Deutschland Fotos 4914 Bilder

Niederrimsingen, Blick zur Orgelempore in der St.Laurentiuskirche, Mai 2017
rainer ullrich
Niederrimsingen, der Chorraum mit dem Altar in der St.Laurentiuskirche, Mai 2017
rainer ullrich
Niederrimsingen, Blick in den Innenraum der St.Laurentiuskirche, Mai 2017
rainer ullrich
Niederrimsingen, die St.Laurentiuskirche, Kirchenneubau nach Brand um 1500 im gotischen Stil, der romanische Turm aus dem 11.Jahrhundert zählt zu den ältesten am Oberrhein, Mai 2017
rainer ullrich
Wallenhorst. Die Kirche St. Johannes des ehemaligen Klosters Rulle. Das Kloster wurde 1230 gegründet und 1803 aufgelassen. Die heutige Form der Kirche entstand in den Jahren 1927 bis 1930 im Heimatschutzstil. Die bereits 1233 erbaute Kirche St. Ulrich ist bei der Umgestaltung einbezogen worden. 15.07.2017
Helmut Seger
Hochstetten, die Verenenkapelle, 1139 erstmals erwähnt, nach Zerstörungen 1818 wieder aufgebaut mit Schulhaus am Ostgiebel, wurde bis 1869 für den Unterricht genutzt, Juni 2017
rainer ullrich
Grezhausen, die Bernhardskapelle, 1503 geweiht, Juni 2017
rainer ullrich
Tiengen, die Kanzel in der kath. Pfarrkirche, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Blick zur Orgelempore in der kath. Pfarrkirche, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Blick zum Altar in der kath. Pfarrkirche, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, 1753-55 erbaut von Peter Thumb im Barockstil, Sept.2015
rainer ullrich
Tiengen, Aufgang von der Altstadt zur hochgelegenen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Sept. 2015
rainer ullrich
St. Wallburgis-Kirche in Leubsdorf am Rhein - 27.05.2017
Rolf Reinhardt
St. Marien-Kirche in Bad Breisig - 27.05.2017
Rolf Reinhardt
Remagen, Kirche St. Peter und Paul - 27.05.2017
Rolf Reinhardt
Apollinariskirche in Remagen - 27.05.2017
Rolf Reinhardt
Kath. Kirche St. Germanus in Wesseling am Rhein - 14.02.2017
Rolf Reinhardt
St. Medardus-Kirche, eingerahmt von blühenden Bäumen, in Eu-Wißkirchen - 10.05.2017
Rolf Reinhardt
Bremen. Die Baugeschichte des St.-Petri-Doms geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Zuvor wurde bereits 789 an dieser Stelle eine hölzerne Kirche errichtet. Der Dom hat eine bewegte Bau- und Kirchengeschichte. Heute ist er evangelisch-lutherisch. 31.05.2017
Helmut Seger
Bremen. Gewölbe des Mittelschiffs des St.-Petri-Doms. 31.05.2017
Helmut Seger
Bremen. Gewölbe eines Seitenschiffs des St.-Petri-Doms. 31.05.2017
Helmut Seger
Nordweil, steiler Aufstieg vom Ortszentrum zur Kirche Hl.Barbara, Juni 2017
rainer ullrich
Nordweil, die Kirche der Hl.Barbara, erbaut 1760, Juni 2017
rainer ullrich