Sangerhausen/Blick Zum Ausreiterturm
Rudolf Michel
1021 800x600 Px, 13.05.2009
Sangerhausen/ Blick zum Husarenpförtchen
Rudolf Michel
1058 640x480 Px, 13.05.2009
SANGERHAUSEN/DER Schiefe JACOB
Rudolf Michel
1088 600x800 Px, 13.05.2009
Spiegelsbergenweg in Halberstadt
Antje Z.
1368 800x600 Px, 06.01.2009
Kulisse von Halberstadt
Antje Z.
1193 600x800 Px, 06.01.2009
Panoramablick auf Halberstadt von den Spiegelsbergen
Antje Z.
1158 800x600 Px, 06.01.2009
Am Halberstädter See
Antje Z.
1444 600x800 Px, 05.01.2009
Blick vom Kahlenberg über Elbingerode/Harz zum Brocken; 30.12.2008
André Breutel
945 534x800 Px, 30.12.2008
Blick über Elbingerode/Harz zum Brocken; 30.12.2008
André Breutel
924 800x534 Px, 30.12.2008
Werningerode, Strassenmotiv - dig. Dia von 1993
ERHARD BEYER
909 533x800 Px, 15.10.2008
Werningerode, die bunte Stadt am harz - dig. Dia von 1993
ERHARD BEYER
981 800x533 Px, 15.10.2008
Werningerode, ddie bunte Stadt am Harz, dig. Dia von 1993
ERHARD BEYER
895 533x800 Px, 15.10.2008
Fachwerkhäuschen in Werningerode, dig. Dia von 1993
ERHARD BEYER
826 533x800 Px, 15.10.2008
Werningerode, Blick zum Schloß, dig. Dia von 1992
ERHARD BEYER
873 800x533 Px, 15.10.2008
Rathaus Werningerode, dig. Dia von 1992
ERHARD BEYER
794 533x800 Px, 15.10.2008
Fachwerkhäuser in Werningerode, dig. Dia von 1992
ERHARD BEYER
861 800x590 Px, 15.10.2008
Werningerode, die bunte Stadt am Harz, dig. Dia von 1993
ERHARD BEYER
889 800x533 Px, 15.10.2008
Kleine Fachwerkhäuser in Werningerode, dig. Dia von 1992
ERHARD BEYER
851 533x800 Px, 15.10.2008
Werningerode - die bunte Stadt am Harz, Cafe Wien, dig. Dia von 1992
ERHARD BEYER
945 533x800 Px, 15.10.2008
Der Blick vom Ballenstedter Schloß in die Schloßplatz Allee; 10.06.2008
André Breutel
994 700x467 Px, 13.06.2008
Das Schloß Ballenstedt wurde im 17. und 18. Jh. aus dem Kloster Ballenstedt zur Schloßanlage umgebaut. 1765 wird Ballenstedt durch Fürst Friedrich-Albrecht von Anhalt-Bernburg zur Residenz erhoben.
André Breutel
Das Schloß Ballenstedt wurde im 17. und 18. Jh. aus dem Kloster Ballenstedt zur Schloßanlage umgebaut. 1765 wird Ballenstedt durch Fürst Friedrich-Albrecht von Anhalt-Bernburg zur Residenz erhoben.
André Breutel
Blick auf Gernorde mit der Stiftskirche Sankt Cyriakus aus dem 10. Jh.
André Breutel
642 700x467 Px, 13.06.2008
In dem kleinen Harzdorf Grillenburg befindet sich die Burgruine Grillenburg. Die Burg stammt aus dem 13. Jh. Ein Einwohner des Ortes baute mit viel Mühe ein Modell der Burg in seinem Vorgarten.
André Breutel
GALERIE 3