Das ehemalige Ständehaus in der Hansestadt Rostock. Der repräsentative Bau im Stil des Historismus entstand um 1890. Das Backsteingebäude war Sitz des Parlaments der einflussreichen mecklenburgischen Landstände, zu denen Adel und Städte gehörten. Heute beherbergt es das Oberlandesgericht. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
18 1200x842 Px, 18.06.2025
Detailaufnahme des Rostocker Steintors von der Stadtseite aus aufgenommen. Das Tor in seiner heutigen Form ist ein 1574 bis 1577 im Renaissance-Baustil errichtetes Tor im Süden der historischen Rostocker Stadtbefestigung. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
20 800x1200 Px, 18.06.2025
Ein stiller und regnerischer Sonntagmorgen auf dem Universitätsplatz in der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
19 1200x800 Px, 18.06.2025
eine Säulengang an dem Universitätsplatz der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
20 800x1200 Px, 18.06.2025
Rostocker Marienkirche gesehen durch eine Säulengang an dem Universitätsplatz der Stadt. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
23 800x1200 Px, 18.06.2025
Neuer Markt in der Hansestadt Rostock. Links im Bild: Die Südseite mit dem Postgebäude und dem ehemaligen Landgericht. Rechts im Bild: Verschiedene historische und zu DDR-Zeiten errichtete Giebelhäuser. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
20 1200x800 Px, 17.06.2025
Das Steintor in seiner heutigen Form ist ein 1574 bis 1577 im Renaissance-Baustil errichtetes Tor im Süden der historischen Rostocker Stadtbefestigung. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
19 793x1200 Px, 17.06.2025
Arkaden bei der Touristeninformation am Neuen Markt in der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
17 1200x800 Px, 17.06.2025
Das Rostocker Rathaus mit angrenzender Bebauung. Es ist der älteste erhaltene Profanbau der Stadt und gilt – wie auch das Lübecker Rathaus und das Stralsunder Rathaus – als einer der bedeutendsten Profanbauten der Backsteingotik im Ostseeraum. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
19 1200x800 Px, 17.06.2025
Die Kröpeliner Straße ist die Haupteinkaufsstraße im historischen Zentrum von Rostock. Die Straße ist bekannt für ihre traditionsreichen, oftmals originalgetreu restaurierten Giebelhäuser mit ihren aufwendig gestalteten und farbenfrohen Fassaden. 40 Bauwerke verschiedener Stilepochen – darunter Backsteingotik und -renaissance der Hansezeit, Klassizismus, Barock, Historismus und Postmoderne – stehen auf der Liste der Baudenkmale Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
19 1200x800 Px, 17.06.2025
Das höchste Wohnhaus an der Langen Straße in der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
17 800x1200 Px, 17.06.2025
Brunnen der Lebensfreude vor dem Universitätsplatz in der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
15 1200x800 Px, 17.06.2025
Das Hauptgebäude der Universität Rostock. Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
17 1200x800 Px, 17.06.2025
Die Rostocker Marienkirche und die Gebäude am Universitätsplatz gesehen vom Klosterhof aus. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
15 800x1200 Px, 17.06.2025
Die Gebäude am Kloster zum Heiligen Kreuz in der Hansestadt Rostock. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
17 1200x800 Px, 17.06.2025
Hinter der Rostocker Stadtmauer zwischen Lagebuschturm und Kuhtor. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
18 1200x800 Px, 16.06.2025
Das Kröpeliner Tor in Rostock, gesehen durch die Beine der Skulptur »Schreiender Hengst«. Aufnahme: 8. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
19 800x1200 Px, 16.06.2025
Ausblick über Rostock und die Warnow in nördlicher Richtung von der Dachterrasse über dem Restaurant KAI 40. Aufnahme: 7. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
18 1200x800 Px, 16.06.2025
Abendblick in östlicher Richtung über die Warnow und den Rostocker Stadthafen von der Dachterrasse über dem Restaurant KAI40. Aufnahme: 7. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
16 1200x800 Px, 16.06.2025
Blick über Rostock nach Süden von der Dachterrasse über dem Restaurant KAI40. Links ist die Petrikirche zu sehen, in der Mitte die Marienkirche und rechts die Nikolaikirche. Aufnahme: 7. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
18 1200x800 Px, 16.06.2025
Blick über Rostock nach Süden von der Dachterrasse über dem Restaurant KAI40. Im Hintergrund ist die Nikolaikirche zu sehen. Aufnahme: 7. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
17 1200x800 Px, 16.06.2025
Sicht auf Rostock in nordwestlicher Richtung vom Dachgarten des Restaurants KAI40. Im Hintergrund ist das Heimstadion von Hansa Rostock, das Ostseestadion, zu sehen. Aufnahme: 6. Juni 2025.
Hans Christian Davidsen
12 1200x800 Px, 16.06.2025
Panorama über den Strand und den Hafen von Warnemünde bei Kaiserwetter. Standort: Leuchtturm. 🕓 13.8.2024 | 14:11 Uhr
Clemens Kral
43 1600x365 Px, 13.12.2024
Vom Leuchtturm Warnemünde gesehen, liegt in südöstlicher Richtung der Hafen, während sich im Vordergrund hauptsächlich Ferienhäuser aneinanderreihen. 🕓 13.8.2024 | 14:03 Uhr
Clemens Kral
44 1500x1015 Px, 13.12.2024
GALERIE 3