Frankreich Fotos 670 Bilder

Die Kirche Sainte Jeanne d'Arc am Vieux Marché in Rouen bildet einen Kontrapunkt zu den Fachwerkbauten der Umgebung. 05.10.2011
Helmut Seger
Die Kathedrale von Rouen ist fotografisch kaum einzufangen. Hier sind drei der insgesamt sieben Türme zu sehen, die beiden Türme des Hauptportals und der gusseiserne Turm über der Vierung. Er ist mit 151 m Höhe der höchste Kirchturm Frankreichs. 05.10.2011
Helmut Seger
Das Hauptportal der Kathedrale von Rouen. Mit dem Bau der Kathedrale wurde im 12. Jahrhundert begonnen. 05.10.2011
Helmut Seger
Rouen. Das Nordwestportal der Kathedrale mit dem gusseisernen, 151 m hohen Turm über der Vierung. Ich habe hier zwei Fotos zusammengefügt. 05.10.2011
Helmut Seger
Die Abtei Saint-Ouen in Rouen wird z.Z. restauriert. 05.10.2011
Helmut Seger
Reichenweier (Riquewihr) im Elsaß, der Innenraum der evangelischen Kirche, Besonderheit sind Kanzel und Orgel über dem Altar, Sept.2011
rainer ullrich
Reichenweier (Riquewihr) im Elsaß, die evangelische Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien im Elsaß, die Engelskapelle auf dem Klostergelände, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien im Elsaß, der mosaikgeschmückte Innenraum der Tränenkapelle, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien im Elsaß, die Tränenkapelle steht auf dem Gelände des alten Klosterfriedhofes, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien auf dem Odilienberg in den Vogesen, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien im Elsaß, der Klosterinnenhof, die fränkische Herzogstochter Odilia gründete um 700 das Kloster auf dem 763m hohen Vogesenberg und war Äbtissin bis zu ihrem Tod 720, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien, die Klosterkirche in 763m Höhe mit herrlicher Aussicht in die Rheinebene, der meistbesuchte Wallfahrtsort in den Vogesen, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien im Elsaß, die Klosterkirche wurde nach dem 30-jährigen Krieg erbaut, April 2011
rainer ullrich
Kloster St.Odilien auf dem 763m hohen Vogesenberg bei Obernai, die fränkische Herzogentochter und Klostergründerin ist auch die Schutzpatronin des Elsaß, April 2011
rainer ullrich
Oberehnheim(Obernai) im Elsaß, die Kapelle stammt aus dem jahr 1696, der Bildhauer Paul Windeck aus dem Elsaß schuf 1517 die Christusdarstellung auf dem Ölberg (rechts), Mai 2011
rainer ullrich
Oberehnheim(Obernai) im Elsaß, die Eingangsfassade der neugotischen St.Peter und Paul Kirche, Mai 2011
rainer ullrich
Oberehnheim(Obernai) im Elsaß, die kunstvoll geschnitzte Kanzel in der St.Peter und Paul Kirche, Mai 2011
rainer ullrich
Oberehnheim(Obernai) im Elsaß, die neugotische Kirche St.Peter und Paul, 1867-72 erbaut, Mai 2011
rainer ullrich
Illhaeusern im Elsaß, der Kircheninnenraum mit der farbig verglasten Westfassade, Mai 2011
rainer ullrich
Illhaeusern im Elsaß, die moderne Kirche mit dem freistehenden Glockenturm, Mai 2011
rainer ullrich
Schlettstadt im Elsaß, der 60m hohe Fassadenturm der St.Georgs-Kirche, Mai 2011
rainer ullrich
Schlettstadt im Elsaß, die St.Georgs-Kirche gehört zu den größten gotischen Kirchen im Elsaß, erbaut 1230-1490, Mai 2011
rainer ullrich
Schlettstadt(Selestat)im Elsaß, die romanische Pfarrkirche St.Fides, 1170-80 erbaut, war die ehemalige Klosterkirche der Benediktiner, Mai 2011
rainer ullrich