Spitzentrio in Bremerhaven: die Mastspitze des Hafenschleppers STIER, die Spitze der Glaskuppel des "Mein Outlet"-Einkaufszentrums und die Spitze des Sail-City-Hochhauses. 15.01.2021 Helmut Seger
Der Leuchtturm am Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes, wurde 1772 in Betrieb genommen. Seine Laterne befindet sich 165 m über dem Meer. Er sendet sein Licht 48 km hinaus. 11.05.2015 Helmut Seger
Am Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes, steht dieser 1772 in Betrieb genommene Leuchtturm ca. 140 m über dem Meer. 11.05.2015 Helmut Seger
Nordenham. Im Ortsteil Blexen wurde das frühere Bahnhofsgebäude restauriert. Das "Weserschlösschen" hat trotz Corona-Pandemie im Sommer als Restaurant und Hotel eröffnet. 16.10.2020 Helmut Seger
Nordenham. Die Produktionshallen und das Verwaltungsgebäude der Fa. Steelwind im Ortsteil Blexen. Hier werden Monopiles für Offshore-Windenergieanlagen gebaut. 16.10.2020 Helmut Seger
"The Frame" umrahmt und beleuchtet seit dem 30.09.2020 mit seinem sich wechselnden Farbenspiel in den Abendstunden die Fensterfront des Bangert-Baus des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. Geschaffen wurde die dauerhafte Lichtinstallation von der Fa. Westermann Kommunikation gemeinsam mit dem Lichtdesigner Dirk Mailänder und der Fa. Lightlife. Hier sind drei der vielfältigen Farbkombinationen zu sehen. 01.10.2020 Helmut Seger
Osten (Samtgemeinde Hemmoor). Die 1909 errichtete Schwebefähre führte bis 1974 den Kfz-Verkehrt über die Oste in und durch den Ort. Seither steht sie als technisches Kulturdenkmal unter Schutz. Die Schwebefähre hatte eine Tragfähigkeit von 18 t und konnte bis zu 8 PKW gleichzeitig befördern. Heute dient sie nur noch touristischen Zwecken. 22.09.2020 Helmut Seger
Osten (Samtgemeinde Hemmoor). Seit 1974 wird der Verkehr der Bundesstraße 495 über diese Brücke bei Osten über die Oste geführt. Bis dahin musste die 1909 errichtete Schwebefähre genutzt werden, deren Schatten auf der Wasseroberfläche zu sehen ist. Seither steht die Schwebefähre, die eine Tragfähigkeit von 18 t hat, als technisches Kulturdenkmal unter Schutz. 22.09.2020 Helmut Seger
Osnabrück. Die Firmenzentrale der Fa. Kaffee Partner in der Römereschstraße wurde vom Architekturbüro 3deluxe, Wiesbaden, gestaltet. 17.09.2020 Helmut Seger
Der future fish des Künstlers Diedel Klöver wurde auf einem 2,5 m hohen Sockel am Vareler Hafen aufgestellt. Der Bauch des Schrottkunst-Fisches ist voller Plastikmüll. Damit soll auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam gemacht werden. 20.08.2020 Helmut Seger
Westerwolde. Mit dem Bau der Festung Bourtange wurde 1580 begonnen. Sie erhielt die Form eines regelmäßigen Fünfecks mit Bastionen an den Spitzen. Von Spitze zu Spitze beträgt der Abstand 200 Meter. Hier ist ein Teil der Festungswälle und Gräben zu sehen. In einer Bastion wurde eine Bockwindmühle errichtet. 23.06.2020 Helmut Seger