Biebern, evangelische Kirche, barocker Saalbau, erbaut 1769 (27.07.2025)
Horn, evangelische Kirche, barocker Saalbau, erbaut von  1781 bis 1782 durch den Hofbaumeister Johann Thomas Petri (27.07.2025)
Aussicht über Sonderburg (dänisch Sønderborg) , den Alsensund und die König-Christian-X.-Brücke vom Jomfrusti.
Jugendstil am Kongevej in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig.
Gaugrehweiler, evangelische Kirche, romanischer Westbau aus dem 11.
Argenthal, Pfarrkirche St.
Pfalzfeld, evangelische Kirche, Westturm von 1582, Langhaus spätbarocker Bruchsteinbau, erbaut 1747 (27.07.2025)
Giebelmalerei in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig.
Jugendstil am Kongevej in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig.
Mutterschied, Pfarrkirche Vierzehn Nothelfer, erbaut von 1751 bis 1754 (27.07.2025)
Altweidelbach, evangelische Kirche, barocker Saalbau von 1761 (27.07.2025)
Pleizenhausen, St.
Ravengiersburg, Kloster und Klosterkirche St.
Pleizenhausen, evangelische Kirche, erbaut 1794 (27.07.2025)
Laudert, Pfarrkirche St.
Münsterappel, spätgotische evangelische Klosterkirche, erbaut 1492, spätbarockes Langhaus erbaut 1730 (27.07.2025)
Die nordschleswigsche Stadt Sønderborg ist reich an Jugendstil aus der deutschen Zeit der Stadt vor 1920.
Blick vom Jomfrusti in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig über die Hausdächer nach Süden.
Blick von dem Jomfrusti auf Schloss Sonderburg (dänisch Sønderborg Slot) am Alsensund in Nordschleswig.
Rayerschied, neugotische Pfarrkirche St.
Heimatschutzarchitektur in der nordschleswigschen Stadt Sønderborg (deutsch Sonderburg).
Ellern, evangelische Kirche, erbaut von 1827 bis 1829, Architekt Ferdinand Nebel (27.07.2025)
Liebshausen, Pfarrkirche St.
Hochstätten, evangelische Kirche, erbaut 1772 (27.07.2025)
Jugendstilhaus aus der deutschen Kaiserzeit in der nordschleswigschen Stadt Sønderborg, die bis 1920 deutsch war und Sonderburg hieß.
Lingerhahn, Pfarrkirche St.
Die ehemalige Knabenbürgerschule in Sonderburg (dänisch Sønderborg).
Gaugrehweiler, Fachwerkhaus am Marktplatz, erbaut um 1700 (27.07.2025)

Die neuesten Bildkommentare

(2304 gesamt)
  • 21.7.2025 20:28 Christopher Pätz:Hallo Hans, 
danke fürs Freischalten! Gut, dass
    21.7.2025 20:28
     Christopher Pätz:
    Hallo Hans, danke fürs Freischalten! Gut, dass damit dieses markante Bauwerk nun auch hier vertreten ...
  • 18.7.2025 20:02 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Christopher,
Danke für den Hinweis,
    18.7.2025 20:02
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Christopher, Danke für den Hinweis, Du hast Recht das Veröffentlichungsverbot ist aufgehoben. Gruß Hans ...
  • 14.4.2024 21:06 Klaus-P. Dietrich:Hallo Hans
lasse die Bilder da, habe noch die Origin
    14.4.2024 21:06
     Klaus-P. Dietrich:
    Hallo Hans lasse die Bilder da, habe noch die Originale die ich dir zusenden könnte, denke ...
  • 14.4.2024 19:00 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Klaus P. 
zu diesen beiden Bildern, möch
    14.4.2024 19:00
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Klaus P. zu diesen beiden Bildern, möchte ich die Meinung anderer User hören, ich ...
  • 14.4.2024 18:59 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Klaus P. 
zu diesen beiden Bildern, m
    14.4.2024 18:59
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Klaus P. zu diesen beiden Bildern, möchte ich die Meinung anderer User wissen, ich ...

Die neuesten Einträge im Forum

(506 gesamt)

Neue Galerien

(7 gesamt)

Andere Themen

Landschaften