LK Kelheim Fotos 10 Bilder

Die Burgruine Randeck bei Essing. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
220 1200x797 Px, 20.12.2015
Befreiungshalle bei Kelkeim. Blick aus dem runden Kuppelsaal (Durchmesser 29 m) zur Kassettendecke mit darunter umlaufenden Säulengalerie. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
313 1200x797 Px, 12.11.2015
Im Inneren der Befreiungshalle bei Kelheim stehen vor 18 Nischen insgesamt 34 Siegesgöttinnen (Viktorien) aus weißem Marmor, die sich die Hände reichen und somit einen feierlichen Reigen bilden (symbolisierend die Staaten des Deutschen Bundes). Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
426 1200x797 Px, 12.11.2015
Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim wurde im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815 errichtet. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern. Innenansicht mit den Siegesgöttinnen von Ludwig Schwanthaler. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
422 1200x797 Px, 11.11.2015
Kassettendecke in der Kuppel der Befreiungshalle Kelheim. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
266 1200x797 Px, 11.11.2015
Die Kelheimer Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
319 1200x797 Px, 11.11.2015
Interieur der Befreiungshalle in Kelheim. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
316 1200x797 Px, 07.11.2015
Die Befreiungshalle ist ein Denkmal auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim in Niederbayern. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
286 1200x797 Px, 22.10.2015
Ludwigsplatz in Kelheim. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
289 1200x756 Px, 20.10.2015
Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg in Kielheim. Aufnahme: Juli 2008. Errichtet wurde die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern.
Hans Christian Davidsen
247 1200x794 Px, 20.10.2015
GALERIE 3