Wasserkraftanlagen Fotos 97 Bilder

Kochel am See, die ausgediente Francis-Turbine ist im Walchenseekraftwerk ausgestellt, Leistung 18.00KW, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, das Schaltwerk des Walchenseekraftwerkes dient der Einspeisung ins Netz, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, Blick in die Turbinenhalle des Walcheseekraftwerkes, insgesamt acht Turbinen erzeugen elektrischen Strom, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, die Turbinenhalle des Walchenseekraftwerkes, das Industriedenkmal zählt jährlich etwa 100.000 Besucher, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, die sechs Druckrohre des Walchenseekraftwerkes, 430m lang und ca. 2m im Durchmesser, der Höhenunterschied von 200m wird zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, Blick von der Rheinschleuse auf das Wasserkraftwerk, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau), das Rheinkraftwerk, Blick auf die Einströmseite, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, die Turbinenhalle des Rheinkraftwerkes, 1963 in Betrieb genommen, Aug.2014
rainer ullrich
Bad Säckingen, Blick von der Holzbrücke zum Rheinkraftwerk, Juni 2013
rainer ullrich
Rheinau, Blick von der Bergkirche auf den Rhein mit dem Elektizitätskraftwerk, Juli 2013
rainer ullrich
Ottmarsheim, die Turbinenhalle des Wasserkraftwerkes, Juni 2013
rainer ullrich
Ottmarsheim, Gebäude des Wasserkraftwerkes am Rheinseitenkanal, Juni 2013
rainer ullrich
Ottmarsheim, das Wasserkraftwerk am Rheinseitenkanal, hier die Einströmseite, Juni 2013
rainer ullrich
Fessenheim, das Wasserkraftwerk am Rheinseitenkanal, hier die Einströmseite, Juni 2013
rainer ullrich
Vogelgrün im Elsaß, Blick in die Turbinenhalle des Rheinkraftwerkes, Sept.2011
rainer ullrich
Vogelgrün im Elsaß, das Flußkraftwerk an der Staustufe, die Einströmseite mit origineller Fassadenbemalung, Sept.2011
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, Blick in die Turbinenhalle des Rheinkraftwerkes, mit vier Kaplanturbinen wird hier Strom erzeugt, Aug.2011
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, an der Rheinstaustufe steht das 1953-56 erbaute Flußkraftwerk, Aug.2011
rainer ullrich
Augst bei Basel, das Rheinkraftwerk, Juli 2011
rainer ullrich
Birsfelden bei Basel, das Rheinkraftwerk und die Schleuse rechts, Juli 2010
rainer ullrich
Bad Säckingen am Hochrhein, 1966 wurde das jüngste Flußkraftwerk am Hochrhein in Betrieb genommen, Mai 2011
rainer ullrich
Marckolsheim im Elsaß, das Laufwasserkraftwerk an der Rheinstaustufe, gebaut 1961, erzeugt jährlich 800 Mill.KW, April 2011
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, eine ausgediente Kaplanturbine aus dem Rheinkraftwerk steht hier als technisches Denkmal, dieser Turbinentyp eignet sich besonders für Flusskraftwerke wie hier in Fessenheim, entwickelt wurde sie vom Österreicher Kaplan 1913, April 2011
rainer ullrich
Fessenheim im Elsaß, Rheinstaustufe mit Flusswasserkraftwerk, hier die Ausströmseite, wurde 1953-56 gebaut, April 2011
rainer ullrich
GALERIE 3