, ab dem 15. Jahrhundert Simultankirche (22.07.2011)
Peter Reiser
651 680x1024 Px, 06.01.2012
Bautzen, Hauptmarkt (22.07.2011)
Peter Reiser
620 1024x680 Px, 06.01.2012
Blick auf den Ortsteil Moritzdorf der Gemeinde Ottendorf-Okrilla. (6.10.2011)
Christopher Pätz
689 1024x689 Px, 06.10.2011
Hauptkirche St. Marien in Kamenz, welche auch aufgrund ihrer Hochlage als alles überragendes Wahrzeichen der Stadt gilt. Im Vordergrund zu sehen ist der Rote Turm, welcher damals Bestandteil der ehemaligen Stadtmauer war.(Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
954 682x1024 Px, 11.07.2011
Postmeilensäule auf dem Bönischplatz in Kamenz, aufgenommen am 01.07.2011
Michael Edelmann
783 1024x682 Px, 11.07.2011
Der Bönischplatz in Kamenz mit dem darunterliegenden Stadttunnel (Südportal) am 01.07.2011
Michael Edelmann
1155 1024x682 Px, 11.07.2011
Zwingerstraße in der Kamenzer Innenstadt, aufgenommen vom Marktplatz aus am 01.07.2011
Michael Edelmann
814 1024x682 Px, 11.07.2011
Lessingmuseum Kamenz (Teilansicht) aufgenommen vom Lessingplatz aus am 01.07.2011
Michael Edelmann
811 1024x682 Px, 11.07.2011
Klosterkirche St. Annen (Teilansicht) in Kamenz mit Blick zur Innenstadt (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
824 1024x682 Px, 11.07.2011
Lessing-Denkmal im Lessingmuseum Kamenz (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
1380 1024x682 Px, 11.07.2011
Lessingmuseum Kamenz aufgenommen vom Lessingplatz aus am 01.07.2011
Michael Edelmann
1158 1024x682 Px, 11.07.2011
Die Mauerschleuse, eine relativ lange Fußgängertunnelverbindung zwischen Kamenzer Innenstadt und dem westlichen Stadtbereich. Er unterquert das ehemalige Bahnbetriebswerk und den Güterbahnhof und ist in dieser Form der Anlage ziemlich einzigartig! (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
911 1024x682 Px, 10.07.2011
Eine alte Kipplore als Erinnerung an die vergangenen Zeiten der Kamenzer Granitsteinbrüche. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
990 1024x682 Px, 10.07.2011
Lessingmuseum Kamenz, Teilansicht (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
783 1024x682 Px, 09.07.2011
Rathaus Kamenz, erbaut im italienischen Renaissance-Stil. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
810 682x1024 Px, 09.07.2011
Die Bautzner Straße in der Kamenzer Innenstadt. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
989 1024x682 Px, 09.07.2011
Der Andreasbrunnen auf dem Kamenzer Marktplatz. Er ist eines der Wahrzeichen der Stadt. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann
738 682x1024 Px, 09.07.2011
GALERIE 3