Neue Bilder 88461 Bilder

Das Backsteingebäude auf der linken Seite ist Teil des Dom zu Roskilde. Das gelbe Gebäude auf der rechten Seite ist Teil des Museums für zeitgenössische Kunst (dänisch Museet for Samtidskunst) in Roskilde.Aufnahme: 20. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Schloss Fredensborg (dänisch: Fredensborg Slot) gilt als ein Beispiel des nordischen Barock und »dänisches Versailles«. Unter Christian IX. wurde Fredensborg ein beliebter Ferienaufenthalt der europäischen Königsfamilien. Auch heute wird Schloss Fredensborg üblicherweise im Frühjahr und Herbst von der dänischen Königsfamilie bewohnt; ist die Familie anwesend, findet vor dem Schloss täglich die Wachablösung statt. Während die Innenräume nur im Juli für Führungen geöffnet werden, ist der Park ganzjährig zugänglich. Aufnahme: 24. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Weiß gestrichenes Haus und Bürgersteig in der Slotsgade (deutsch Schloßstraße) in Fredensborg auf Seeland. Aufnahme: 24. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Der Dom zu Roskilde vom »Stændertorvet« aus gesehen. Der Dom ist der erste gotische Dom Skandinaviens aus Backstein. Das in Roskilde auf der dänischen Insel Seeland stehende Gebäude trug somit maßgeblich zur Verbreitung der Backsteingotik bei. Die 1280 fertiggestellte Kirche ist der traditionelle Begräbnisort der dänischen Könige und in neuerer Zeit Touristenmagnet. 1995 nahm die UNESCO den Dom in die Liste des Welterbes auf. Aufnahme: 20. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Absalonsbuen am Domplatz von Roskilde. Das Backsteingebäude auf der linken Seite ist Teil des Domvon Roskilde. Das gelbe Gebäude auf der rechten Seite ist Teil des Museums für zeitgenössische Kunst(dänisch: Museet for Samtidskunst) in Roskilde. Aufnahme: 20. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Das gelbe Palais neben dem Dom zu Roskilde beherbergt heute das Museum für zeitgenössische Kunst (dänisch: MUseet for Samtidskunst). Aufnahme: 20. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Ein Fachwerkhaus in der Domkirkestræde in Roskilde. Aufnahme: 20. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Tonsberg, evangelische Vallo Kirche, erbaut 1782 durch Johan Christian Hvoslef und Jacob Smith (29.05.2023)
Peter Reiser
57 1200x900 Px, 07.07.2023
Sem, Jarlsberg Hovedgard, erbaut bis 1699 (29.05.2023)
Peter Reiser
60 1200x675 Px, 07.07.2023
Sem, romanische evangelische Kirche, erbaut um 1100 (29.05.2023)
Peter Reiser
61 1200x900 Px, 07.07.2023
Tjøme, neugotische evangelische Kirche, erbaut 1866 (29.05.2023)
Peter Reiser
56 1200x900 Px, 07.07.2023
Bootsanlegestellen bei Sondre Sundene, im Hintergrund die Kjopmannskjaer Brücke der Straße 308 (29.05.2023)
Peter Reiser
54 1200x900 Px, 07.07.2023
Tonsberg, moderne Gebäude in der Rambergveien Straße (29.05.2023)
Peter Reiser
58 1200x900 Px, 07.07.2023
Nøtterøy, evangelische Kirche, erbaut um 1100, erweitert 1839 und 1883 (29.05.2023)
Peter Reiser
50 1200x900 Px, 07.07.2023
Tonsberg, Maritim Museum in der Mollegaten Straße (29.05.2023)
Peter Reiser
54 1200x900 Px, 07.07.2023
Skjee, evangelische Kirche, romanische Steinkirche aus dem 12. Jahrhundert (29.05.2023)
Peter Reiser
59 1200x900 Px, 07.07.2023
Høyjord, evangelische Stabkirche, erbaut bis 1374, Sakristei von 1900 (29.05.2023)
Peter Reiser
55 1200x900 Px, 07.07.2023
Reetdachhäuser im Fischerdorf Gilleleje auf Nordseeland. Aufnahme: 23. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Farbenfrohe Badehäuser am Strand vor Rågeleje auf Nordseeland. Aufnahme: 22. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Farbenfrohe Badehäuser am Strand vor Rågeleje auf Nordseeland. Aufnahme: 22. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Ein altes strohgedecktes Fischerhaus in Gilleleje, Nordseeland. Aufnahme: 23. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Die Kirche in Gilleleje auf Nordseeland. Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Juden, die auf der Flucht nach Schweden waren, auf dem Speicher der Kirche versteckt. Unter großer Gefahr für ihr eigenes Leben wurden sie von den ansässigen Fischern nach Schweden gebracht, versteckt unter dem Deck ihrer Schoner. Im Oktober 1943 wurden 80 Juden, die auf dem Dachboden versteckt waren, an die Nazis verraten. Sie wurden alle verhaftet und nach Theresienstadt gebracht. Aufnahme: 23. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Denkmal in Gilleleje zum Gedenken an die große Rettung der dänischen Juden von Dänemark nach Schweden im Oktober 1943. Durch die Rettung der dänischen Juden im Oktober 1943 wurden 7.220 von damals 7.800 dänischen Juden sowie 686 nichtjüdische Ehepartner auf dem Seeweg ins benachbarte neutrale Schweden übergesetzt. Die Aktion ist in der Geschichte der im Zweiten Weltkrieg nationalsozialistisch besetzten Gebiete in Europa ein einmaliges Beispiel. Sie wurde durch den deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz und das koordinierte Vorgehen zahlreicher dänischer Helfer möglich und verhinderte den Mord an Tausenden von Juden im Zuge des Holocaust. Aufnahme: 23. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
Blick auf Gilleleje vom Wanderweg Gilbjergstien. Aufnahme: 23. Juni 2023.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3