Kreis Nordfriesland Fotos 208 Bilder

Schleusenstraße in der nordfriesischen Kleinstadt Tönning (Eiderstedt). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
130 1200x800 Px, 02.04.2020
Klappbrücke in der nordfriesischen Kleinstadt Tönning. Im Hintergrund ist das historische Packhaus von 1783 zu sehen. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
130 1200x800 Px, 02.04.2020
Tönning - Die Stöpe (Deichdurchlass) an der Kreuzung Deichstraße und Schleussenstraße. Die Öffnung in einem Deichkörper, durch die eine Straße führt, nennt man auch eine Deichsarte. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
151 1200x800 Px, 02.04.2020
Tönning (Nordfriesland). Brücke am Tönner Innerhafen bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
138 800x1200 Px, 01.04.2020
Tönning (Nordfriesland). Der Hafen bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
166 1200x800 Px, 01.04.2020
Das Wasser- und Schifffahrtsamt in Tönning (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
148 1200x800 Px, 01.04.2020
Tönning (Nordfriesland). Das Schifferhaus (däniscH Skipperhuset) von 1625 ist heute ein Schullandheim und Versammlungshaus des Südschleswigschen Vereins. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
215 1200x745 Px, 01.04.2020
Der Pegel am Alten Hafen von Tönning zeigt den Wasserstand diverser Sturmfluten. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
127 800x1200 Px, 01.04.2020
Der Hafen in Tönning bei Niedrigwasser. Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
146 1200x800 Px, 01.04.2020
Häuser am Fürstenburggraben in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
134 1200x800 Px, 01.04.2020
Häuser am Fürstenburggraben in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
136 1200x800 Px, 01.04.2020
Häuser am Osterzielzug in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
153 1200x800 Px, 01.04.2020
Fürstenburggraben und Osterzielzug in Friedrichstadt (Nordfriesland). Aufnahme: 31. März 2020.
Hans Christian Davidsen
143 1200x800 Px, 01.04.2020
Blick auf den Mittelburggraben in Friedrichstadt Kreis Nordfriesland). Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
170 1200x800 Px, 11.07.2019
Die Marktpumpe am Markt in Friedrichstadt mit dem gotikähnlichen Brunnenhäuschen wurde 1879 von dem Architekten Heinrich Rohardt errichtet und der Stadt zum Geschenk gemacht. Auf der Stirnseite des Brunnenhäuschens befinden sich vier Verse, die von Klaus Groth in plattdeutscher Sprache speziell über das Wasser gedichtet wurden. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
206 800x1200 Px, 11.07.2019
Die Große Brücke über den Mittelburggraben in Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
187 800x1200 Px, 11.07.2019
Hausmark in Friedrichstadt. Hier wohnte früher ein Kutschenbauer. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
136 1103x1200 Px, 11.07.2019
»Stolpersteine« vor der ehemaligen Synagoge in Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
154 1200x800 Px, 11.07.2019
Nicht ohne Grund nennt man Friedrichstadt (Kreis Nordfreisland) »Die Holländerstadt«. Um einen starken Handelshafen an der Nordseeküste zu etablieren, bot der Herzog Friedrich der 3. von Gottorf Niederländern Religionsfreiheit in einer Siedlung mit niederländischer Amtssprache innerhalb seines Herrschaftsgebiets an. Auf dem Bild sind niederländischen »Klompen« an einer Hausmauer zu sehen. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
147 706x1200 Px, 11.07.2019
Hausmark in Friedrichstadt. Hier wohnte früher ein Blumenhändler. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
137 1200x899 Px, 11.07.2019
Auffallendes Merkmal vieler Bauten Friedrichstadts sind die Hausmarken oder Gevelstene, oft farbig gefasste Reliefs über der Eingangstür, die einen Hinweis auf die ehemaligen Erbauer oder Bewohner geben und oft noch aus der Zeit der Stadtgründung stammen. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
160 1200x1159 Px, 10.07.2019
Hinweis auf den Beruf als Weinhändler am Paludanushaus in Friedrichstadt. Von vielen Häusern, die im Ersten Schlesischen Krieg in 1850 zerstört wurden, blieben die Hausmarken erhalten und schmücken nun den Neubau. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
167 1200x1144 Px, 10.07.2019
Bild einer Mühle am Wohnhaus eines Müllers am Markt in Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
137 1200x1160 Px, 10.07.2019
Posthorn und Monogramm des dänischen Königs Friedrich VI. Am Mittelburgwall 32, Friedrichstadt. Aufnahme: 9. Juli 2019.
Hans Christian Davidsen
181 1070x1200 Px, 10.07.2019
GALERIE 3