Der Pulverturm von Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung wurde erstmals 1449 erwähnt
Der Pulverturm von Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung wurde erstmals 1449 erwähnt. (August 2013)
Ein Erker an einem Haus im Anklamer Zentrum.

Der Pulverturm von Anklam ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung wurde erstmals 1449 erwähnt.

(August 2013)

Christian Bremer

http://cbpics.de 24.11.2021, 104 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7000, Datum 2013:08:14 19:24:41, Belichtungsdauer: 10/1250, Blende: 110/10, ISO400, Brennweite: 220/10
Dieser (Pulver)Turm wurde erstmals 1546 als "düsterer Keller" erwähnt und befindet sich südlich des Luisentores in Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Dieser ehemalige Wasserturm stammt aus dem Jahr 1882 und wurde bis 1928 in dieser Funktion genutzt, danach diente er zur Trocknung von Feuerwehrschläuchen. (August 2013)
Christian Bremer
Der Fangelturm in Malchin wurde im 15. Jahrhundert als ein Wehrturm der Stadtmauer erbaut und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts um einen Renaissance-Giebel ergänzt. (August 2014)
Christian Bremer
Im Bild der im Jahre 1902 erbaute Wasserturm in Malchin. (August 2014)
Christian Bremer