Pompeji / Herculaneum Fotos 34 Bilder

Die antike Stadt Pompeji ist wohl jedem bekannt. Sei es aus dem Geschichtsuntericht, der Hollywoodverfilmung oder aus dem Italienurlaub. Am 24. August 79 wurde die Stadt beim letzten schweren Vesuvausbruch von Pyroklastische Strömen begraben und dadurch fast perfekt konserviert.
André Breutel
1282 640x427 Px, 14.06.2008
Ein Bauer stieß 1745 beim Pflügen auf reste der antiken Stadt. Über Jahrhunderte wurde das antike Pompeji von Archeologen ausgegraben und bildet heute das besterhaltesnte Ensemble atiker römischer Lebensweise. Bei einem Rundgang über das archeologischen Zentrum von Pompei findet man alles, was zum Leben im antiken Rom diente.
André Breutel
877 640x427 Px, 14.06.2008
Neben den Plästen ist das Kolosseum das größte Bauwerk der antiken Stadt.
André Breutel
823 640x427 Px, 14.06.2008
Blick durch die Katakomben ins Kolosseum.
André Breutel
935 640x427 Px, 14.06.2008
So sahen es die Gladiatoren. Blick durch die Katakomben ins Kolosseum.
André Breutel
756 427x640 Px, 14.06.2008
Das Kolosseum von Pompeji, 29.03.2008
André Breutel
878 640x427 Px, 15.04.2008
Das Kolosseum von Pompeji, 29.03.2008
André Breutel
918 640x427 Px, 15.04.2008
Seitlicher Blick auf das große Theater von Pompeji, 29.03.2008
André Breutel
729 640x427 Px, 15.04.2008
Hinter dem großen Theater ist das Stadion zu sehen. Pompeji, 29.03.2008
André Breutel
652 640x427 Px, 15.04.2008
In dem etwas kleineren Odeontheater wurden überwiegend musikalische Darbietungen und Dichtkunst vorgetragen. Pompeji, 29.03.2008
André Breutel
652 640x427 Px, 15.04.2008
Blick über das antike Pompeji; 29.03.2008
André Breutel
998 640x427 Px, 14.04.2008
Blick über das das Stadion von Pompeji zum großen Theater; 29.03.2008
André Breutel
709 640x427 Px, 14.04.2008
Blick über das antike Pompeji; 29.03.2008
André Breutel
727 640x427 Px, 14.04.2008
Blick durch einen Torbogen auf den Kratergipfel vom Vesuv; 29.03.2008
André Breutel
660 427x641 Px, 14.04.2008
Blick in einen Palastgarten von Pompeji; 29.03.2008
André Breutel
620 640x427 Px, 14.04.2008
Blick durch die Säulen in einen Palstgarten von Pompeji, 29.03.2008
André Breutel
746 427x640 Px, 14.04.2008
Etwas unbekannter als Pompeji ist die antike Ruinenstadt Herculaneum in Ercolano; 24.02.2008
André Breutel
1111 640x427 Px, 11.04.2008
Das Ausgrabungsgelände hat den Name Scavi d'Ercolano und ist nicht so überlaufen wie Pompeji.
André Breutel
771 640x427 Px, 11.04.2008
Nach dem Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 wurde Herculaneum von einer bis zu 12m hohen Schlamm und Lavaschicht begraben. Nicht mehr existent geriet Herculaneum in vergessenheit und es wurde die Stadt Ercolano über der antiken Stadt errichtet. Bei Brunnenbohrungen stieß man 1709 zufällig auf das Theater des antiken Herculaneum. Der Bourbonenkönig Karl III ließ die Stadt dann ausgraben.
André Breutel
1467 640x427 Px, 11.04.2008
Heute ist gut ein Drittel von Herculaneum ausgegraben und zur Besichtigung freigegeben. Die Bewohner des Stadteils von Ercolano, der direkt über den Resten von Herculaneum steht, fürchten heute um ihre Häuser, da sie für weitere Ausgrabungen weichen müssen. Hier der Blick über die Ruinen der Antike zu den Ruinen von heute. Nur das in den Ruinen von heute noch Menschen leben...
André Breutel
1541 640x427 Px, 11.04.2008
300 Jahre archäologische Ausgrabungen gaben viel Platz für die Entwicklung der Vegetation. Durch Palmen und Büsche bekommt die antike Ruinenstadt so ein lebendiges Aussehen.
André Breutel
761 640x426 Px, 11.04.2008
Neben den Bewohnern verbrachten viele reiche Römer ihre Freizeit und Ferien in der antiken Hafenstadt. So entstanden hier prächtige Villen, die heute zu sehen sind.
André Breutel
852 640x427 Px, 11.04.2008
Durch den bis zu 1900 Jahre hermetischen Verschluss blieben viele Wandmalereien der Villen konserviert und sind heute ein einzigartige Ensemble römischer Kunstwerke, für die Herculaneum weltberühmt ist.
André Breutel
1099 640x427 Px, 11.04.2008
Durch den bis zu 1900 Jahre hermetischen Verschluss blieben viele Wandmalereien der Villen konserviert und sind heute ein einzigartige Ensemble römischer Kunstwerke, für die Herculaneum weltberühmt ist.
André Breutel
1101 640x427 Px, 11.04.2008