Prietitz, evangelische St.
Oberlichtenau, Barockschloss, erbaut ab 1724 durch Graf Christian Gottlieb von Holtzendorff (07.06.2025)
Calau, Kreishaus, zweigeschossigen Klinkerbau mit Satteldach, erbaut von 1901 bis 1903 (08.06.2025)
Altdöbern, evangelische Pfarrkirche, erbaut von 1918 bis 1921 (08.06.2025)
Wittichen, der Lange Bau oder auch Äbtissinnenbau des ehemaligen Klosters, von der Hofseite, Juli 2025
Wittichen, der alte Klosterstall von 1737 ist heute Klostermuseum, Juli 2025
Buckow, evangelische Kirche, erbaut im 14.
Wittichen, die ehemalige Klosterkirche von 1681 mit dem Eingangsbereich, Juli 2025
Schwepnitz, evangelische St.
Räckelwitz, Barockschloß mit Schloßkapelle, erbaut im 19.
Rosenthal, Wallfahrtskirche Maria in der Linde, erbaut 1748 (07.06.2025)
Wittichen, Brunnen auf dem Gelände des ehemaligen Klosters, Juli 2025
Calau, evangelische Stadtkirche, spätgotischer Backsteinbau, erbaut im 13.
Reichenbach, evangelische Kirche, erbaut von 1748 bis 1749 (07.06.2025)
Wittichen, die ehemalige barocke Klosterkirche ist heute die katholische Allerheiligenkirche von Wittichen, erbaut 1681, Juli 2025
Wittichen bei Schenkenzell im mittleren Schwarzwald,  das 1324 gegründete Klarissenkloster riegelt mit seinem Langen Bau oder Äbtissinnenbau das schmale Tal praktisch ab und es gibt nur die
Wittichen, Blick auf die ehemalige Klosterkirche und den Langen Bau, im Vordergrund der Friedhof, Juli 2025
Altdöbern, Rokoko Schloss, erbaut 1717, verändert von 1880 bis 1883 (08.06.2025)
Calau, Neorenaissance Rathaus am Platz des Friedens, erbaut von 1869 bis 1870, Wiederaufbau von 1946 bis 1948 (08.06.2025)
Rosenthal, Administratur von 1755 von Kloster Rosenthal (07.06.2025)
Weißiger Schloss, erstmals erwähnt 1466, Neubau von 1907 bis 1908 durch das Architekturbüro Lossow & Kühne (07.06.2025)
Oberlichtenau, evangelische St.
Oßling, evangelische Kirche, frühklassizistische Saalkirche, erbaut von 1801 bis 1805 (07.06.2025)
Ralbitz, denkmalgeschützter Friedhof mit über 300 weißen Holzkreuzen (07.06.2025)
Wittichen, Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, neben der ehemaligen Klosterkirche, Juli 2025
Bronkow, evangelische Dorfkirche, frühgotischer Saalbau aus Back- und Feldsteinen, erbaut im 14.
Ralbitz, St.
Saalau, evangelische Kirche am Dorfplatz, erbaut 1953 (07.06.2025)

Die neuesten Bildkommentare

(2304 gesamt)
  • 21.7.2025 20:28 Christopher Pätz:Hallo Hans, 
danke fürs Freischalten! Gut, dass
    21.7.2025 20:28
     Christopher Pätz:
    Hallo Hans, danke fürs Freischalten! Gut, dass damit dieses markante Bauwerk nun auch hier vertreten ...
  • 18.7.2025 20:02 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Christopher,
Danke für den Hinweis,
    18.7.2025 20:02
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Christopher, Danke für den Hinweis, Du hast Recht das Veröffentlichungsverbot ist aufgehoben. Gruß Hans ...
  • 14.4.2024 21:06 Klaus-P. Dietrich:Hallo Hans
lasse die Bilder da, habe noch die Origin
    14.4.2024 21:06
     Klaus-P. Dietrich:
    Hallo Hans lasse die Bilder da, habe noch die Originale die ich dir zusenden könnte, denke ...
  • 14.4.2024 19:00 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Klaus P. 
zu diesen beiden Bildern, möch
    14.4.2024 19:00
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Klaus P. zu diesen beiden Bildern, möchte ich die Meinung anderer User hören, ich ...
  • 14.4.2024 18:59 De Rond Hans und Jeanny:Hallo Klaus P. 
zu diesen beiden Bildern, m
    14.4.2024 18:59
     De Rond Hans und Jeanny:
    Hallo Klaus P. zu diesen beiden Bildern, möchte ich die Meinung anderer User wissen, ich ...

Die neuesten Einträge im Forum

(506 gesamt)

Neue Galerien

(7 gesamt)

Andere Themen