LK Osnabrück Fotos 163 Bilder

Bissendorf, St. Dionysius Kirche, erbaut von 1894 bis 1895 von Alexander Behnes (28.05.2011)
Peter Reiser
1074 680x1024 Px, 15.08.2011
Bissendorf, Kath. St. Dionysius Kirche, Landkreis Osnabrück (28.05.2011)
Peter Reiser
1081 680x1024 Px, 08.08.2011
Bramsche. Im starken Kontrast zu den antiken Fundstücken, die im Inneren gezeigt werden, steht die moderne, bewusst mit Rost überzogene stählerne Außenhülle des Varusschlacht-Museums in Bramsche-Kalkriese. Vom Turm bietet sich ein guter Überblick über das Gelände der Varusschlacht im Jahre 9 n.Chr. 10.07.2010
Helmut Seger
Bad Essen. Das Herrenhaus von Schloss Hünnefeld im Osnabrücker Land wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtet. Der Südflügel Mitte des 17. Jahrhunderts. Frühere Bauten, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichten, wurden im 16. Jahrhundert abgetragen. 06.06.2010
Helmut Seger
Bad Essen. Wassergräben spielen auch bei Schloss Hünnefeld ein große Rolle. 06.06.2010
Helmut Seger
Bad Essen. Der Taubenturm von Schloss Hünnefeld wurde 1710 nach französischen Vorbild errichtet. Daneben ist das Cafe Alte Rentei zu sehen.06.06.2010
Helmut Seger
Bad Essen. Das Haupthaus und der nördliche Seitenflügel von Schloss Hünnefeld von der Parkseite her. 06.06.2010
Helmut Seger
Melle. Schloss Gesmold im Osnabrücker Land. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. An den aus dem 13. Jahrhundert stammenden Wohn- und Fliehturm wurde Mitte des 16. Jahrhunderts das zweiflügelige Renaissanceschloss Gesmold angebaut. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. Das Torhaus des Schlosses Gesmold. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. An dieser im Torhaus des Schlosses Gesmold aufgehängten Tafel kann man erkennen, worin zumindest ein Teil des Gelderwerbs der Schlossherren in früheren Jahrhunderten bestand. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. Der Hof des Schlosses Gesmold. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Der Ursprung der Schelenburg bei Schledehausen reicht ins 11. Jahrhundert zurück. Der gotische Wehrturm (links) hat 2,5 m dicke Mauern. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Die Schelenburg ist ein touristisches Kleinod im Osnabrücker Land. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde auf den Grundmauern des abgebrannten Wohn- und Wirtschaftsgebäudes ein Bau im Stil der Weserrenaissance errichtet. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Die Schelenburg ist eine wunderschöne Wasserburg. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Die Schelenburg bei Schledehausen beherbergt in der alten Schlossküche ein Restaurant. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Der Haupteingang zur Schelenburg. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Ein hübsches Nebengebäude der Schelenburg ist in Fachwerkbauweise errichtet. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Der Uhrturm des Nebengebäudes der Schelenburg. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Wassergräben umziehen die Schelenburg bei Schledehausen. 05.06.2010
Helmut Seger
Die Schlossinsel in Fürstenau. Das Fachwerkgebäude ist eines der beiden Torhäuser. 01.09.2009
Helmut Seger
Die Nord-Ost-Bastion des Schlosses in Fürstenau entstand während des 30-jährigen Krieges. 01.09.2009
Helmut Seger
Während des 30-jährigen Krieges wurde Schloss Fürstenau um Pfingsten 1647 vom schwedischen Graf Königsmark belagert. 01.09.2009
Helmut Seger
Im Zwischenflügel befindet sich das Durchgangstor zum Innenhof des Schlosses Fürstenau. Heute ist im Schloss die Verwaltung der Samtgemeinde Fürstenau untergebracht. 01.09.2009
Helmut Seger