LK Mittelsachsen Fotos 230 Bilder

Das Schloss Purschenstein in Neuhausen versteckt sich bei trüben Wetter hinter Bäumen, 20.01.08
Kai Gläßer
832 800x600 Px, 20.01.2008
An der neuen Hauptstraße in Langenau steht dieser Hartmann-Hammer als Denkmal, 20.01.08
Kai Gläßer
931 600x800 Px, 20.01.2008
Der Hinterhof des Brauereimuseums Rechenberg-Bienenmühle verstrahlt noch den ländlichen Industriecharakter lang vergangener Tage, 20.01.08
Kai Gläßer
720 600x800 Px, 20.01.2008
Eine düstere Kulisse. Die Rechenberger Kirche thront hoch über den Dächern des Ortes, 20.01.08
Kai Gläßer
804 800x600 Px, 20.01.2008
Blick von der Burg auf die Stadt Rochlitz an der Zwickauer Mulde; 05.01.2008
Volkmar Döring
Burg Rochlitz oberhalb der Zwickauer Mulde; 05.01.2008
Volkmar Döring
Blick von der Burg auf die Stadt Rochlitz mit der Eisenbahnbrücke (ex DR KBS 433 Waldheim - Rochlitz) über die Zwickauer Mulde; am 14.08.1998 wurde der Zugverkehr eingestellt; Foto vom 5.01.2008
Volkmar Döring
Blick zur ev.-luth. Kirche des Dorfes Greifendorf, aufgenommen am wunderschönen 12. April 2007.
Thomas Oehler
895 800x536 Px, 08.10.2007
Ansicht von Greifendorf, welches zur Gemeinde Rossau gehört. Diesen Blick kann man genießen, wenn man die B169 von Hainichen nach Döbeln fährt. Die Aufnahme entstand am 12.04.07.
Thomas Oehler
1224 800x536 Px, 08.10.2007
Das Barockschloss Lichtenwalde, im gleichnamigen Ort vor den Toren der Stadt Chemnitz gelegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier der Blick vom oberen Teil des Barockgartens auf das Schloss, aufgenommen am 18.08.07.
Thomas Oehler
Das Barockschloss Lichtenwalde vom unteren Teil des Barockgartens aus betrachtet. Das Ambiente ist besonders beliebt als Ort zum Heiraten und für sommerliche Klassik-Konzerte. Die Aufnahme entstand am 18.08.07.
Thomas Oehler
Impression vom Barockgarten Schloss Lichtenwalde vom 18.08.07.
Thomas Oehler
748 800x536 Px, 29.09.2007
Springbrunnen im Barockgarten Schloss Lichtenwalde, aufgenommen am 18.08.07.
Thomas Oehler
1157 800x536 Px, 29.09.2007
Ein ungewöhnlicher Springbrunnen im Barockgarten Schloss Lichtenwalde, aufgenommen am 18.08.07.
Thomas Oehler
672 800x536 Px, 29.09.2007
Pavillon und Springbrunnen im Barockgarten Schloss Lichtenwalde am 18.08.07. Von der Mauer kann man einen schönen Blick ins Zschopautal genießen.
Thomas Oehler
884 536x800 Px, 29.09.2007
Springbrunnendetail im Barockgarten Schloss Lichtenwalde, aufgenommen am 18.08.07.
Thomas Oehler
686 536x800 Px, 29.09.2007
Die Kirche "Unser Lieben Frauen auf dem Berge" in Penig thront hoch über der in Morgennebel gehüllten Zwickauer Mulde im September 2005.
Thomas Oehler
Das Dorf Göhren liegt hoch über der Mulde unweit von Lunzenau. Den meisten Menschen ist es nur aufgrund des berühmten Göhrener Viadukts an der Eisenbahnstrecke Chemnitz-Leipzig bekannt. Die Aufnahme entstand am 11.03.07.
Thomas Oehler
830 800x535 Px, 23.07.2007
Blick zur hoch über der Zschopau thronenden Sachsenburg bei Frankenberg. Die 1220/30 errichtete und 1480-88 unter Caspar von Schönberg zum spätgotischen Schloss umgebaute Burg diente im 19./20. Jh. unter anderem als Schulungsheim und Jugenderziehungsanstalt (DDR-Jugendwerkhof). Heute wird das Gebäude noch restauriert, kann aber teilweise besichtigt werden.
Thomas Oehler
783 800x533 Px, 22.07.2007
Blick durch die Burgmauer hindurch auf die Kirche in Frauenstein, 18.02.07
Kai Gläßer
755 800x581 Px, 04.07.2007
Das Portal des Schlosses in Frauenstein heute als Silbermannmuseum bekannt, 18.02.07. Gottfried Silbermann lebte von 1685-1702 in Frauenstein. Bis 1749 entstanden in sener Werkstatt in Freiber 44 Orgeln die ua in Straßburg erhalten sind. Link: http://www.frauenstein-erzgebirge.de/silbermann/frame.html
Kai Gläßer
955 588x800 Px, 04.07.2007
Die alte Schule von Frauenstein im Schatten der Kirche, 18.02.07
Kai Gläßer
821 800x600 Px, 06.06.2007
Das Torhaus der Burg Frauenstein, 18.02.07
Kai Gläßer
1053 800x600 Px, 06.06.2007
Rückseite vom Schloss Augustusburg, 01.07.06
Kai Gläßer
1301 800x600 Px, 31.05.2007
GALERIE 3