Simmern, Geschäfte in der Marktstraße (27.07.2025)
Die Eingangstür des Jugendstilgebäudes in der Helgolandsgade 37A in Sønderborg (Sonderburg auf deutsch) – schön verziert mit blumiger Ornamentik.
Tiefenbach, Franz Xaver Kapelle, Jugendstil Saalbau, erbaut 1912 (27.07.2025)
Bismarckturm in Sargenroth, erbaut von 1900 bis 1902 als Aussichtsturm von Wilhelm Kreis (27.07.2025)
Helgolandsgade 11 in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig diente von 1921 bis zum Ende der 1980er Jahre unter dem Namen Haus Adalbert (benannt nach dem alten Straßennamen
Simmern, Brunnen und Häuser am Marktplatz (27.07.2025)
Simmern, Mohren Apotheke in der Marktstraße (27.07.2025)
Spabrücken, spätgotische Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt, erbaut ab 1359 (27.07.2025)
Seibersbach, Pfarrkirche St.
Riegenroth, evangelische Kirche, barocker Saalbau erbaut 1787 (27.07.2025)
SCHWECHATER-BIER  Wirtshausschild am Exelhaus, einem Original-Drehort der Fernsehserie  Julia  in Retzbach im Weinviertel; 251029
Simmern, spätgotische Pfarrkirche St.
Sargenroth, evangelische Nunkirche, erbaut im 12.
Jugendstilgebäude in der Kongevej 64 in Sønderborg (deutsch Sonderburg).
Deutsche Eiche im ehemaligen »Hotel Germania« in der Helgolandsgade 39 in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig.
Rheinböllen, evangelisches Pfarrhaus, erbaut von 1730 bis 1733 (27.07.2025)
Simmern, Becksche Haus der Kreissparkasse, erbaut 1838 (27.07.2025)
Ausschnitt des Gebäudes, das früher die Schule »Ahlmannskolen« in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig beherbergte.
Hydrandt mit eingegossener Jahreszahl 1964, findet im Weinviertel  seine Verwendung; 251029
Windmühle (eine der beiden letzten, betriebsfähigen in Österreich) ist ein Wahrzeichen der Weinstadt RETZ;251029
Detailfoto des Jugendstilgebäudes auf dem Kongevej 64 in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig.
Wiebelsheim, Pfarrkirche St.
Fassade in der Helgolandsgade 37 A in Sønderborg (deutsch Sonderburg).
Simmern, Schinderhannesturm, ehemaliges Pulvermagazin und Gefängnisraum an der äußeren ehemaligen Stadtmauer (27.07.2025)
Winterburg, evangelische Kirche, erbaut von 1782 bis 1784 (27.07.2025)
Das Jugendstilgebäude in der Perlegade 26 in Sønderborg (deutsch Sonderburg) stammt aus der Zeit, als Nordschleswig deutsch war.
Ein ehemaliges Kaufhaus in Unterretzbach (Weinviertel) hat seine Glanzzeiten schon länger hinter sich; 251028
Detailfoto des Jugendstilgebäudes auf dem Kongevej 64 in Sønderborg (deutsch Sonderburg) in Nordschleswig.

Die neuesten Bildkommentare

(2304 gesamt)
  • 21.7.2025 20:28 Christopher Pätz:Hallo Hans, 
danke fürs Freischalten! Gut, dass
    21.7.2025 20:28
     Christopher Pätz:
    Hallo Hans, danke fürs Freischalten! Gut, dass damit dieses markante Bauwerk nun auch hier vertreten ...
  • 18.7.2025 20:02 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Christopher,
Danke für den Hinweis,
    18.7.2025 20:02
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Christopher, Danke für den Hinweis, Du hast Recht das Veröffentlichungsverbot ist aufgehoben. Gruß Hans ...
  • 14.4.2024 21:06 Klaus-P. Dietrich:Hallo Hans
lasse die Bilder da, habe noch die Origin
    14.4.2024 21:06
     Klaus-P. Dietrich:
    Hallo Hans lasse die Bilder da, habe noch die Originale die ich dir zusenden könnte, denke ...
  • 14.4.2024 19:00 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Klaus P. 
zu diesen beiden Bildern, möch
    14.4.2024 19:00
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Klaus P. zu diesen beiden Bildern, möchte ich die Meinung anderer User hören, ich ...
  • 14.4.2024 18:59 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Klaus P. 
zu diesen beiden Bildern, m
    14.4.2024 18:59
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Klaus P. zu diesen beiden Bildern, möchte ich die Meinung anderer User wissen, ich ...

Die neuesten Einträge im Forum

(506 gesamt)

Neue Galerien

(7 gesamt)

Andere Themen

Busse